HANNOVER (dpa-AFX) - "Hannoversche Allgemeine Zeitung" zur neuen Lage in der Ukraine:"Russische Truppen werden derzeit eilends von anderen Fronten abgezogen und nach Cherson beordert. Moskau fürchtet, dass Kiew dort in Kürze eine militärische Machtprobe beginnt. War die Attacke auf die Flugfelder auf der Krim Kiews Eröffnungszug im Kampf um...
MAINZ (dpa-AFX) - "Allgemeine Zeitung" zu Ausbildung/Studium:"Wenn vermeldet wird, dass junge Menschen heute länger von den Eltern finanziert werden als früher, ruft das reflexhafte Reaktionen hervor. Die jungen Leute von heute denken nur an sich und ihre Freizeit und lassen sich aushalten - für viele passt das ins Bild. Doch dieses Bild passt...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Münchner Merkur" zu Scholz/Unruhen:"In einer Disziplin lassen sich die Deutschen so leicht von niemandem übertreffen: dem Schwarzmalen. So schwadroniert die grüne Außenministerin Annalena Baerbock von drohenden "Volksaufständen", CSU-Chef Markus Söder malt die "Gas-Triage" an die Wand und die SPD raunt vom "Wutwinter", der...
WIESBADEN (dpa-AFX) - "Wiesbadener Kurier" zum Entlastungspaket:"Die Addition von Hü und Hott, die immer wieder die Liberalen mit dem Abstecken ihrer Claims auslösen, ist allerdings ein Ärgernis. Statt abgestimmter, besser stimmiger Konzepte entstehen so Patchworkprogramme, die sich zum Teil widersprechen und im Zweifel mehr Geld kosten als nötig.
OELDE (dpa-AFX) - "Die Glocke" zur Sommer-PK von Kanzler Olaf Scholz:"Seine entscheidende Botschaft wiederholte Scholz gleich mehrfach: Niemand werde alleingelassen, für die Bürger werde es angesichts steigender Energiepreise und horrender Inflation weitere Entlastungen geben, um durch "die schwierige Zeit" zu kommen. Selbstverständlich müssen...
FRANKFURT/ODER (dpa-AFX) - "Märkische Oderzeitung" zu Ernährung/Kinder:"Am Freitag ist "Kinder-Überzuckerungstag", der berechnet, ab wann das durchschnittliche Kind in Deutschland die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Menge an Zucker konsumiert hat. Das ist nicht nur deswegen bitter, weil Weihnachten noch über vier Monate...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu verlängerte AKW-Laufzeiten:"Es geht in Deutschland nicht darum, eine Renaissance der Kernkraft auszurufen. Es geht darum, eine akute Krise zu bewältigen, die den Industriestandort Deutschland schon jetzt in seinen Grundfesten erschüttert. Dabei wird es nicht ausreichen, die drei letzten Kernkraftwerke in...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Bei der Reform der Windkraftgesetze droht Bayern in den kommenden Monaten ein vorübergehendes Regelungschaos. Der Entwurf der Staatsregierung für die neue Bayerische Bauordnung sieht für den Bau der dringend benötigten Windräder in den sogenannten Vorranggebieten für Windkraft zwischenzeitlich eine zusätzliche Hürde mit einem...
BERLIN (dpa-AFX) - CDU-Chef Friedrich Merz drückt bei der Entscheidung über eine Laufzeitverlängerung der noch laufenden drei deutschen Atomkraftwerke aufs Tempo. Die Bundesregierung sei uneinig und gehe nicht auf das Unionsangebot ein, im Bundestag rasch über eine Bestellung neuer Brennstäbe zu entscheiden, kritisierte Merz, der...
BERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Bauernverband warnt angesichts anhaltender Trockenheit vor Ernteausfällen und höheren Preisen. "Im Moment kämpfen wir an vielen Fronten. Die Düngemittelpreise sind vier Mal höher wie vor einem Jahr. Die Energiekosten sind doppelt so hoch. Die Futterkosten haben zugenommen", sagte der Präsident des Verbandes...
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Winzer können bei der wegen der Hitze vorzeitig anlaufenden Weinlese mit guten Erträgen rechnen. Diese liegen mit erwarteten 42,6 bis 45,6 Millionen Hektolitern voraussichtlich im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, teilte das Agrarministerium in Paris mit. In allen Anbaugebieten sei die Reife weiter...
KIEL (dpa-AFX) - Die wirtschaftlichen Folgen des Rhein-Niedrigwassers sind nach Einschätzung des Ökonomen Prof. Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft schmerzhaft. "Berechnungen zu den Folgen des Niedrigwasser 2018 im Rhein zeigen, dass die Industrieproduktion um etwa 1 Prozent abnimmt, wenn die Pegelstände an der Messstelle Kaub die...
KIEL (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat eine deutliche Lockerung der Quarantäneregeln für Corona-Infizierte gefordert. "Aktuell müssen Infizierte fünf Tage in Isolation, auch ohne Symptome. Mein Vorschlag: Nur noch wer Symptome hat, bleibt zu Hause", sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung. Es brauche derzeit...
KIEL (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther duscht eigenen Angaben zufolge seit vielen Jahren morgens eiskalt. "Nur beim Haarewaschen muss ich ein bisschen wärmer drehen, sonst schäumt es ja nicht", sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung. Um Energie zu sparen, verzichte er zudem im Moment auf die Sauna.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat die Steuerentlastungspläne von Finanzminister Christian Lindner scharf kritisiert. Profitieren würden in allererster Linie jene, die hohe Einkommen beziehen und vom Spitzensteuersatz betroffen sind, sagte Werneke der "Rheinischen Post" (Freitag). "Diejenigen, die...
BERLIN (dpa-AFX) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger schlägt vor, die Mehrwertsteuereinnahmen aus der künftigen Gasumlage an ärmere Haushalte weiterzugeben. "Wenn es so ist, dass die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage rechtlich unumgänglich ist, dann sollten die Einnahmen daraus als monatliches Energiegeld an einkommensschwache...
BERLIN (dpa-AFX) - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Freitagmorgen mit 345,9 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche bei 354,5 gelegen (Vorwoche: 432,2; Vormonat: 702,4).
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Angesichts des sinkenden Risikos durch eine Corona-Erkrankung empfiehlt die US-Gesundheitsbehörde CDC nicht mehr, dass Menschen voneinander Abstand halten sollen. Neue Richtlinien der CDC vom Donnerstag führen die 6-Fuß-Regel, nach der Menschen im Alltag idealerweise 1,80 Meter auseinander stehen sollen, um sich nicht...
KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen sofortigen Abzug russischer Truppen aus dem besetzten Kernkraftwerk Saporischschja gefordert. In seiner abendlichen Videoansprache vom Donnerstag warf er Russland erneut "nukleare Erpressung" vor: "Niemand sonst hat ein Atomkraftwerk so offensichtlich benutzt, um die ganze...
(durchgehend aktualisiert)WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach einem beispiellosen Wahlkampf haben die USA ihren Präsidenten für die nächsten vier Jahre gewählt: Donald Trump oder Joe Biden. Der Amtsinhaber von den Republikanern gab sich am Dienstag siegesgewiss. Trump (74) zeigte sich im TV-Sender Fox sogar optimistisch,...
BERLIN (dpa-AFX) - Beim Aus- und Neubau von Autobahnen in Deutschland droht in den kommenden Jahren eine milliardenschwere Finanzlücke. Das geht aus einem Entwurf für einen Finanzierungs- und Realisierungsplan der neuen Autobahn GmbH des Bundes hervor. Er lag der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag vor. Zuerst hatte das "Handelsblatt" darüber...
ROM (dpa-AFX) - Italien steht im Anti-Corona-Kampf vor Teil-Lockdowns in mehreren Regionen. Nach gleichlautenden Medienberichten vom Dienstag könnten unter anderem die Lombardei und das Piemont im Norden zu sogenannten roten Zonen mit besonders hohem Risiko erklärt werden. Die autonome Provinz Südtirol nahm erhebliche Verschärfungen bereits...
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Dienstag in einem starken europäischen Börsenumfeld deutlich fester geschlossen. Im Mittelpunkt stand die US-Präsidentschaftswahl. An den Aktienmärkten hofft man auf ein rasches, eindeutiges Ergebnis. Umfragen zeigten den Herausforderer Joe Biden zuletzt...
Der chinesische Renminbi leidet unter dem angespannten Verhältnis zu den USA. Das kommt der Regierung in Peking nicht ungelegen. Von Julia Groß, Euro am Sonntag
Schweinesteak mit Kräuterbutter, gebratene Spätzle mit Bacon oder doch schwedische Frikadellen mit Kartoffelpüree? Mit diesen drei Menüs macht der Kochboxenlieferant Hellofresh seinen Kunden hierzulande in der letzten August-Woche den Mund wässrig. Während sich die Kunden über die Wahl der richtigen Box den Kopf zerbrechen, beschäftigt...
Die zuletzt wieder deutlich zurück gekommene Bayer-Aktie behauptet sich über einer soliden horizontalen Unterstützung. Bleibt dies per saldo so, dann steigt der ausgewählte Schein um etwa ein Drittel. Von Stefan Mayriedl
ETF-Sparpläne in nur wenigen Minuten anlegen und diese dauerhaft kostenfrei besparen - das ist ab sofort in Deutschland möglich. Trade Republic, Deutschlands erster mobiler und provisionsfreier Broker, erweitert sein Handelsuniverum um ETF-Sparpläne und bietet damit den schnellsten und günstigsten Weg zum ETF-Sparen hierzulande an.