BERLIN (dpa-AFX) - Die Barmer Krankenkasse hat vor anhaltender Überlastung von Pflegekräften gewarnt. "Die Arbeitssituation in der Pflege greift die Gesundheit der Beschäftigten massiv an", sagte Vorstandschef Christoph Straub. Bei Ausfällen würden Kolleginnen und Kollegen zusätzlich belastet. Dieser Teufelskreis müsse durchbrochen werden, zumal...
GENF (dpa-AFX) - Katastrophen, Konflikte, Klimawandel und jetzt auch noch das Coronavirus haben Millionen Menschen ins Elend gestürzt. Es drohten sogar Hungersnöte, nachdem man gedacht habe, solche Katastrophen würden endgültig der Vergangenheit angehören, warnte der UN-Nothilfekoordinator Mark Lowcock. Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 14. Dezember:^--------------------------------------------------------------------------------DIENSTAG, DEN 01. DEZEMBER 2020TERMINE UNTERNEHMEN07:30 AUT: Zumtobel, Halbjahreszahlen09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure14:00 CHE:
FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 01. Dezember:^TERMINE UNTERNEHMEN07:30 AUT: Zumtobel, Halbjahreszahlen09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure22:05 USA: Salesforce, Q3-Zahlen22:05 USA: Hewlett Packard Enterprise, Q4-ZahlenTERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABEDEU:
HEIDELBERG (dpa-AFX) - "Rhein-Neckar-Zeitung" zu Sicherheitsgesetz/Frankreich:"Es ist nicht nur ein erheblicher Eingriff in die Grundrechte sondern untergräbt auch das Vertrauen in den Rechtsstaat. Denn in einer Demokratie ist es legitim, die Staatsgewalt bei ihrer Machtausübung zu kontrollieren. Vertrauen in die Sicherheitskräfte basiert auch...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Rundschau" zu Steuerpauschale für Homeoffice:"Einige in der Koalition dringen darauf, die Homeoffice-Pauschale zusätzlich zum Arbeitnehmerpauschbetrag zu gewähren. Das würde riesige Kosten verursachen, weshalb Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hier bremst. Scholz tut dies aus guten Gründen - genauso, wie er...
KOBLENZ (dpa-AFX) - "Rhein-Zeitung" zu Jahresbilanz der EU-Kommissionschefin:"Von der Leyen hat der EU noch keinen Stempel aufdrücken können - und offen gestanden, das wäre angesichts einer solchen Krise auch zu viel verlangt. Aber sie weiß auch, dass darauf niemand Rücksicht nehmen wird, wenn der Druck der Pandemie - wie von vielen erhofft - im...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Lastenverteilung und dem Teil-Lockdown:"Die Verlängerung des Teil-Lockdowns über Neujahr hinaus (wenn es nach dem Kanzleramt geht, bis in den März) hat ein nahe-liegendes Echo: Das alles mag angebracht sein, aber eigentlich geht es so nicht weiter. Man stelle sich nur vor, es gäbe keinen...
MAINZ (dpa-AFX) - "Allgemeine Zeitung" zu SPD:"In der Corona-Krise macht die SPD als Regierungspartei zwar gewiss keine schlechte Figur. Nur: Es zahlt sich halt nicht aus. Das kennt man nun schon aus anderen großkoalitionären Zeiten. Aber das Erschreckende ist doch, dass diese große, alte Partei bis heute keinen Weg aus dem Dilemma gefunden hat.
KARLSRUHE (dpa-AFX) - "Badische Neueste Nachrichten" zu Löw/DFB:"Die Führungsriege des Deutschen Fußball-Bundes hat sich gegen einen Richtungswechsel auf der Bundestrainerposition entschieden. Überraschender als die Scheu des Präsidiums, Joachim Löw vor der Europameisterschaft im nächsten Jahr seiner Aufgaben zu entbinden, waren Zeitpunkt der...
MAGEDEBURG (dpa-AFX) - "Volksstimme" zu Streit um den Rundfunkbeitrag:"Im Streit um den höheren Rundfunkbeitrag hat Sachsen-Anhalts Staatskanzlei einen Vorschlag erarbeitet, wie eine gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD verhindert werden soll. Gestern war noch völlig offen, ob die Parlamentarier durch diesen "Notausgang" gehen. Machen sie das...
FRANKFURT/ODER (dpa-AFX) - "Märkische Oderzeitung" zu Brexit-Verhandlungen:"Es lohnt sich, in dieser Woche genau hinzusehen. Denn jetzt wird erkennbar werden, ob sich bei den verbliebenen kontroversen Themen Kompromissbereitschaft einstellt. Der Ausstieg der Briten aus Binnenmarkt und Zollunion stellt schon mit Handelsvertrag eine Zäsur für den...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Süddeutsche Zeitung" zu EU-Kommission:"Es reicht nicht, pathetische Reden zu schwingen: Von der Leyen muss auch manchmal den offenen Konflikt mit renitenten Regierungen suchen, muss sie in die Schranken weisen und Druck machen. So ist ihre vornehme Zurückhaltung gegenüber Ungarn ein Ärgernis. Polen und Ungarn erpressen...
BERLIN (dpa-AFX) - "Die Welt" zu Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise:"Wer zahlt das Ganze eigentlich? Diese Frage hat der Fraktionsvorsitzende im Bundestags, Ralph Brinkhaus, aufgeworfen. Und ist dafür vom Nestor der Landesfürsten, Volker Bouffier, jetzt im Parteipräsidium kräftig abgewatscht worden. Denn bisher zahlt der Bund. Das ist...
DARMSTADT (dpa-AFX) - "Darmstädter Echo" zu Homeoffice-Pauschale:"Sicher ist es ein Privileg, in den eigenen vier Wänden und damit in Pandemiezeiten geschützt arbeiten zu können - anders als Pflegepersonal, Supermarkt-Kassiererinnen oder Paketzusteller. Aber es kostet nicht nur Nerven, wenn noch Home-Schooling in beengten Verhältnissen...
BERLIN (dpa-AFX) - "Berliner Morgenpost" zu Corona-Kosten:"Schnell und unbürokratisch sollte sie sein: die Novemberhilfe, eine Erstattung von bis zu 75 Prozent des ausgefallenen Umsatzes. Schnell und unbürokratisch - das ist der beschönigende Ausdruck der Bundesregierung für ein fehlendes Konzept. Die bisherigen Fehler wollte man nicht wiederholen.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zu Homeoffice-Pauschale:"Doch auch wenn es gute Gründe gibt und das Volumen überschaubar ist, so bleibt doch ein Beigeschmack: Einmal mehr vermittelt die Große Koalition den Eindruck, dass sie jeden für jede Belastung und Zumutung dieser Krise entschädigen kann. Unternehmen, die schließen müssen, bekommen...
REGENSBURG (dpa-AFX) - "Mittelbayerische Zeitung" zu Skifahren und Corona:"Die Corona-Gefahr schwindet mit jedem Skifahrer, der in der Pandemie nicht auf Biegen und Brechen auf Pisten drängt. Vorsicht ist in diesem Winter der wichtigste Maßstab. Denn Ischgl darf sich in keinem Skigebiet wiederholen. Für Österreich steht besonders viel auf dem...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - "Nürnberger Zeitung" zu drohenden Kriegsgefahr in Nahost:"Die Wut ist groß in Iran, aber noch kann die Führung um Staatspräsident Hasan Rohani die Hardliner zurückhalten, die nach dem Mordanschlag auf den Atomwissenschaftler MohsenFakhrizadeh nach Vergeltung rufen. Würden die sich damit durchsetzen, wäre nicht nur der...
BRASÍLIA (dpa-AFX) - Die Abholzung des Regenwalds im brasilianischen Amazonasgebiet legt weiter kräftig zu. Zwischen August 2019 und Juli 2020 seien in der Region 11 088 Quadratkilometer Dschungel abgeholzt worden, teilte die für die Überwachung des Regenwaldes zuständige Weltraumagentur Inpe am Montag mit. Das entspricht rund 4 340...
BERLIN (dpa-AFX) - Drei Monate lang waren Busse und Bahnen in Deutschland ein großes wissenschaftliches Labor. Forschungsfrage: Wie nutzen Verbraucherinnen und Verbraucher den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), wenn er mit 9 Euro pro Monat supergünstig ist? Möglich machte es das 9-Euro-Ticket, das in wenigen Tagen endet und mit dem die...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung bereitet einen baldigen Impfstart mit Corona-Präparaten vor, die an die Virusvariante BA.1 angepasst sind. Vorbehaltlich einer erwarteten EU-weiten Zulassung soll Deutschland in den Wochen ab 5. September und ab 12. September insgesamt rund 14 Millionen Dosen der Impfstoffe von Biontech (
WIESBADEN/BAD EMS (dpa-AFX) - Die Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer die größte Steigerung aller Flächenländer erzielt. Diese Mittel stiegen um 64,1 Prozent auf 3,14 Milliarden Euro, wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte.Das Gewerbesteueraufkommen habe in allen Bundesländern...
HAMBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet angesichts der Gasspeicher-Füllstände mit sinkenden Großhandelspreisen. "Wir sind bei den Speicherbefüllungen besser vorangekommen, als das Gesetz es vorschreibt. Wir sind heute bei knapp 83 Prozent", sagte der Grünen-Politiker am Montag. Bereits Anfang September werde...
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.