ST. PETERSBURG (dpa-AFX) - Youssoufa Moukoko ist der jüngste Profi in der Geschichte der Champions League. Mit seiner Einwechslung am heutigen Dienstagabend im Spiel bei Zenit St. Petersburg in der 58. Minute löste der Angreifer von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (BVB (Borussia Dortmund)) den bisherigen Rekordhalter Celestine Babayaro ab.
China macht Nägel mit Köpfen. Nach langen Verhandlungen steht im asiatisch-pazifischen Raum ein neues Freihandelsabkommen. Durch den Wegfall von Zöllen ergeben sich gute Chancen. Von Martin Blümel
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter muss im Zusammenhang mit Wertpapierleihgeschäften Kapitalertragsteuern zurückzahlen. Die Aufforderung der niedersächsischen Finanzverwaltung gehe mit einem 2016 ergangenen Urteil des Bundesfinanzhofs einher, teilte der Konzern am Dienstag in Salzgitter mit. Dabei gehe es um angerechnete...
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem zähen Start haben sich die US-Börsen am Dienstag im Verlauf des Handels zu neuen Rekorden aufgeschwungen. Der technologielastige Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 meldeten historische Höchststände. Dem Leitindex Dow Jones Industrial blieb ein solcher indes noch verwehrt, der Leitindex rückte zuletzt um 0,40...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nun ist es amtlich: Wegen der hohen Corona-Zahlen ist Bayern von diesem Mittwoch an wieder im Katastrophenmodus. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte den Katastrophenfall am Dienstagabend offiziell fest und setzte damit den Kabinettsbeschluss von Sonntag um. "Ziel ist eine koordinierte und strukturierte Vorgehensweise...
NEW YORK (dpa-AFX) - Aktien der VW (Volkswagen (VW) vz)-Beteiligung Quantumscape sind am Dienstag nach Testdaten zur Ladefähigkeit ihrer Festkörperbatterien auf den höchsten Stand seit ihrem Börsengang in diesem Jahr gestiegen. In der Spitze schnellte der Kurs des US-Unternehmens im US-Börsenhandel um fast 30 Prozent auf 56,79 US-Dollar nach oben.
Mit Volldampf aus der Krise / Kommentar zur Lage im Maschinenbau vonDaniel SchauberFrankfurt (ots) - Düstere Lage, helle Aussichten. So lässt sich die Situation imMaschinenbau auf den Punkt bringen. Die spätzyklische Investitionsgüterindustriezeigt sich in der Corona-Pandemie arg gerupft. Das Produktionsvolumen derBranche, das sich auf rund 6.
LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der Kunststoffkonzern Covestro hat seine Jahresprognose wegen eines besser als erwartet laufenden Schlussquartals erhöht. So wird das operative Ergebnis (Ebitda) für 2020 nun bei 1,44 bis 1,5 Milliarden Euro erwartet, teilte das Dax (DAX 30)-Unternehmen am Dienstag in Leverkusen mit. Zuvor hatte Covestro rund 1,2...
DEN HAAG (dpa-AFX) - Angesichts der deutlich steigenden Corona-Infektionen gibt es in den Niederlanden vorerst keine Erleichterung des Teil-Lockdowns. Auch zu Weihnachten dürfen Bürger höchstens drei Gäste pro Tag zu Hause empfangen, wie Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstagabend in Den Haag mitteilte. Es laufe wirklich nicht gut, sagte der...
STUTTGART (dpa-AFX) - Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann sieht den Vorschlag der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina für eine zeitweise Aufhebung der Schulpflicht schon ab der nächsten Woche äußerst kritisch. "Denn das bedeutet nichts anderes als landesweite Schulschließungen - und noch nicht mal Fernunterricht",...
(neu: Ankündigung des Treffens von Johnson und von der Leyen für Mittwoch)LONDON (dpa-AFX) - Im Gezerre um einen Brexit-Handelspakt mit der Europäischen Union zeigt der britische Premierminister Boris Johnson vorsichtigen Optimismus. "Ich bin immer hoffnungsvoll", sagte Johnson am Dienstag in London. "Ich bin sehr hoffnungsvoll, aber ich muss...
STUTTGART (dpa-AFX) - SWR-Intendant Kai Gniffke hat die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sender verteidigt, wegen der Blockade aus Sachsen-Anhalt gegen einen höheren Rundfunkbeitrag vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. "Ich habe mir nicht vorstellen können, dass sich nicht alle Länder verfassungskonform verhalten", sagte Gniffke am...
BRÜSSEL/LONDON (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Regierungschef Boris Johnson treffen sich an diesem Mittwoch in Brüssel, um mit einem letzten Kraftakt den Weg für einen Brexit-Handelspakt zu ebnen. "Ich freue mich darauf, UK-Premierminister Boris Johnson morgen Abend zu begrüßen", schrieb von der Leyen...
BERLIN (dpa-AFX) - Zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland hat sich der Virologe Christian Drosten für eine rasche Verschärfung der Maßnahmen ausgesprochen. "Es ist schon so, dass wir jetzt unbedingt etwas tun müssen", sagte der Charite-Wissenschaftler im "Coronavirus-Update" vom Dienstag bei NDR-Info. Die Wahrscheinlichkeit sei groß,...
(neu: weitere Details)MAGDEBURG (dpa-AFX) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die Anhebung des Rundfunkbeitrags in Deutschland gestoppt, um damit seine schwarz-rot-grüne Koalition zu retten. Der CDU-Politiker verhinderte am Dienstag die entscheidende Abstimmung im Landtag, nachdem CDU, SPD und Grüne wochenlang vergeblich um...
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostete am frühen Abend 48,77 US-Dollar. Das waren 2 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 19 Cent auf 45,57 Dollar.Marktbeobachter erklärten den leichten...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Frankfurter Ordnungsamt hat eine für diesen Samstag (12. Dezember) geplante Demonstration von Corona-"Querdenkern" untersagt. Nach Angaben der Stadt waren dazu bis zu 40 000 Teilnehmer und Kundgebungen an zwölf verschiedenen Orten sowie ein Demonstratuionszug durch die Innenstadt angemeldet worden.Das Ordnungsamt...
ROM (dpa-AFX) - Trotz sinkender Corona-Infektionszahlen in Italien äußern sich Experten des Gesundheitsministeriums beunruhigt über die vielen Todesfälle. Die Ansteckungszahlen fallen zwar langsam, aber die Totenzahlen bleiben weiter hoch, wie der Experte des Gesundheitsministeriums, Giovanni Rezza, am Dienstag sagte. Es brauche nicht viel, und...
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Dienstag in der Gewinnzone geschlossen. An den restlichen Märkten in Europa ging es unterdessen mit den Kursen überwiegend leicht nach unten. Die weiterhin angespannte Corona-Situation und die Unsicherheiten rund um einen drohenden harten Brexit...
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl