TOKIO (dpa-AFX) - Japans Industrieproduktion legt nach den schweren Einbrüchen in Folge der Corona-Pandemie weiter zu. Der Ausstoß der vor Deutschland drittgrößten Volkswirtschaft der Welt stieg im Oktober um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie die Regierung am Montag auf Basis vorläufiger Daten bekanntgab. Damit setzte sich die moderate...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet würde sich nach eigenen Angaben "zu jeder Tages- und Nachtzeit" zur Wahl des CDU-Vorsitzenden stellen. Er reagierte in der "Rheinischen Post" (Montag) damit auf Vorwürfe seines Mitbewerbers Friedrich Merz, dass der Parteitag aus Kalkül verschoben worden sei. "Ich glaube aber, dass er...
BOCHUM (dpa-AFX) - Mehr als 40 Prozent der Menschen in Deutschland klagen über eine Zunahme der Hausarbeit durch die Corona-Pandemie. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Minijob-Zentrale hervor. Es gebe mehr schmutziges Geschirr, da häufiger zuhause gegessen...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der US-Wahl wirbt EU-Ratschef Charles Michel für ein rasches Ende des transatlantischen Handelsstreits und der gegenseitigen Strafzölle. Die Europäische Union solle Washington eine "positive Handelsagenda" anbieten, heißt es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Vorschlägen...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Lehrer in Deutschland werden wahrscheinlich erst im kommenden Jahr flächendeckend mit Laptops ausgestattet. "In diesem Jahr wird sich das nicht mehr umsetzen lassen", sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Grund für die Verzögerung ist laut...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung sollte nach Ansicht von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wie vereinbart zügig strengere gesetzliche Regeln beschließen, um Kinderarbeit und Hungerlöhne bei ausländischen Zulieferfirmen einzudämmen. "Die Menschen wollen, dass Konzerne mehr Verantwortung für Arbeitsbedingungen und Umweltschutz in...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat sich beim Spielen mit seinem Schäferhund eine leichte Verletzung zugezogen. Er habe sich offenbar das Fußgelenk verstaucht und daher "aus einem Übermaß an Vorsicht" am Sonntag einen Orthopäden aufgesucht, wie mitreisende Journalisten unter Berufung auf Bidens Büro berichteten.
BERLIN (dpa-AFX) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat kritisiert, dass einige Bürger in der Corona-Pandemie immer wieder nach Schlupflöchern der geltenden Regelungen suchten. "Mein Eindruck ist: Es suchen ja sehr viele immer wieder nach einem Schlupfloch, nach einer Paralleldiskussion", sagte der CSU-Chef am Sonntagabend in der...
MAGDEBURG (dpa-AFX) - Kurz vor der wegweisenden Abstimmung des Medienausschusses über ein Veto Sachsen-Anhalts zu einem höheren Rundfunkbeitrag hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ein Sondertreffen der Koalition anberaumt. Er lud die Spitzenvertreter von CDU, SPD und Grünen am Sonntag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur für...
HANNOVER (dpa-AFX) - Über weltweite Lieferketten gelangen sie in Handys und Autos, und schlimmstenfalls tragen sie zur Finanzierung von Bürgerkriegen und Menschenrechtsverletzungen bei - sogenannte Konfliktminerale wie Zinn, Tantal, Wolfram und Gold. Die Europäische Union will vom Jahr 2021 an mit neuen...
BERLIN (dpa-AFX) - Kanzleramtsminister Helge Braun blickt in der Corona-Krise optimistisch auf das kommende Jahr. "Die Pandemie verliert im nächsten Jahr ihren Schrecken", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt" (Montag). "Wir müssen als Gesellschaft den Dezember und die Monate bis zum März durchhalten mit Einhaltung der AHA-Regeln und der...
STUTTGART (dpa-AFX) - Zum 100. Geburtstag des kriselnden Autozulieferers Mahle beschreibt die Gewerkschaft IG Metall das Verhältnis zwischen Konzernführung und einem Großteil der Mitarbeiter als schlecht. "In der Belegschaft gibt es erhebliche Zweifel, ob die Firmenleitung wirklich den Willen hat, den Laden zukunftsfähig aufzustellen", sagte...
(Wiederholung vom Wochenende)(Wiederholung aus technischen Gründen)NÜRNBERG/KÖLN(dpa-AFX) - Die November- und Dezemberhilfen des Bundes werden Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zufolge um zehn Milliarden Euro höher ausfallen als notwendig. Sofern die Hilfen unverändert fortbestehen, erhalten manche von dem...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische...
GSB G999 Utility als Revolution für Kommunikation / Josip Heit:Zukunft der Kryptotechnik liegt in regulierter Umgebung (FOTO)Hamburg (ots) - Josip Heit, GSB Gold Standard Banking Corporation AG: "GSBGruppe entwickelt hochtechnologiserte Blockchain- und Kryptotechnik-Produkte fürKommunikationsnetzwerke unter dem...
Sehr selten sorgt eher Unbeachtetes für signifikante Zuflüsse an den Kapitalmärkten -Chinas Aufnahme in einen wichtigen Anleihen-Index zählt dazu. Ein ETF von Goldman Sachs Asset Management (GSAM) bietet die Chance, von dieser seltenen Gelegenheit zu profitieren.
ROUNDUP: GlobalWafers will MDax-Konzern Siltronic für 3,8 Milliarden Euro kaufenMÜNCHNEN - Der Hersteller von Halbleiterwafern für die Chipindustrie Siltronic soll vom taiwanischen Konkurrenten GlobalWafers übernommen werden. Die Gespräche über eine Offerte der Taiwaner in Höhe von 125 Euro je Aktie stehen kurz vor dem Abschluss, wie die...
BERLIN (dpa-AFX) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat seine Forderung verteidigt, dass die Bundesländer künftig bei Corona-Hilfen mehr zahlen sollten. "Natürlich haben auch die Länder Lasten getragen, aber das ist aus der Balance geraten. Und wenn es jetzt um die Weiterzahlung von Hilfen geht, im Januar und in den Februar hinein, dann...
Am vergangenen Dienstag, nach Redaktionsschluss, endete die zweite Annahmefrist des Übernahmeangebots für Metro Die Beteiligungsfirma EP Global Commerce (EPGC) von Daniel Kretinsky bot 8,48 Euro je Stammaktie. Die Offerte hatte kein Aufgeld und es war klar, dass sie aus strategischen Gründen erfolgte. Kretinsky wollte über diese Schwelle.
(Neu: Neuauszählung Wisconsin)WASHINGTON (dpa-AFX) - In seinem ersten Fernsehinterview seit der US-Wahl hat der amtierende Präsident Donald Trump seine unbewiesenen Behauptungen zu angeblichem Wahlbetrug wiederholt. Die Abstimmung vom 3. November sei "ein kompletter Betrug"...
BERLIN (dpa-AFX) - Viele Messen sind beim Neustart in diesem Sommer weniger gut besucht als vor Corona. Seit Mai liegen die Ausstellerzahlen im Durchschnitt bei 70 Prozent des Vor-Pandemie-Niveaus, die Besucherzahlen erreichen rund 55 Prozent, wie der Verband der deutschen Messewirtschaft (Auma) der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
MOSKAU/LUBMIN (dpa-AFX) - Wie angekündigt ist die Gaslieferung über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 am frühen Mittwochmorgen gestoppt worden. Laut Website der Nord Stream AG floss in der Stunde von 3 bis 4 Uhr keine nennenswerte Menge mehr. Bereits in der Stunde davor war die Menge demnach gesunken.Der Staatskonzern
BERLIN (dpa-AFX) - Die Verbraucherzentralen haben das vorerst ersatzlose Ende des 9-Euro-Tickets für Busse und Bahnen kritisiert. Die Chefin des Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur, es nun sang- und klanglos auslaufen zu lassen, sei für Verbraucherinnen und Verbraucher die denkbar schlechteste Nachricht.
Das Rennen um den ersten börsennotierten Fonds (ETF) auf Bitcoin ist in vollem Gang. Der Weg dahin ist aber länger und steiniger als anfänglich gedacht. Wegen Bedenken der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC zogen allein in den vergangenen Tagen fünf Fondsanbieter ihre Zulassungsanträge für einen Kryptowährungs-Fonds zurück.
Von europäischen Aktien wollen Anleger weiter nichts wissen, hier werden lieber Gewinne glattgestellt. Beliebter sind Titel aus den USA und Schwellenländern - nicht ohne Grund.
Für Eric Wiegand von der Deutsche AM sind ETFs ein Teil der Lösung, um illiquidere Anleihen wie High-Yield- oder Schwellenländerpapiere liquide zu machen. Von Jörn Kränicke
Für Eric Wiegand von der Deutsche AM sind ETFs ein Teil der Lösung, um illiquidere Anleihen wie High-Yield- oder Schwellenländerpapiere liquide zu machen. Von Jörn Kränicke