FRANKFURT/NEUSS (dpa-AFX) - Die Pleitewelle ist trotz Corona-Krise bislang ausgeblieben. Mehr noch: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sank in den vergangenen Monaten sogar. Staatliche Hilfsmilliarden und Ausnahmeregelungen entspannten die Lage in der Pandemie. An diesem Dienstag (10.30 Uhr) veröffentlicht die Wirtschaftsauskunftei...
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Der Europäische Gerichtshof urteilt am Dienstag über die EU-Regeln zum Schutz von entsandten Arbeitnehmern. Ungarn und Polen haben gegen Änderungen der sogenannte Entsenderichtlinie von 2018 geklagt. Die beiden Staaten wollen die Richtlinie kippen.Zentraler Punkt der Reform war das Prinzip, dass EU-Bürger, die vorübergehend...
BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der Corona-Krise beginnt am Dienstag der Bundestag mit den abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2021. Zunächst will Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die Pläne erläutern, bevor dann bis Freitag über die Etats der einzelnen Ressorts beraten wird. Am Mittwoch steht der Haushaltsplan des Kanzleramts auf...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Muss man bei Facebook unter seinem echten Namen auftreten oder sind Pseudonyme erlaubt? Das Oberlandesgericht München verkündet am Dienstag (13.30 Uhr) zwei Entscheidungen zur sogenannten Klarnamenpflicht. Dabei sah es zuletzt gut für Facebook aus: In der mündlichen Verhandlung im September hatten die Richter angedeutet, dass...
LONDON (dpa-AFX) - Zum Schutz von Jugendlichen will die britische Regierung das Mindestalter für die Teilnahme am Lotto von 16 auf 18 Jahre erhöhen. Die Gesetzesänderung soll im Oktober 2021 in Kraft treten, doch bereits von April an sollen Online-Verkäufe an 16- und 17-Jährige verboten werden, wie das zuständige Kultur- und Medienministerium in...
BERLIN (dpa-AFX) - Menschenansammlungen sollen in diesem Advent wegen Corona vermieden werden - vor Glühweinständen bilden sich allerdings in vielen Städten derzeit lange Schlange und Pulks. Bars und Gastronomen nutzen ein Schlupfloch und bieten Glühwein to go an. Eine nette Alternative zu den weitgehend abgesagten Weihnachtsmärkten?
SCHÖNBERG/WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutschen Büromöbelhersteller stehen aufgrund von Corona und Homeoffice unter Druck. Von Januar bis Oktober 2020 schrumpfte der Umsatz der Branche mit ihren 14 000 Beschäftigten um 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Branchenverband IBA auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt in Deutschland auf hohem Niveau. Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 14 054 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet, wie aus Zahlen des RKI vom Dienstagmorgen hervorgeht. In der Vorwoche waren es am Dienstag 13 604 neue Fälle.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu Markus Söder/ Corona-Maßnahmen:"Söder präsentiert sich als der Macher und setzt regelmäßig mit Unterstützung aus dem Kanzleramt seine Länderkollegen unter Druck. Gleichzeitig bleiben jedoch die Bürger immer öfter verwirrt und ratlos zurück. Der Bayer will die Maßnahmen in einem atemberaubenden Tempo...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Empfehlungen Impfreihenfolge:"Die Empfehlungen klingen logisch, folgerichtig, vernünftig. Doch im Umgang mit dem Corona-Virus sind viele Menschen nicht kühl und keineswegs nüchtern. Wie könnten sie auch, es geht ja schließlich um viel. Manche, die nicht zur Gruppe mit der höchsten...
STRAUBING/LANDSHUT (dpa-AFX) - "Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung" zu Venezuela:"Das Drama in dem potenziell reichen Land wird sich also fortsetzen. Es ist bisher nicht gelungen, das Regime ernsthaft ins Wanken zu bringen. Selbst wenn die freie Welt Guaidó längst als Staatsoberhaupt anerkannt hat. Er hätte die Unterstützung der Militärs...
