SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlhersteller Salzgitter stellt am Donnerstag seine detaillierte Zwischenbilanz zum ersten Geschäftshalbjahr vor. Erst vor wenigen Wochen hatte das niedersächsische Unternehmen seine Jahresziele nach oben korrigiert. Ende Juni teilte der Konzern mit, dass das Management aufgrund einer anhaltend guten Nachfrage und...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eigentlich laufen die Geschäfte bei Siemens solide, doch wegen einer Milliarden-Abschreibung auf die Minderheitsbeteiligung an der ehemaligen Energietechniksparte Siemens Energy droht der erste Quartalsverlust seit der Finanzkrise. Nachdem die Münchner selbst die Corona-Krise in "schwarzen...
HAMBURG (dpa-AFX) - Mit der Vernehmung weiterer Zeugen setzt der Parlamentarische Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum "Cum-Ex"-Skandal am Donnerstag (13.30 Uhr) seine Arbeit fort. Zur 36. Sitzung geladen sind die ehemalige Leiterin des Finanzamts für Großunternehmen und die früher in der Finanzbehörde für die in den Skandal...
ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE legt am Donnerstag (07.00 Uhr) endgültige Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vor. Ende Juli hatte der Energieriese bereits vorläufige Zahlen vorgelegt und seine Prognose für das Gesamtjahr kräftig nach oben geschraubt. Im Konzern wird demnach jetzt mit einem bereinigten...
BAYREUTH (dpa-AFX) - "Nordbayerischer Kurier" zur Reisebranche:"Reisende wägen ab - deshalb feiert die Pauschalreise ihr Comeback. Einst wegen fehlender Individualität beargwöhnt, steht sie nun für das abgesicherte Erlebnis. Geschickt locken die Veranstalter mit entsprechenden Tarifen und Paketen. Sie bieten etwa den Flextarif für die Umbuchung...
HEILBRONN (dpa-AFX) - "Heilbronner Stimme" zu Taiwan:"Klar ist: Provokationen wie den Besuch der US-Repräsentantenhaus-Sprecherin Nancy Pelosi kann der Diktator nicht unwidersprochen lassen. Laut Beobachtern gibt es daher zwei Möglichkeiten. Entweder, China belässt es bei glaubhaften Drohungen, um das eigene Ansehen zu wahren,...
DARMSTADT (dpa-AFX) - "Darmstädter Echo" zur Lage in der Ukraine:"Beides lässt aufhorchen: das perfide Spiel Russlands mit dem größten Atomkraftwerk Europas und die Serie von Explosionen auf einem russischen Luftwaffenstützpunkt auf der annektierten Halbinsel Krim. Die unverhohlene Drohung mit einer nuklearen Katastrophe fügt sich ins Bild vom...
STUTTGART (dpa-AFX) - "Stuttgarter Zeitung" zur Wirtschaftspolitik gegenüber China:"Lange Zeit hat die Globalisierung die deutsche Industrie gut genährt, nun steht ihr mit der Zuspitzung eines sich seit Jahren aufbauenden Systemkonflikts eine neue Ära bevor. Auch angesichts des weltweiten Demokratieverfalls kann sich Deutschland gegenüber...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Abbau/kalte Progression:"(.) Im Zuge solcher Anpassungen profitieren kleinere und mittlere Einkommen entsprechend ihrer Steuerleistung wesentlich mehr als höhere und höchste Einkommen. (.) Grüne und SPD werden aber nicht lockerlassen, im Zuge noch anderer Entlastungen, die Gaspreis und...
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich am Donnerstag (11.00 Uhr) in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Üblicherweise werden bei dieser Gelegenheit Fragen zu allen Bereichen der Innen- und Außenpolitik gestellt. In diesem Jahr dürften die Folgen des russischen Kriegs in der Ukraine und die...
STUTTGART (dpa-AFX) - "Stuttgarter Nachrichten" zum Inflationsausgleichsgesetz:"'Eckpunkte' sind im politischen Alltag eine Art Absichtserklärung. Sie sind noch kein Gesetzentwurf, geschweige denn ein fertiges Gesetz. Sie sollen eine Richtung skizzieren, in die sich ein Reformvorhaben bewegen wird. Insofern muss man nicht jedes Detail der...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Rundschau" zu Nancy Faeser/Ehrenamtliche/Rente:"Vor allem fragt man sich: Wer bestimmt, welcher Einsatz so verdienstvoll ist, dass er Rentenvorteile bringen darf? Faeser nennt Feuerwehr und Rettungsdienste - warum nicht auch Jugendarbeit, Besuchsdienste in Palliativstationen, die Rettung von Flüchtlingen im...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Zeitung" zu Lindners Entlastungspaket:"Dass die 'starken Schultern' in Deutschland mehr tragen müssten als die schwachen, wie Sozialverbände gerne fordern, ist schon längst Realität. Die 10 Prozent mit den höchsten Einkommen zahlen fast die Hälfte dessen, was der Staat an Einkommensteuer annimmt. Doch die...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zur US-Inflation:"Die Erleichterung in den USA ist groß: Endlich geht die Inflation zurück. Sie sank im Juli stärker als erwartet, auf 8,5 Prozent. Das ist eine gute Nachricht für die US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Nach vier Zinserhöhungen in diesem Jahr schwächt sich die Teuerungsrate nun zum ersten...
WIESBADEN (dpa-AFX) - "Wiesbadener Kurier" zu Ehrenamt/Rente:"Wichtiger als der finanzielle Vorteil für den Einzelnen wäre aber, an anderen Stellschrauben zu drehen, die die Arbeit von Vereinen und Hilfsorganisationen bestimmen. Beispielsweise überbordende Dokumentationspflichten. Und der Staat muss für adäquate Ausstattung sorgen - Ausrüstung...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische...
Gastronomie: Niedersachsen gegen Verlängerung des Steuer-RabattsOsnabrück (ots) - Gastronomie: Niedersachsen gegen Verlängerung desSteuer-RabattsFinanzministerium von Hilbers (CDU) winkt ab: "Keine geeignete Maßnahme, um dieWirtschaft zu unterstützen" - Wirtschaftsminister Althusmann (CDU) dennoch dafür- FDP spricht von UnglaubwürdigkeitOsnabrück.
DGAP-News: Amesite Inc. NASDAQ: $AMST Amesite to Provide Website Integrated eCommerce Solution to Major New Partners 11.08.2022 / 00:08 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Bewohner der von Russland besetzten Gebiete zum Widerstand aufgerufen. Sie sollten den ukrainischen Streitkräften über sichere Kanäle Informationen zum Feind oder über Kollaborateure übermitteln, sagte Selenskyj am Mittwoch in seiner allabendlichen Videoansprache.
NEW YORK (dpa-AFX) - Credit Suisse (Credit Suisse (CS))-Großaktionär Harris Associates hat seine Beteiligung an der schweizerischen Großbank fast verdoppelt. Harris hält per Ende Juli einen Anteil von 10,1 Prozent, wie aus einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC vom Mittwoch hervorgeht.
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.