ROM (dpa-AFX) - Italiens Regierung will die Finanzhilfen für die von den Corona-Sperren besonders betroffenen Firmen etwa in Handel, Kultur und Gastronomie noch einmal aufstocken. Das Kabinett von Ministerpräsident Giuseppe Conte verabschiedete am Freitagabend ein Dekret, das rund zwei Milliarden Euro an Hilfen für den Rest des Jahres 2020 umfasst.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Sprecherin für Frauenpolitik der Grünen im Bundestag, Ulle Schauws, sieht die grundsätzliche Einigung der Koalition auf verbindliche Vorgaben zu Frauen in Unternehmensvorständen als zu zaghaften Schritt. "Es wird höchste Zeit, dass eine verbindliche Frauenquote in Vorständen eingeführt wird", sagte die...
BERLIN (dpa-AFX) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, begrüßt die grundsätzliche Einigung der Koalition auf eine verbindliche Frauenquote in Vorständen. "Eine Frauenquote für Vorstände bei größeren Unternehmen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung und Chancengleichheit in...
WARSCHAU (dpa-AFX) - Polen lockert in der Vorweihnachtszeit die Corona-Schutzmaßnahmen für den Einzelhandel. Unter Einhaltung strengster Hygieneauflagen dürften Geschäfte in Einkaufszentren vom 28. November an wieder öffnen, sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Samstag in Warschau. Am 4. und 17. Dezember soll es außerdem zwei...
RIAD (dpa-AFX) - Kurz vor Beginn des diesjährigen G20-Gipfels hat Saudi-Arabien vor weiteren schweren Folgen für die Weltgemeinschaft in der Corona-Krise gewarnt. "Es wird am Ende von Covid-19 relative Gewinner und Verlierer geben", sagte der saudi-arabische Investitionsminister Chalid al-Falih in einer Diskussionsrunde am Samstag.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung sieht die deutsch-russische Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 auf den letzten Metern vor dem Aus und erhöht den Sanktionsdruck auf beteiligte europäische Unternehmen. "Diese Pipeline findet nicht statt", sagte ein hochrangiger US-Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur dpa in Washington. "So sieht eine...
MOSKAU (dpa-AFX) - Russland hat sein Embargo auf Lebensmittel aus Deutschland und Dutzenden weiteren Staaten per Erlass von Kremlchef Wladimir Putin um ein Jahr bis 31. Dezember 2021 verlängert. Das im August 2014 erstmals verhängte Einfuhrverbot etwa für Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse aus der EU war eine Reaktion auf die Sanktionen des...
ZÜRICH (awp) - Zurich (Zurich Insurance) Insurance interessiert sich für Teile des amerikanischen Konkurrenten MetLife. Die Versicherungsgruppe bestätigte in der Nacht auf Samstag Medienberichte, wonach sie Gespräche über die Akquisition des US-Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts von MetLife führe.Laut den Angaben würde die...
Der amerikanische Einzelhandelsriese forciert sein Onlinegeschäft. Das eröffnet dem traditionsreichen Konzern neue Wachstumspotenziale und treibt den Aktienkurs auf neue Höchststände. Von Sven Heckle
Das Management positioniert sich frühzeitig in Unternehmen, die von Megatrends stark profitieren. Im laufenden Jahr hat der Fonds rund 70 Prozent zugelegt. Von Jörg Billina
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank gibt im Streit um Corona-Hilfen mit dem dortigen Finanzministerium nach. Die Federal Reserve sei bereit, nicht benutztes Geld für Hilfsprogramme an die Regierung zurückzugeben, teilte Präsident Jerome Powell in einem Brief an Finanzminister Steven Mnuchin mit.Bei dem Streit ging es um Finanzmittel, mit der...
ATLANTA (dpa-AFX) - Der Wahlsieg von Joe Biden im Bundesstaat Georgia ist offiziell bestätigt. Der zuständige Staatssekretär Brad Raffensperger habe die Ergebnisse amtlich zertifiziert, sagte Gouverneur Brian Kemp am Freitag. Das weitere Verfahren sieht nun vor, dass Kemp binnen 24 Stunden die Zahlen bestätigt und damit die 16 Wahlleute des...
