NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag heftige Kursschwankungen gezeigt. Dem Anstieg über 1,19 US-Dollar im Kielwasser freundlicher Finanzmärkte folgte nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten der Rutsch bis auf rund 1,18 Dollar.Im New Yorker Handel pendelte sich die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1846 knapp...
PARIS (dpa-AFX) - Erstmals seit Wochen haben die Gesundheitsbehörden Frankreichs weniger als 5000 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Es seien rund 4450 Neuinfektionen registriert worden, teilten die Behörden am Montagabend mit. Zu Beginn der Woche sind die Zahlen in der Vergangenheit zwar immer niedriger gewesen.
(neu: Mit Behebung am Abend, Ende erster Absatz.)DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Beim Mobilfunk-Betreiber Vodafone (Vodafone Group) ist es zu Wochenbeginn zu gravierenden Netzproblemen gekommen. Mehr als 100 000 Kunden hätten das Netz vorübergehend nicht oder nicht in der gewohnten Qualität nutzen können, teilte ein Vodafone-Sprecher am Montag mit.
(Aktualisierung mit Beratungen der Ministerpräsidenten.)BERLIN (dpa-AFX) - Die Hoffnung vieler Menschen in Deutschland auf ein baldiges Ende des Teil-Lockdowns wird sich angesichts hoher Infektionszahlen wohl zerschlagen. Nach Abstimmungen zwischen den Ländern zeichnete sich am Montag vielmehr eine Verlängerung der Schließungen in Gastronomie,...
MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Millionen Menschen pilgern jedes Jahr im Dezember zur Basilika der Jungfrau von Guadalupe in Mexiko-Stadt - in diesem Jahr bleibt die Kirche wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Sie werde vom 10. bis 13. Dezember geschlossen, um zum Wohl des gesamten mexikanischen Volkes eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern,...
NEW YORK (dpa-AFX) - Das Analysehaus Jefferies hat Symrise mit Blick auf einen Zukauf auf "Hold" mit einem Kursziel von 115 Euro belassen. Er schätze den Preis für die Übernahme des Duftstoffgeschäfts vom US-Branchenkollegen Sensient, dessen Marge unter der Konzernmarge von Symrise liegen dürfte, auf 150 bis 200 Millionen Euro, schrieb Analyst...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Baader Bank hat die Stammaktien von Sixt (Sixt SE St) mit Blick auf die neu bekannt gegebenen Unternehmensziele für 2020 auf "Add" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Der Autovermieter habe die Finanzstärke, ein weiteres schwieriges Jahr zu überleben und nötigenfalls in zusätzliche Kapazitäten zu investieren, schrieb...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die demokratische US-Zentralbank-Gouverneurin Lael Brainard soll Kreisen zufolge auf Wunsch des gewählten neuen US-Präsidenten Joe Biden bei der Notenbank Fed bleiben. Vertraute von Biden hätten ihr gegenüber diesen Wunsch geäußert, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf eingeweihte Personen.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat zum ersten Mal nach der US-Wahl mit dem gewählten Präsidenten Joe Biden gesprochen. Stoltenberg habe Biden zum Wahlsieg gratuliert und ihm für seine langjährige Unterstützung der Nato und der transatlantischen Beziehungen gedankt, teilte das Verteidigungsbündnis am Abend mit.
Teure Symbolnummer, Kommentar zur Riester-Rente von Jan SchraderFrankfurt (ots) - Das System der kapitalgedeckten Altersvorsorge undWohlstandssicherung ist von Land zu Land verschieden, doch eines haben vieleModelle dem deutschen voraus: Sie lassen eine hohe Aktienquote zu. Ob401k-Sparpläne in den USA, der AP7-Fonds im schwedischen Rentensystem...
MAINZ (dpa-AFX) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich vor den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch für Lockerungen von Kontaktbeschränkungen über Weihnachten und Silvester ausgesprochen. Im Gespräch mit "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" sagte sie am Montagabend, man solle auch an die denken, die über Weihnachten und...
