ERFURT (dpa-AFX) - Im Streit um Nachtarbeitszuschläge in der deutschen Lebensmittelindustrie hat das Bundesarbeitsgericht den Europäischen Gerichtshof angerufen. Es gehe um die Frage, ob unterschiedlich hohe Zuschläge für regelmäßige und unregelmäßige Nachtarbeit gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen, teilte das Bundesarbeitsgericht am...
Ein sich abzeichnendes weiteres Hilfspaket für die US-Wirtschaft hat am Mittwoch dem deutschen Aktienmarkt zeitweise kräftige Impulse verliehen. Zum Schluss jedoch reduzierte...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach zwei schwachen Tagen am Mittwoch mehr oder weniger auf der Stelle getreten. Zunächst setzten die Anleger auf eine baldige Einigung in den Brexit-Gesprächen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union (EU) und auch auf Fortschritte bei den Bemühungen um ein weiteres großes Konjunkturpaket...
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch klare Aufschläge eingefahren. Der österreichische Leitindex ATX steigerte sich um 1,31 Prozent auf 2669,98 Punkte. Nach noch deutlicheren ATX-Verlaufsgewinnen von fast zwei Prozent, ließ die aktuell gestoppte Rekordjagd an der Wall Street auch an den europäischen Aktienbörsen die Kurszuwächse...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein sich abzeichnendes weiteres Hilfspaket für die US-Wirtschaft hat am Mittwoch dem deutschen Aktienmarkt zeitweise kräftige Impulse verliehen. Zum Schluss jedoch reduzierte der Dax (DAX 30) sein Plus auf 0,47 Prozent. Mit 13 340,26 Punkten ging der Leitindex aus dem Handel, nachdem er am Vormittag mit 13 454 Punkten noch...
LONDON (dpa-AFX) - Ein Brexit ohne Handelspakt mit der EU könnte durch höhere Lebensmittelpreise die Essgewohnheiten der Briten ändern. Ein No-Deal-Brexit könne "den Mix verändern, was die Leute essen", sagte der Chef der britischen Supermarktkette Tesco, John Allan, am Mittwoch der BBC. Statt französischem Brie, der durch Zölle ohne ein...
BERLIN (dpa-AFX) - Im Ringen um ein Lieferkettengesetz, das Kinderarbeit und Hungerlöhne bei ausländischen Zulieferern eindämmen soll, drängt Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) zur Eile. "Wir brauchen vor Weihnachten eine Entscheidung", mahnte er am Mittwoch bei den Haushaltsberatungen im Bundestag. "Wir können das nicht länger hinauszögern.
BERLIN (dpa-AFX) - Im Streit um Billigpreise für Lebensmittel verlangt der Bauernverband von den großen Supermarktketten ein grundlegendes Umsteuern. "Die mangelnde Wertschätzung der Arbeit der deutschen Bauern seitens des Lebensmitteleinzelhandels muss endlich ein Ende haben", sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied am Mittwoch. Der Verband...
OTTAWA (dpa-AFX) - Auch Kanada hat dem Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech und seines US-Partners Pfizer eine Notfallzulassung erteilt. Das teilten die kanadische Gesundheitsbehörde und beide Unternehmen am Mittwoch mit. Damit bekommen die Kanadier früher grünes Licht als die EU und die USA, wo entsprechende Anträge derzeit noch...
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach deutlich gestiegenen US-Rohöllagerbeständen unter Druck geraten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostete zuletzt 48,53 US-Dollar. Das waren 28 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 47 Cent auf 45,11 Dollar.
Die Aussicht auf ein weiteres Hilfspaket für die US-Wirtschaft und positive Impfstoffnachrichten gaben dem DAX zur Wochenmitte Auftrieb. Der deutsche Leitindex ging deshalb 0,5 Prozent fester bei 13.340,26 Punkten aus dem Handel.
Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt: Immer mehr Unternehmen sind wegen der staatlich verordneten Einschränkungen in der Coronavirus-Krise dringend auf Hilfen angewiesen, kommen aber nicht an die Gelder. Schnell und unbürokratisch sollten die November-Hilfen sein, so das Versprechen der Regierung.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf ein weiteres milliardenschweres Hilfspaket für die vom Coronavirus geplagte US-Wirtschaft hat der Wall Street am Mittwoch neue Kursrekorde beschert. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) und der marktbreite S&P 500 erreichten im frühen Handel weitere historische Bestmarken und setzten...