(überflüssiger Buchstabe aus Überschrift entfernt)BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat den seit Anfang November geltenden Teil-Lockdown als Erfolg im Kampf gegen die Corona-Krise bewertet. "Der Wellenbrecher funktioniert doch", sagte der CDU-Politiker der "Welt" (Samstag). "Das exponentielle Wachstum ist gebrochen.
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz sehr hoher Corona-Infektionszahlen wollen die Verkehrsminister nach einem Medienbericht die Abstands- und Hygieneregeln in Bussen und Bahnen nicht verschärfen. Darauf hätten sich die Ressortchefs von Bund und Ländern in einer Telefon-Schaltkonferenz am Freitag geeinigt, berichtet die "Bild"-Zeitung (Samstag).
BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef der CSU-Bundestagsabgeordneten, Alexander Dobrindt, fordert gravierende Anti-Corona-Maßnahmen, um bis Weihnachten die Infektionszahlen stark einzudämmen. "Dazu braucht es zusätzliche Beschränkungen", sagte der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe der "Passauer Neuen Presse" (Samstag). So müsse das Infektionsgeschehen an...
Knapp zwei Monate vor Weihnachten hat bei den Gamern das öffentliche Auspacken begonnen. Auf Youtube finden sich zahlreiche Videos mit dem "Unboxing" der Xbox Series X sowie der Playstation 5. Videos, in denen Experten die neuen Spielekonsolen vorstellen, werden millionenfach aufgerufen. Von Wolfgang Hagl
Knapp zwei Monate vor Weihnachten hat bei den Gamern das öffentliche Auspacken begonnen. Auf Youtube finden sich zahlreiche Videos mit dem "Unboxing" der Xbox Series X sowie der Playstation 5. Videos, in denen Experten die neuen Spielekonsolen vorstellen, werden millionenfach aufgerufen. Von Wolfgang Hagl
BERLIN (dpa-AFX) - Mehrere Virologen und Mediziner halten angesichts weiter hoher Corona-Infektionszahlen eine Verlängerung oder gar Verschärfung der bisherigen Beschränkungen für geboten."Zielsetzung war es, einen deutlichen Rückgang der Neuinfektionen zu erreichen. Fast drei Wochen nach Beginn der Maßnahmen sehen wir aber keinen deutlichen...
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Vor der nächsten Runde der Regierungschefs, bei der es auch um neue Corona-Regeln in Schulen gehen könnte, raten Experten bei Mund-Nasen-Bedeckungen auf das korrekte Tragen zu achten. "Dies ist bei möglichst wirkungsvollen Masken der Schlüssel zum Erfolg des Bausteins Maske im Gesamtkonzept", sagte Achim Dittler, Leiter der...
BERLIN (dpa-AFX) - Vor den Beratungen der Länder über die künftigen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie erhöht sich der Druck für eine Verlängerung oder Ausweitung der Beschränkungen. Unter anderem rücken nun die Schulen stärker in den Fokus, auf deren uneingeschränkte Offenhaltung die Kultusminister bisher gepocht haben. Denn das Ziel des...
ETF-Sparpläne in nur wenigen Minuten anlegen und diese dauerhaft kostenfrei besparen - das ist ab sofort in Deutschland möglich. Trade Republic, Deutschlands erster mobiler und provisionsfreier Broker, erweitert sein Handelsuniverum um ETF-Sparpläne und bietet damit den schnellsten und günstigsten Weg zum ETF-Sparen hierzulande an.
Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion von Euro am Sonntag beantwortet Leseranfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen. Von Martin Reim, Euro am Sonntag
Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion von Euro am Sonntag beantwortet Leseranfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen. Von Jens Castner, Euro am Sonntag
Sebastian Külps, der Deutschlandchef des ETF-Anbieters Vanguard, über Kernbausteine, Nischenprodukte und die Bedeutung der Kosten. Von Christoph Platt, Euro am Sonntag
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...