OFFENBACH (dpa-AFX) - Der diesjährige Sommer ist nach vorläufigen Zahlen des Deutschen Wetterdienstes der sonnenreichste seit Beginn der Aufzeichnung vor über 70 Jahren. "Nach den bisherigen Messungen und inklusive der Prognose bis Monatsende kommen wir auf 817 Sonnenstunden in diesem Sommer", sagte Andreas Friedrich vom DWD in Offenbach.
POTSDAM (dpa-AFX) - Die Grünen-Bundestagsfraktion kommt an diesem Dienstag (10.00 Uhr) in Potsdam zu einer dreitägigen Klausur zusammen. Die Beratungen sind intern, zum Auftakt am Mittwoch und zum Abschluss am Donnerstag sind allerdings Pressekonferenzen geplant.Themen des Treffens sind die Klimakrise, Energiepolitik sowie die steigenden Preise...
BERLIN (dpa-AFX) - Vier Monate nach der letzten Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg kommt die Bundesregierung erneut in ihrem Gästehaus nördlich von Berlin zusammen. Bei den Beratungen am Dienstag und Mittwoch sollen nach offiziellen Angaben unter anderem die Themen Energieversorgung, Digitalisierung und...
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Staats- und Regierungschefs mehrerer Ostsee-Länder wollen am Dienstag bei einem Gipfeltreffen in Dänemark über eine engere Zusammenarbeit beim Ausbau erneuerbarer Energien beraten. Neben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden zu dem Treffen Staats- oder Regierungschefs aus Polen, Litauen, Estland, Lettland...
WIESBADEN (dpa-AFX) - Preissprünge bei Energie und steigende Lebensmittelpreise setzen Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern zu. Seit Monaten hält sich die allgemeine Teuerungsrate hartnäckig über der Marke von sieben Prozent, auch wenn es zuletzt dank staatlicher Entlastungen etwas Entspannung gab. Im Herbst könnte die Inflation in...
PRAG (dpa-AFX) - Die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Staaten kommen an diesem Dienstag in Prag zu Beratungen über den anhaltenden Krieg Russlands gegen die Ukraine zusammen. Bei den Gesprächen der Verteidigungsminister am Vormittag soll unter anderem der Vorschlag des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell für einen europäischen...
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Am Bundesgerichtshof (BGH) geht es am Dienstag (9.00 Uhr) gleich in drei Fällen um Urlaubspläne, die wegen der Corona-Pandemie geplatzt sind. Die Kläger und Klägerinnen waren von einer gebuchten Kreuzfahrt oder Pauschalreise zurückgetreten. Die Frage ist jeweils, ob sie zur kostenfreien Stornierung berechtigt waren oder dem...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung plant einem Bericht zufolge offenbar, Taiwan Waffen im Wert von rund 1,1 Milliarden Dollar zu liefern. Das berichtete das Magazin "Politico" am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf drei verschiedene, mit der Angelegenheit befasste Quellen. Die Regierung wolle den Kongress bitten, den Deal zu billigen.
WASHINGTON/MOSKAU (dpa-AFX) - Der Iran hat einem US-Medienbericht zufolge erste Drohnen an Russland für den Einsatz in der Ukraine geschickt. Wie die "Washington Post" am Montag unter Berufung auf Geheimdienstkreise berichtete, wurden bereits am 19. August mindestens zwei verschiedene Typen an unbemannten Flugzeugen geliefert.Diese könnten für...
BERLIN (dpa-AFX) - Zum Schuljahresbeginn fehlen an den Schulen nach Einschätzung des Deutschen Lehrerverbands bis zu 40 000 Lehrerinnen und Lehrer. Die Unterrichtsversorgung habe sich in allen Bundesländern verschlechtert, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der Deutschen Presse-Agentur. "Bundesweit gehen wir von einer echten Lücke von...
PRAG/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Deutschland und Frankreich sprechen sich gemeinsam gegen ein weitgehendes Einreiseverbot für russische Staatsbürger in die EU aus. "Wir sollten über kluge Wege nachdenken, um den wichtigen Hebel der Visaerteilung zu nutzen", heißt es in einem an die anderen Mitgliedstaaten verschickten Positionspapier zum...
LIMA (dpa-AFX) - Im Ringen um mehr internationalen Einfluss wirbt die Andengemeinschaft um neue Mitglieder. "Wie gut wäre es, wenn wir die Andengemeinschaft erweitern könnten", sagte der neue kolumbianische Präsident Gustavo Petro beim Gipfeltreffen des südamerikanischen Staatenbundes am Montag in der peruanischen Hauptstadt Lima.
AUGSBURG (dpa-AFX) - Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Bundesregierung zur vollständigen Rücknahme der Gasumlage aufgefordert. "Die Gasumlage muss möglichst schnell eingestampft werden", sagte der Freie-Wähler-Vorsitzende der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag). Die Abgrenzung zwischen berechtigten Empfängern und...
BERLIN (dpa-AFX) - Der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Michael Kruse, verlangt eine rasche Entscheidung über den Weiterbetrieb der verbleibenden deutschen Atomkraftwerke. "Die Entscheidung zur Laufzeitverlängerung sollte durch die Ampel noch im September getroffen werden, damit die entsprechenden organisatorischen Maßnahmen...