NAIROBI (dpa-AFX) - Die Welt hinkt den Vereinten Nationen zufolge den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens hinterher - könnte sie aber mit großer Anstrengung noch erreichen. Bisher steuerten die Staaten weiterhin auf etwa drei Grad Temperaturanstieg zu statt wie im Klimaabkommen angepeilt deutlich unter zwei Grad, heißt es in einem am...
BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus haben sich Kinderärzte gegen eine Verlängerung der Weihnachtsferien ausgesprochen. Geschlossene Schulen, Kindergärten und Kitas sollten "nur als allerletzte Maßnahme im Rahmen eines allgemeinen Lockdowns" erwogen werden, teilten die Deutsche Gesellschaft für...
(neu: Details)BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach den tödlichen Anschlägen in Wien, Nizza oder Dresden will die EU-Kommission den Kampf gegen den Terror mit mehr Zusammenarbeit und stärkerem Schutz des öffentlichen Raums forcieren. Aber auch der heftig umstrittene Zugriff auf verschlüsselte Daten soll dazu beitragen, wie es in einer am Mittwoch...
BERLIN (dpa-AFX) - Das Verteidigungsministerium sieht keinen Grund, die Entscheidung über eine Bewaffnung neuer Drohnen für die Bundeswehr zu vertagen. Es habe eine sehr umfängliche Debatte gegeben, die Argumente seien ausgetauscht, sagte am Mittwoch ein Sprecher in der Bundespressekonferenz in Berlin. "Wir sind der Überzeugung, dass dieser...
RÜSSELSHEIM/DARMSTADT (dpa-AFX) - Beim Auto-Entwickler Segula in Rüsselsheim gibt es Streit um mögliche Abfindungen für rund 200 Beschäftigte. Die IG Metall wirft dem Ingenieurs-Dienstleister vor, sich um Verpflichtungen drücken zu wollen, die sich aus dem Betriebsübergang seiner Mitarbeiter vom benachbarten Autobauer Opel ergeben.
(Neu: Weitere Aussagen von Wirtschaftsverbänden)WIESBADEN (dpa-AFX) - Nach der Erholung im Sommer hat die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft wieder stärker im Griff. Gestützt vom China-Geschäft erholten sich die Exporte im Oktober zwar weiter, doch das Tempo verlangsamte sich, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Daten des Statistischen...
Mit einem neuen ETF können Anleger auf einige der größten Unternehmen aus dem S&P 500 setzen - und den US-Aktienmarkt schlagen. Der börsengehandelte Indexfonds baut auf eine Kombination von verschiedenen Value- und Growth-Faktoren. Von Uli Kühn
Der Verfall der Metallpreise scheint kein Ende zu kennen. Da die Konjunktur in China schwächelt, geht die Nachfrage nach Rohstoffen aus Fernost zurück. Das und die allgemeinen Sorgen um die Weltwirtschaft haben die Preise für Industrie- und Edelmetalle einbrechen lassen. Nickel, Kupfer, Aluminium, Platin und Zinn sind so billig wie seit dem Jahr...
Jeweils etwa 15 Prozent Puffer, charttechnisch gut abgesicherte Schwellen und die Chance auf einen guten Verdreifacher bis Mitte Dezember - das bietet dieser Schein auf die Adobe-Aktie. Von Stefan Mayriedl
Die Nel-Asa-Aktie ist im September um etwa ein Drittel gefallen, hat jetzt aber den Abwärtstrend gebrochen. Zuvor hatte eine wichtige Unterstützung gehalten. Der Chance-Risiko-Mix ist vielversprechend. Von Stefan Mayriedl
Eine ordentliche Laufmasche zieht sich bereits seit Längerem durch die Bilanz des weltweit zweitgrößten Modekonzerns H & M. Grund: Die Schweden haben relativ spät auf die Konkurrenz von Onlinehändlern und billigeren Anbietern reagiert, was das Wachstum bremste. Im Zuge eines Sanierungskurses schaffte es der Konzern im dritten Quartal 2019 dann...
Im Derivatedepot wurden schnelle Gewinne von 18 und 26 Prozent mitgenommen. Die Nachfolger weisen auf Sicht von gut zwei Monaten 33 und 23 Prozent Potenzial auf. Von Stefan Mayriedl