AACHEN (dpa-AFX) - "Aachener Nachrichten" zum Streit um Rundfunkbeitrag:"Der Kampfbegriff "Rotfunk" hat mittlerweile ausgedient. Inzwischen wird von einem "rot-grün versifften" Rundfunk schwadroniert. Am penetrantesten von der AfD. Aber auch auf dem rechten Flügel der CDU wird - manchmal zum Ärger selbst eigener Parteifreunde - mit derart...
KARLSRUHE (dpa-AFX) - "Badische Neueste Nachrichten" zu Pariser Klimakonferenz:"Der Fortschritt mag eine Schnecke sein, aber fünf Jahre nach Paris ist unübersehbar, dass sich was bewegt. Der Umbau der Wirtschaft hat begonnen, der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossene Sache, der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt voran....
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Süddeutsche Zeitung" zur EU:"Viele in der Union sind verzweifelt angewiesen auf diesen Fonds. Deshalb glaubt vor allem Viktor Orban, am längeren Hebel zu sitzen. Aufgabe der Kanzlerin ist es, ihm das Gegenteil zu beweisen. Das klingt hart, und vor allem dürfte es allen europapolitischen Instinkten Merkels zuwiderlaufen.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Münchner Merkur" zu Corona/Söder:"Auffällig ist, dass die Coronalage in Bayern, wo Söder sich von niemandem in Deutschland als härtester Corona-Hund übertreffen lässt, keineswegs besser ist als anderswo im Land. Jetzt droht er seinen Bürgern schon mit Ladenschließungen und Kontaktsperren nach Weihnachten, falls auch die...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat nach einer Gerichtsentscheidung erzwungenermaßen ein Programm zum Schutz von rund 700 000 jungen Migranten wieder in Kraft gesetzt. Das US-Heimatschutzministerium teilte am Montag (Ortszeit) mit, Anträge im Zusammenhang mit dem sogenannten Daca-Programm (Deferred Action for...
BERLIN (dpa-AFX) - Im Streit über die EU-Haushaltsblockade durch Ungarn und Polen erwartet die SPD im Bundestag von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine harte Haltung gegenüber beiden Staaten. Politische Erpressung dürfe sich in der EU nicht lohnen, sagte der stellvertretende Fraktionschef Achim Post der Deutschen...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der künftige US-Präsident Joe Biden will nach übereinstimmenden Medienberichten mit Ex-General Lloyd Austin erstmals einen Schwarzen zum US-Verteidigungsminister berufen. Das meldeten am Montagabend Ortszeit) die Nachrichtenseite Politico und der Sender CNN. Austin (67) war zuletzt von 2013 bis zu seinem Ruhestand 2016...
HONGKONG (dpa-AFX) - Mindestens acht prodemokratische Aktivisten und frühere Abgeordnete sind in Hongkong festgenommen worden. Hintergrund sind die nicht genehmigten Proteste am 1. Juli, dem Jahrestag der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie 1997 an China. Es war auch der Tag, an dem das umstrittene neue nationale Sicherheitsgesetz in...
BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef des UN-Entwicklungsprogramms, Achim Steiner, warnt davor, die Klimakrise und fortschreitende Erderhitzung zu unterschätzen. "Die Corona-Pandemie zeigt uns, was passiert, wenn wir die Kontrolle verlieren", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstag). Um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern, müsse jetzt...
Mit einem neuen ETF können Anleger auf einige der größten Unternehmen aus dem S&P 500 setzen - und den US-Aktienmarkt schlagen. Der börsengehandelte Indexfonds baut auf eine Kombination von verschiedenen Value- und Growth-Faktoren. Von Uli Kühn
Der Verfall der Metallpreise scheint kein Ende zu kennen. Da die Konjunktur in China schwächelt, geht die Nachfrage nach Rohstoffen aus Fernost zurück. Das und die allgemeinen Sorgen um die Weltwirtschaft haben die Preise für Industrie- und Edelmetalle einbrechen lassen. Nickel, Kupfer, Aluminium, Platin und Zinn sind so billig wie seit dem Jahr...
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl