BERLIN (dpa-AFX) - Bund und Länder wollen den Bürgern empfehlen, zum Jahreswechsel auf ein Silvesterfeuerwerk zu verzichten. Auf belebten Plätzen und Straßen soll die Verwendung von Pyrotechnik untersagt werden, um größere Gruppenbildungen zu vermeiden - darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Kanzlerin
BERLIN (dpa-AFX) - Die Fördermaßnahmen, mit denen die Bundesregierung Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten will, gehen großen Teilen der Opposition nicht weit genug. Während Finanzminister Olaf Scholz die "Bazooka" aufstelle, fahre die Klimakrise ganz andere Geschütze auf, warnte die klimapolitische Sprecherin der...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach den klaren Vortagesgewinnen eine Auszeit gegönnt. Der Leitindex Dax (DAX 30) schloss am Mittwoch 0,02 Prozent tiefer bei 13 289,80 Punkten. Der MDAX der 60 mittelgroßen Werte ging prozentual unverändert bei 29 029,48 Zählern aus dem Handel."Von der Rekordlaune an der Wall Street wollen...
BERLIN (dpa-AFX) - Die strengen Kontaktbeschränkungen zum Eindämmen der Corona-Pandemie sollen nach Angaben aus Länderkreisen über Weihnachten gelockert werden. Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU), wie die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern aus...
Welche zehn Unternehmen steigen kommendes Jahr in den DAX40 auf? Auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt sammelte Fondsmanager Florian König positive Eindrücke von Sartroius, Atoss Software, derFabasoft AG und von SNP Schneider Neureither Partner. Das ganze Interview zum Anhören.
BERLIN (dpa-AFX) - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz lehnt eine länderübergreifend spätere Öffnung der Wintersportgebiete in der Corona-Krise ab. Öffnungsschritte in allen Bereichen, darunter der Sport, würden von den Staaten unterschiedlich gehandhabt, sagte Kurz am Mittwoch auf eine Frage bei einer Pressekonferenz in Wien.
BRÜSSEL/WARSCHAU/BUDAPEST (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Polen und Ungarn zur Aufgabe der Blockade der milliardenschweren Corona-Konjunkturhilfen und des langfristigen EU-Haushalts aufgefordert. Im Zweifelsfall sollten die Länder lieber vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) ziehen und dort den von ihnen...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will das Versorgungsausgleichsrecht anpassen und Geschiedene finanziell stärken. Einen entsprechenden Gesetzentwurf des Justizministeriums beschloss das Kabinett am Mittwoch. Er sieht Änderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge vor.Wenn sich Ehepaare scheiden lassen, werden Rentenansprüche prinzipiell...
GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Mit dem Kauf des US-Verlags Simon & Schuster mit Erfolgsautoren wie Stephen King baut der Bertelsmann-Konzern seine Position auf dem internationalen Buchmarkt aus. Die zum Konzern gehörende Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House übernimmt den Buchverlag vom Medienunternehmen ViacomCBS für umgerechnet 1,83 Milliarden...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mit seiner Forderung, wegen Corona europaweit Skigebiete zu schließen, stößt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf viel Widerspruch - vom Koalitionspartner im Freistaat, Tourismusvertretern und im Nachbarland Österreich. Auch Naturschützer warnen vor negativen Auswirkungen.Nach dem Vorstoß von Italiens...
STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - TUI im SturzflugZur Wochenmitte zeigt sich der DAX weiter in recht solider Verfassung und verliert bei -0,3% lediglich wenige Zähler. Für gute Laune an der Wall Street sorgte Joe Biden, zukünftiger Präsident der USA. So soll die ehemalige Fed-Chefin Yellen Finanzministerin werden. Unter Yellen gilt die...
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der im Sommer nur mühsam beigelegte Streit zwischen Volkswagen (Volkswagen (VW) vz)-Konzernchef Herbert Diess und der Arbeitnehmerseite könnte sich neu entzünden. Anlass sollen unter anderem Vorstellungen des Managers zur Neubesetzung von Top-Positionen sein. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Mittwoch...
HAMBURG/BUDAPEST (dpa-AFX) - Im Streit mit der Europäischen Union über das von ihm blockierte Haushaltspaket will Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban einen Aufschub bei der Einführung des Rechtsstaatsmechanismus erreichen. "Die (durch die Corona-Pandemie) in Not geratenen Länder wollen schnell Geld - geben wir das Geld", sagte der...
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind die Auftragseingänge für langlebige Güter stärker gestiegen als erwartet. Die Unternehmen haben im Oktober 1,3 Prozent mehr Aufträge erhalten als im Vormonat, teilte das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,8 Prozent gerechnet.Es ist der...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der fulminanten November-Rally an der Wall Street droht zur Wochenmitte etwas der Dampf auszugehen. Am Mittwoch im frühen Handel dürfte der US-Leitindex Dow (Dow Jones 30 Industrial) mit der 30 000er Marke ringen, über die er am Vortag erstmals in seiner Geschichte gestiegen war. Der Broker IG taxierte den Dow gut eine...
Die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenunterstützung beantragten, belief sich in der Woche zum 21. November auf 0,778 Millionen, verglichen mit 0,742 Millionen in der Vorwoche. Die heutige Zahl lag mit 0,730 Millionen über den Markterwartungen. Es ist die sechste Woche in Folge mit Anträgen unter 800.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Wirtschaft der USA hat sich im Sommer stark von dem coronabedingten Konjunktureinbruch im Frühjahr erholt. Die Wirtschaftsleistung lag im dritten Quartal annualisiert 33,1 Prozent höher als im Vorquartal, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Eine erste Schätzung wurde damit bestätigt.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier misst den Beratungen von Bund und Ländern an diesem Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise eine hohe Bedeutung zu. "Das ist diesmal eine der entscheidenden Ministerpräsidentenkonferenzen in der gesamten Geschichte des Föderalismus", sagte der CDU-Politiker in einer vorab...
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.