BERLIN (dpa-AFX) - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen mit 247,3 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche bei 242,8 gelegen (Vorwoche: 288,5; Vormonat:
REUTLINGEN (dpa-AFX) - 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Grundsatzrede des KanzlersIn der EU liegt vieles im Argen. Deswegen ist es problematisch, weitere Mitglieder aufzunehmen. Noch mehr Staaten, die wegen des Einstimmigkeitsprinzips ein Veto einlegen und Entscheidungen blockieren können? Mehrheitsentscheidungen wenigstens in der Außen- und...
OSNABRÜCK (dpa-AFX) - 'Neue Osnabrücker Zeitung' zu Scholz/EUNein, ein emotionaler Aufschneider ist Olaf Scholz wahrlich nicht. In seiner europapolitischen Grundsatzrede an der Karls-Universität in Prag hat der Bundeskanzler in gewohnt sachlicher, fast blutleerer Manier seine Vision für die Zukunft der Gemeinschaft dargestellt. Technologisch...
PRAG (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Grundsatzrede von Olaf Scholz in Prag:"Wollen die Europäer weiter nach ihren eigenen Vorstellungen von Demokratie, Menschenrechten und Marktwirtschaft leben, dann müssen sie ihr Zusammenwirken auf allen wichtigen Politikfeldern intensivieren und schlagkräftiger organisieren. Auch Scholz musste...
PFORZHEIM (dpa-AFX) - "Pforzheimer Zeitung" zu Scholz-Rede:"Wer, wenn nicht wir, wann, wenn nicht jetzt - dieser den Prager Studenten von der 1989er friedlichen Revolution entlehnte europäische Scholz-Vorsatz steht bislang bei den erneut angemahnten inneren Reformen der EU-Institutionen auf tönernen Füßen. Von Anfang Mai stammt der entsprechende...
HALLE (dpa-AFX) - "Mitteldeutsche Zeitung" zu Neun-Euro-Ticket:"Man mag es kaum mehr schreiben, so oft ist es schon gesagt worden: Bund und Länder müssen sich nach drei Monaten Streit nicht nur endlich einigen auf ein Anschlussangebot. Sondern generell auf mehr Geld für Bus und Bahn. Stattdessen spielen sie Nahverkehrs-Mikado
AUGSBURG (dpa-AFX) - 'Augsburger Allgemeine' zu Bundesregierung/Autozulieferer"Die Förderung von Forschung und Entwicklung ist in Zeiten der Krise sinnvoll, wenn Unternehmen sparen müssen. Oft wird dann an den Ausgaben für die Zukunft gekürzt. Weil es die Autoindustrie nicht nur mit einer Konjunktur-, sondern auch Strukturkrise zu tun hat, wäre...
BERLIN (dpa-AFX) - 'Die Welt' zur Corona-Pressekonferenz MerkelsDie Begründung des zweiten Lockdowns (...) lohnt das genaue Hinschauen. Denn Deutschland soll nicht nur aus dem exponentiellen Wachstum aussteigen, sondern die Infektionszahlen sollen sogar deutlich sinken. (...) Beides scheint sehr ambitioniert. Gut möglich, dass es in zwei Wochen,...
PFORZHEIM (dpa-AFX) - 'Pforzheimer Zeitung' zu Merkels BundespressekonferenzEs war ein wichtiger Auftritt, weil Merkel schonungslos und zum Teil leidenschaftlich die Lage dargelegt und ausgeführt hat, warum es jetzt so wichtig ist, die Infektionszahlen wieder zu senken. Weniger, um in einigen Wochen unbeschwert Weihnachten feiern zu können.
OSNABRÜCK (dpa-AFX) - 'Neue Osnabrücker Zeitung' zu Corona-MaßnahmenDeutschland hat aus der ersten Corona-Welle zu wenig gelernt, um einen zweiten Lockdown zu verhindern. Das ist dramatisch, weil es wenig Grund zu der Annahme gibt, dass spätestens an Weihnachten der Albtraum endet. Diese Hoffnung machen zwar einige Politiker. Aber die Wahrheit...
Die jüngste Rally der Adidas-Aktie endete bereits deutlich unter dem Widerstand 295/300 Euro. Bleibt bis Dezember das Allzeithoch 317,45 Euro unangetastet, dann steigt dieses Zertifikat um 20 Prozent. Von Stefan Mayriedl
Die Aktien der Reisebranche liegen darnieder. Wird bald ein Impfstoff gefunden, winken hartgesottenen Anlegern große Chancen. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag
Zwei Jahrzehnte sind seit dem Platzen der Dotcom-Blase vergangen. Doch der mit dem Absturz der Technologieaktien einhergehende Knall steckt vielen Investoren bis heute in den Knochen. Sobald die Kurse in diesem Segment stärker unter Druck geraten, werden Erinnerungen an den Ausverkauf kurz nach der Jahrtausendwende wach. Von Wolfgang Hagl
Für das Derivatedepot wurde ein Schein auf die Netflix-Aktie mit guter Seitwärtsrendite gekauft. Bei Inlinern auf den DAX und auf Brent Oil wurden Gewinne von jeweils mehr als 80 Prozent mitgenommen. Von Stefan Mayriedl