HALLE (dpa-AFX) - Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage grundsätzlich für richtig. Es sei zu begrüßen, dass die gestiegenen Beschaffungspreise für Gas an die Endkunden weitergegeben würden. Dadurch werde der Anreiz verstärkt, Gas zu sparen.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Rundfunkrat des öffentlich-rechtlichen RBB hat Patricia Schlesinger nach dpa-Informationen am Montag als Intendantin abberufen. Damit wird formal die Vertragsauflösung in die Wege geleitet. Die 61-Jährige war vor rund einer Woche als Chefin des ARD-Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wegen zahlreicher Vorwürfe der...
NEW YORK (dpa-AFX) - Aktien von Walt Disney haben am Montag mit einem Kurssprung auf die Nachricht vom Einstieg des aktivistischen Investors Dan Loeb bei dem Unterhaltungskonzern reagiert. Im frühen Handel schnellten die Disney-Papiere auf den höchsten Stand seit fast vier Monaten nach oben. Zuletzt notierten...
OSLO (dpa-AFX) - Trotz der Skepsis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt Finnland auf Einreisesperren für russische Touristen in die EU. "Russische Bürger haben den Krieg nicht gestartet, aber wir müssen uns gleichzeitig klarmachen, dass sie den Krieg unterstützen", sagte die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin am Montagabend bei...
ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Euro ist gegenüber dem Schweizer Franken - abgesehen von einem Chaostag 2015 - so schwach wie nie zuvor. Die europäische Währung sank im Handel am Montag auf 0,9617 Franken, ehe sie sich am Abend leicht erholte. Nur am Tag, als die Schweizerische Nationalbank 2015 überraschend den Euromindestkurs von 1,20 Franken aufhob,...
BERLIN (dpa-AFX) - Der Rundfunkrat des ARD-Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat Patricia Schlesinger nach dpa-Informationen am Montag als Intendantin abberufen. Damit wird formal die Vertragsauflösung in die Wege geleitet. Die 61-Jährige war wegen zahlreicher Vorwürfe der Vetternwirtschaft als Senderchefin und ARD-Vorsitzende...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben ihren einmonatigen Aufwärtstrend zum Start der neuen Woche mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Positive Impulse lieferte am Montagnachmittag eine stabile Eröffnung an der Wall Street nach negativen Konjunkturdaten aus den USA und China.Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (
DGAP Voting Rights Announcement: NORMA Group SE NORMA Group SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution 15.08.2022 / 18:32 Dissemination of a Voting...
DGAP Stimmrechtsmitteilung: NORMA Group SE NORMA Group SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 15.08.2022 / 18:32 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt...
SABINAS (dpa-AFX) - Fast zwei Wochen nach einem Grubenunglück in Mexiko hat ein plötzlicher Wassereinbruch die bisherigen Rettungsbemühungen zunichte gemacht. Im Stollen sind zehn Bergleute verschüttet. Der Wasserstand im Kohlebergwerk sei am Sonntag abrupt von drei auf rund 40 Meter gestiegen, sagte die Koordinatorin des nationalen...
BERLIN/ESSEN (dpa-AFX) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich beim Energiekonzern RWE für dessen angekündigten Verzicht auf eine Kostenerstattung durch die Gasumlage bedankt. Einige im Markt breit aufgestellte Unternehmen hätten gesagt, dass sie von der Möglichkeit der Umlage keinen Gebrauch machen wollten,...
Schwache Konjunkturdaten aus Übersee haben am Montag die jüngste Erholungsrally am deutschen Aktienmarkt ausgebremst. Angesichts negativer Nachrichten aus China rutschte der...
SAPORISCHSCHJA (dpa-AFX) - Um das von russischen Truppen besetzte ukrainische Atomkraftwerk (AKW) Saporischschja sind nach Behördenangaben Explosionen zu hören. Das Gebiet des Kernkraftwerks, das in der Stadt Enerhodar liegt, und Wohnviertel seien 25 Mal mit schwerer Artillerie beschossen worden, teilte der Besatzungsvertreter Wladimir Rogow am...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Montag deutlich zugelegt. Am Nachmittag stieg der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,62 Prozent auf 156,66 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 0,89 Prozent.Enttäuschende Konjunkturdaten aus China hatten Wachstumssorgen geweckt.
BERLIN/HANNOVER (dpa-AFX) - In den Streit um eine gesicherte Finanzierung für Landwirte beim Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards kommt Bewegung. Die niedersächsische FDP-Fraktion sprach sich in einem Positionspapier für eine "zweckgebundene Tierwohlabgabe auf Fleischprodukte" aus. Wie Fraktionschef Stefan Birkner am Montag erläuterte,...
BONN (dpa-AFX) - Mit rund 200 Traktoren sind Bauern am Montag nach Bonn gekommen, um vor dem dortigen Dienstsitz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu demonstrieren. An der Kundgebung unter dem Motto "Wir ackern für den Frieden" hätten mehr als 500 Menschen teilgenommen, sagte ein Polizeisprecher.Anlass der Demo waren nach...
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit knapp behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX fiel geringfügig um 0,09 Prozent auf 3084,82 Punkte. Das europäische Umfeld zeigte sich mit leichten Gewinnen. Belastend wirkten vor allem enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China. Aber auch unter den Erwartungen...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben ihren einmonatigen Aufwärtstrend zum Start der neuen Woche mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Positive Impulse lieferte am Montagnachmittag eine stabile Eröffnung an der Wall Street nach negativen Konjunkturdaten aus den USA und China.Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (
DGAP Voting Rights Announcement: freenet AG freenet AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution 15.08.2022 / 18:00 Dissemination of a Voting...
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl