NEW YORK/ENERHODAR/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Ukraine hat Russland neuen Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja und die Blockade einer Mission der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) vorgeworfen. "Russland hat auf gefährliche Provokationen zurückgegriffen und selbst den Beschuss des Kernkraftwerks inszeniert", sagte der ukrainische...
(Aktualisierung: Habeck im neuen zweiten Absatz)BERLIN (dpa-AFX) - Die Kritik an den Steuerentlastungsplänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner reißt auch innerhalb der Koalition nicht ab und die Töne werden schärfer. Die Grünen plädieren zur Entlastung von Menschen mit wenig Einkommen für die erneute Zahlung einer Energiepauschale an...
DGAP-NAV: Trade Value AG / Schlagwort(e): Net Asset Value Trade Value AG: Nettoinventarwert 2022-07 12.08.2022 / 17:11 CET/CEST Net Asset Value, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag unter Druck geraten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,0251 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Euro noch über 1,03 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0285 (Donnerstag: 1,0338) Dollar fest. Der Dollar kostete damit...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die USA setzen den Vize-Präsidenten Paraguays, Hugo Velazquez, und seinen Berater Juan Carlos Duarte wegen schwerer Korruptionsvorwürfe auf die Sanktionsliste. Duarte habe einem paraguayischen Beamten ein Bestechungsgeld angeboten, um eine Untersuchung gegen Velazquez zu behindern, teilte das US-Außenministerium am Freitag...
HAMBURG (dpa-AFX) - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat den gegen ihn erhobenen Vorwurf der Einflussnahme im Steuerfall der in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelten Warburg Bank zurückgewiesen. Dass er 2016 noch als Finanzsenator ein Schreiben der Bank, in dem diese eine mögliche Steuerrückforderung über 47 Millionen Euro als...
Eurozone: Industrie steigert Produktion deutlich stärker als erwartetLUXEMBURG - Die Industrieunternehmen der Eurozone haben ihre Produktion im Juni deutlich stärker als erwartet ausgeweitet. Gegenüber dem Vormonat habe die Gesamtherstellung um 0,7 Prozent zugelegt, teilte das Statistikamt Eurostat am Freitag in...
Ørsted A/S (Orsted) Notification of managers transactions 12-Aug-2022 / 17:03 CET/CEST Dissemination of a Regulatory Announcement, transmitted by EQS Group. The issuer is solely responsible for the content of this...
DRESDEN (dpa-AFX) - Das Verwaltungsgericht Dresden hat das Verbot eines inszenierten Prozesses gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bei einer Kundgebung der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen bestätigt. Durch die geplante Form der Darstellung werde Habeck herabgewürdigt und zum bloßen Objekt eines vermeintlichen...
WARSCHAU (dpa-AFX) - Das Fischsterben in der Oder ist nach Aussage von Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki offenbar durch die Einleitung von Chemie-Abfällen ausgelöst worden. "Es ist wahrscheinlich, dass eine riesige Menge an chemischen Abfällen in den Fluss gekippt wurde, und das in voller Kenntnis der Risiken und Folgen", sagte Morawiecki...
BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht auf Konfrontationskurs zu Steuerplänen von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er sagte der "Süddeutschen Zeitung": "Die Kalte Progression ist für viele Menschen ein Ärgernis, klar. Aber die Frage ist, welches Problem müssen wir in diesem Herbst prioritär lösen?
Nach der Markierung eines 6-Jahres-Tiefs bei 79,07 USD im März 2020 zeigte die Aktie des Unterhaltungsriesen Walt Disney Co. (WKN: 855686) einen zyklischen Aufschwung bis auf ein im März 2021...
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warnt angesichts des massiven Fischsterbens in der Oder vor einer drohenden Umweltkatastrophe. "Das Fischsterben in der Oder erschüttert und besorgt mich sehr", sagte die Grünen-Politikerin am Freitag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Hier bahnt sich eine Umweltkatastrophe an.
SCHWEDT/POTSDAM (dpa-AFX) - Tausende Fische sind in den vergangenen Tagen in der Oder gestorben - noch immer lässt sich nicht genau sagen, warum. Die Folgen werden nach Einschätzung von Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel noch lange zu spüren sein. "Für die Oder als ökologisch wertvolles Gewässer ist das ein Schlag, von dem sie sich mehrere...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0285 (Donnerstag: 1,0338) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9722 (0,9673) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84715 (0,84575) britische Pfund, 137,47 (136,57) japanische Yen...
WILHELMSHAVEN (dpa-AFX) - Begleitet von Protesten hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil den Anleger des geplanten LNG-Terminals in Wilhelmshaven besucht. Dabei zeigte der SPD-Politiker Verständnis für die Demonstranten, betonte am Freitag zugleich aber die Bedeutung des Vorhabens für die Energiesicherheit in Deutschland.
MICHIGAN (dpa-AFX) - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im August stärker als erwartet aufgehellt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg zum Vormonat um 3,6 Punkte auf 55,1 Zähler, wie die Universität am Freitag nach einer ersten Umfragerunde mitteilte. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg auf 52,5 Punkte...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen steuern am Freitag auf einen positiven Wochenausklang zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) legte in der ersten Handelsstunde um 0,35 Prozent auf 33 452,65 Punkte zu. Der technologielastige und zinssensible NASDAQ 100...
(Im sechsten Absatz, zweiter Satz wird das Jahr berichtigt: Verlängerung bis Anfang 2023 rpt 2023)BERLIN (dpa-AFX) - Bei der Entscheidung über eine Laufzeitverlängerung der noch aktiven drei deutschen Atomkraftwerke drückt CDU-Chef Friedrich Merz aufs Tempo. Die Bundesregierung sei uneinig und gehe nicht auf das Unionsangebot ein, im Bundestag...
MADRID (dpa-AFX) - Der spanische Staat will der von der Corona-Krise schwer getroffenen Fluglinie Air Europa mit insgesamt 475 Millionen Euro unter die Arme greifen. 240 Millionen würden als Beteiligungsdarlehen und der Rest als normales Darlehen mit sechsjähriger Laufzeit zur Verfügung gestellt, teilte die Regierung in Madrid am Dienstagabend mit.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Tag der US-Präsidentschaftswahl ihren Erholungskurs nach dem Ausverkauf der Vorwoche fortgesetzt. Eine Welle des Optimismus schwappe an die Wall Street, dass der Wahlausgang keine größeren Ungewissheiten mit sich bringe, sagte ein Portfoliomanager. Positive Impulse lieferten die Ölpreise, die den...
(aktualisierte Fassung)WASHINGTON (dpa-AFX) - Die USA haben nach einem erbitterten Wahlkampf im Zeichen der Corona-Krise einen neuen Präsidenten gewählt. Amtsinhaber Donald Trump (74) gab sich am Wahltag siegessicher, obwohl Herausforderer Joe Biden (77) bis zum Schluss in Umfragen vorn lag - sowohl landesweit...
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben am Tag der Präsidentenwahl leichter tendiert. Am Markt wurde auf die freundliche Aktienmarktstimmung als Grund verwiesen. Als sicher geltende Anlagen waren daher weniger stark gefragt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel am Dienstag um 0,14 Prozent auf 138,10 Punkte.
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...