BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen müssen sich die Menschen in Deutschland auf eine Verlängerung des Teil-Lockdowns im Dezember einstellen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) bereiteten die Bürger vor der an diesem Mittwoch...
BOZEN/PEKING/BRATISLAVA (dpa-AFX) - Massentests im Kampf gegen die Corona-Pandemie nehmen zu, doch auch Kritiker machen Front. Bei einer dreitägigen Corona-Massenuntersuchung in der norditalienischen Provinz Südtirol haben am Wochenende einige tausend Menschen von ihrer Infektion erfahren. Bis zu Ende der Hauptphase am Sonntagabend hatten in der...
TOKIO (dpa-AFX) - Japan will den öffentlichen Verkehr noch stärker auf die Bedürfnisse seiner rasant alternden Gesellschaft ausrichten. So soll die Anzahl der Sicherheitsbarrieren an Bahnsteigen in den nächsten fünf Jahren von derzeit 2000 auf 3000 erhöht werden, wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nihon Keizai Shimbun" am Montag berichtete.
BERLIN (dpa-AFX) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet nach dem nächsten Corona-Gipfel auch weitere Einschränkungen für den Sport. Sollten sich die Fallzahlen nicht gut entwickeln, "dann könnte ich mir gut vorstellen, dass wir den Freizeitsport und auch den Profisport, zumindest den Hallensport, komplett verbieten", sagte der 57...
BERLIN (dpa-AFX) - Vor den Beratungen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wollen sich die Länder am Montag weiter über einen eigenen Vorschlag für das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie abstimmen. Schon am Wochenende hat es mehrere Runden dazu gegeben. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller...
FRANKFURT (dpa-AFX) - In der Eurozone stehen in der Woche vom 23. bis 27. November eine Reihe von wichtigen Konjunkturdaten auf dem Kalender. Es werden Frühindikatoren erwartet, die Hinweise auf die Auswirkungen der erneuten Verschärfung der Corona-Lage geben könnten. Vor allem der bereits angeschlagene Dienstleistungssektor sollte unter Druck...
NEW YORK (dpa-AFX) - In den USA ballen sich die Konjunkturdaten in der Woche vom 23. bis 27. November an einem Tag. Grund ist der nationale Feiertag "Thanksgiving", der auf den Donnerstag fällt. Am darauffolgenden Freitag ruht ein großer Teil des Wirtschaftslebens ebenfalls. Daher werden am Mittwoch zahlreiche Konjunkturzahlen veröffentlicht.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Auch in der neuen Woche dürften am Aktienmarkt die hohen Corona-Infektionszahlen in Deutschland, Europa und noch mehr in den USA die Haupttrolle spielen. Erfolgsmeldungen zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Virus entfachten zuletzt keine Euphorie mehr, die daraus resultierenden Kurssteigerungen verpufften rasch.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die "Frankfurter Rundschau" zum 15. Jahrestag von Merkels Amtsantritt:"Angela Merkel, die am Sonntag vor genau 15 Jahren die Regierungsgeschäfte übernahm, hat nach außen immer den leiseren Ton und die unaufgeregte Ruhe gepflegt. Das wirkte und wirkt auf viele Menschen angenehm,...
MAINZ (dpa-AFX) - Die "Allgemeine Zeitung" zum Grünen-Parteitag:"Wo die Grünen ein Alleinstellungsmerkmal beanspruchen, zeigen sie sich weniger kompromissbereit - beim Kampf gegen den Klimawandel. Aber an der Frage der Erderwärmung würde eine Koalition mit einem Merkel-Nachfolger nicht scheitern. Es bleibt Potenzial für Konflikte:
OLDENBURG (dpa-AFX) - 'Nordwest-Zeitung' zu Nord Stream 2Dass die Trump-Regierung bei der Durchsetzung ihrer Interessen in den vergangenen vier Jahren nicht zimperlich war, hat sie mehrfach bewiesen. Doch diese Muskelspiele fanden bisher zumindest offiziell vor allem zwischen den Regierungen statt. Seit diesem Wochenende jedoch hat sich die Lage...
BERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu MietendeckelHeute tritt die zweite Stufe des Mietendeckels in Kraft, ab heute müssen die Mieten dann gesenkt werden, wenn sie mehr als 20 Prozent über den festgelegten Obergrenzen liegen. Bei aller verständlichen Freude über geringere Ausgaben: Der Mietendeckel löst die Wohnungsnot in Berlin nicht,...
KOBLENZ (dpa-AFX) - 'Rhein-Zeitung' zum Regierungsanspruch der GrünenNie zuvor in ihren mittlerweile 40 Jahren Parteigeschichte haben die Grünen derart unmissverständlich ihren Führungsanspruch in Deutschland formuliert. Aller Voraussicht nach werden sie im Frühjahr über die erste Kanzlerkandidatur ihrer Parteigeschichte entscheiden.
COBURG (dpa-AFX) - 'Neue Presse' zum G20-GipfelUnd doch bleibt ein fader Beigeschmack: Gastgeber des virtuellen Gipfels war der saudische Kronprinz Salman ibn Abd Al-Aziz. Die Staatschefs ließen die Chance ungenutzt, den saudischen Herrscher in die Pflicht zu nehmen, auch in seinem Land die Menschenrechte anzuwenden. Noch immer werden in dem...
BAYREUTH (dpa-AFX) - 'Nordbayerische Kurier' zur FrauenquoteBis heute geben Dutzende von Firmen dabei keck die "Zielgröße null" an. Das zeigt die Grenzen freiwilliger Verpflichtungen deutlich auf. Es ist daher nur konsequent, auf diese Ignoranz in Teilen der Wirtschaft erneut zu reagieren. Für Wehklagen, das nun wegen der Coronakrise die...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - "Süddeutsche Zeitung" zu Donald Trump:"Selbst wenn sich nun genug vernünftige, rechtstreue Republikaner finden, die Trump am Ende die Tür weisen: Trumps versuchter Coup hält schon jetzt eine dringende Warnung bereit für alle Anhänger der Demokratie. Wenn selbst solch stabile Staaten wie die USA in die Nähe des Autokratischen...
STUTTGART (dpa-AFX) - Die "Stuttgarter Zeitung" zur Frauenquote:"Hinterrücks überfallen werden die Unternehmen von diesem Gesetz wahrlich nicht. Schon 2011 sind die Dax-Konzerne die freiwillige Selbstverpflichtung eingegangen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Weil wenig passierte, reagierte der Gesetzgeber 2015 mit einer...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Das "Handelsblatt" zur Frauenquote:"Auch wenn rückständige Teile der Wirtschaft es nicht so sehen werden: Familienministerin Franziska Giffey und Justizministerin Christine Lambrecht bringen die Modernisierung in Deutschland voran. Die Sozialdemokratinnen haben die Vorstandsquote dreist in den Gesetzentwurf geschrieben,...
KARLSRUHE (dpa-AFX) - 'Badische Neueste Nachrichten' zu Corona und WeihnachtenIm Kampf gegen das Coronavirus soll wenigstens Weihnachten gerettet werden, so ist die mehr oder weniger einhellige Meinung unter den Ministerpräsidenten der Länder, bevor am Mittwoch beschlossen werden soll, wie es weitergeht. Deren Vorsprecher Markus Söder macht...
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.