GENF (dpa-AFX) - Der Chef des internationalen Airline-Verbands IATA, Alexandre de Juniac, tritt Ende März 2021 von seinem Posten zurück. Sein Nachfolger soll der frühere Chef der British-Airways-Mutter IAG (International Consolidated Airlines), Willie Walsh, werden, wie der Dachverband der Fluggesellschaften (IATA) am Montagabend mitteilte.
NEW YORK (dpa-AFX) - Weitere positive Nachrichten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben der Wall Street am Montag wieder Auftrieb gegeben. Für gute Stimmung sorgten auch erfreuliche Konjunkturdaten.Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) konnte seine Anfangsgewinne zwar nicht ganz halten, behauptete zuletzt aber ein Plus von 0,87...
Der aktuelle Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission war unter den spekulativen Marktakteuren von einem positiven Tenor gekennzeichnet. Von Jörg Bernhard
HAGEN (dpa-AFX) - Der CDU-Gesundheitspolitiker und Europaabgeordnete Peter Liese hat sich für eine Corona-Schutzimpfung als Voraussetzung für Besuche von Großveranstaltungen ausgesprochen. Die Veranstalter sollten nur Besucher mit Impfausweis einlassen, sobald im kommenden Jahr jeder die Möglichkeit habe, sich impfen zu lassen, sagte Liese laut...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Baader Bank hat Dürr nach einem Gespräch mit dem Management von "Buy" auf "Add" abgestuft und das Kursziel von 34 auf 32 Euro gesenkt. Er habe den Eindruck, dass der Maschinen- und Anlagenbauer für 2021 eine langsamere Umsatz- und Ergebniserholung als bislang vom Markt und von ihm prognostiziert erwarte, schrieb Analyst...
WARSCHAU (dpa-AFX) - Bei Protesten gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechts in Warschau sind mehrere Menschen festgenommen worden. Darunter befand sich auch eine Fotoreporterin der Zeitung "Gazeta Wyborcza", wie die Nachrichtenagentur PAP am Montag berichtete. Vor einer Polizeiwache, wo die Festgenommenen nach Ansicht der Demonstranten...
(durchgehend aktualisiert)DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Beim Mobilfunk-Betreiber Vodafone (Vodafone Group) ist es zu gravierenden Netzproblemen gekommen. Mehr als 100 000 Kunden hätten das Netz vorübergehend nicht oder nicht in der gewohnten Qualität nutzen können, teilte ein Vodafone-Sprecher am Montag mit. Es sei überregional zu massiven...
(im ersten Satz des dritten Absatzes ist das Datum berichtigt worden: 2. Dezember)LONDON (dpa-AFX) - England kehrt nach einem vierwöchigen Teil-Lockdown Anfang Dezember wieder zu einem Warnstufen-System mit regionalen Corona-Beschränkungen zurück. "Wir werden zu einem regionalen Ansatz mit verschiedenen Stufen zurückkehren - und dort die...
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Aktienmärkte haben am Montag den Handel überwiegend höher beendet. Vor allem in Prag ging es deutlich bergauf. Anders als an den europäischen Leitbörsen stützten hier die Nachrichten über möglicherweise bald verfügbare Impfstoffe gegen das Coronavirus bis zum Schluss.
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...
Indien entwickelt sich immer mehr zum Star unter den Börsen der Schwellenländer. Das ist kein Wunder angesichts der guten Perspektiven für das Land. Von Uli Kühn
Russische Aktien sind seit einiger Zeit extrem günstig. Eine Lockerung der westlichen Sanktionen würde das ändern und die massive Unterbewertung abbauen. Darauf zielt Putins Syrien-Engagement ab.
Russische Aktien sind seit einiger Zeit extrem günstig. Eine Lockerung der westlichen Sanktionen würde das ändern und die massive Unterbewertung abbauen. Darauf zielt Putins Syrien-Engagement ab.
Der Verfall der Metallpreise scheint kein Ende zu kennen. Da die Konjunktur in China schwächelt, geht die Nachfrage nach Rohstoffen aus Fernost zurück. Das und die allgemeinen Sorgen um die Weltwirtschaft haben die Preise für Industrie- und Edelmetalle einbrechen lassen. Nickel, Kupfer, Aluminium, Platin und Zinn sind so billig wie seit dem Jahr...