BERLIN (dpa-AFX) - Das Deutsche Studentenwerk hat wegen der hohen Energiepreise und der Inflation dringend Unterstützung für Studentinnen und Studenten angemahnt. "Die Lage ist dramatisch", sagte der Generalsekretär des Studentenwerks, Matthias Anbuhl, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag). "Die Steigerung der Preise für Strom und Heizen...
BERLIN/KAUB (dpa-AFX) - Das Niedrigwasser insbesondere auf dem für die Binnenschifffahrt sehr wichtigen Rhein treibt die Preise für Fracht nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) massiv nach oben. "Schiffsraum ist inzwischen knapp geworden, denn Schiffe können häufig nur noch zu Teilen beladen werden", sagte Ilja...
BERLIN (dpa-AFX) - Fünf Jahre nach der Pleite der Air Berlin haben tausende Fluggäste Erstattungen für ihre Tickets erhalten. Nach Angaben des Insolvenzverwalters sind an 16 000 Kundinnen und Kunden insgesamt drei Millionen Euro ausbezahlt worden. Sie hatten ihr Ticket nach dem Insolvenzantrag am 15. August 2017 gekauft. Weil Air Berlin in jenem...
BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte über die Nutzung von Fracking-Gas bekommen die Befürworter Zuspruch aus einer von der Bundesregierung zu dem Thema eingesetzten Expertenkommission. Der stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Fracking, Holger Weiß, stellt das in Deutschland geltende Verbot der Erdgasförderung durch das sogenannte...
BERLIN (dpa-AFX) - Nach Angaben der Deutschen Bahn sollte das Wlan in ihren Fernverkehrszügen wieder funktionieren. Eine Störung, die am Samstag bekanntgeworden war, sei inzwischen behoben worden, sagte eine Sprecherin am Sonntagmorgen. Ursache sei ein Stromausfall bei einem externen Dienstleister gewesen. Das Wlan-Angebot war deswegen...
BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Trotz der seit Wochen deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als 75 Prozent gefüllt. Nach neuesten, vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber vom Samstagabend lag der Füllstand am Freitagmorgen bei 75,43 Prozent. Damit wurde das erste Speicherziel...
BERLIN (dpa-AFX) - Zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland sollen im Schienenverkehr Transporte von Mineralöl, Gas, Kohle und Transformatoren vorübergehend Vorrang bekommen. Das sieht eine vom Bundeswirtschafts- und Bundesverkehrsministerium erarbeitete Rechtsverordnung vor. "Ziel ist es, den Betrieb von Kraftwerken, Raffinerien,...
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat auf EU-Ebene um eine Ausnahme gebeten, damit Deutschland auf die staatliche Gasumlage keine Mehrwertsteuer erheben muss. In einem Brief an EU-Finanzkommissar Paolo Gentiloni, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, schreibt der FDP-Politiker: "Mehrwertsteuer auf staatlich erhobene...
HANNOVER (dpa-AFX) - Angesichts der drastisch gestiegenen Energiepreise fordert der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil vom Bund Unterstützung für bedürftige Bürger. "Meine klare Erwartung ist, dass die Bundesregierung diesen Menschen hilft, gut durch Herbst und Winter zu kommen", sagte der SPD-Politiker im Interview mit der "Welt am...
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat vor Attacken auf Energie-Infrastruktur in Deutschland gewarnt. "Wir müssen gegen mögliche Attacken auf Gas-Terminals und andere kritische Infrastruktur gerüstet sein", sagte die SPD-Politikerin der "Bild am Sonntag". Sie verwies dabei vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs...
KÖLN/BONN (dpa-AFX) - Der seit Tagen ungewöhnlich niedrige Stand des Rheinpegels ist wegen der anhaltenden Trockenheit weiter deutlich gefallen. So lag der Pegelstand in Köln am Sonntagmorgen bei nur noch 75 Zentimetern, wie aus einer aktuellen Übersicht des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein hervorgeht. Das sind sieben Zentimeter weniger...
LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der frühere Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain ist tot. Der britisch-indische Manager sei in der Nacht zum Samstag im Alter von 59 Jahren an den Folgen einer langen, schweren Krankheit gestorben, teilte die Deutsche Bank am Samstag mit.
Einige Highflyer sind an der Börse deutlich unter die Räder gekommen. Die starken Kursverluste bieten Chancen auf kräftige Erholung. Von Florian Hielscher, Euro am Sonntag
Einige Highflyer sind an der Börse deutlich unter die Räder gekommen. Die starken Kursverluste bieten Chancen auf kräftige Erholung. Von Florian Hielscher, Euro am Sonntag
Ein neues Führungsduo läuft sich warm: Während Porsches Lenker Blume bald VW-Chef ist, strebt Finanzchef Meschke an Porsche-Spitze. Von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische...
Ökonomen-Barometer: In der Experten-Umfrage von €uro am Sonntag rechnen die Volkswirte im zweiten Halbjahr mit Rezession. Zweistellige Inflationsraten möglich. Privater Konsum droht als Konjunkturstütze wegzubrechen. Von Wolfgang Ehrensberger
Steigt der DAX bis Mitte Oktober nicht auf 14.000 Punkte, dann legt dieser Schein in der kurzen Zeit um 28 Prozent so. So sieht die Investmentstrategie aus. Von Stefan Mayriedl
Bei der Fraport-Aktie schreitet die Bodenbildung voran. Gibt es in den nächsten gut zwei Monaten keinen größeren Ausreißer nach unten, dann stellt sich ein Gewinn von 17 Prozent ein. Der Stopp begrenzt mögliche Verluste auf zunächst zwölf Prozent. Von Stefan Mayriedl
Beim Derivatedepot wurde die Netflix-Position verkauft und stattdessen ein Papier auf die Morphosys-Aktie dazu geholt. Beim Varta-Bonus-Cap-Zertifikat wird nach guten Gewinnen der Stopp angehoben. Von Stefan Mayriedl
Die Hellofresh-Aktie konsolidiert zwar, weist aber gute Unterstützungen auf, die den Bonus bei diesem Zertifikat absichern, welches sogar billiger ist als der Basiswert selbst. Von Stefan Mayriedl
Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.