BERLIN (dpa-AFX) - Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat die führenden Wirtschaftsnationen aufgefordert, sich an der internationalen Corona-Impf-Initiative Covax zu beteiligen. "Deutschland und Europa haben hier schon erhebliche Finanzmittel zugesagt", erklärte der Vizekanzler nach Beratungen der G20-Finanzminister am Freitag. Deutschland sei...
BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem G20-Gipfel haben Bundestagsabgeordnete mehrerer Fraktionen Kanzlerin Angela Merkel aufgefordert, bei der Videokonferenz die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien zu thematisieren. Die Bundesregierung müsse in allen G20-Diskussionen "ein klares Zeichen gegen die anhaltenden...
(durchgehend aktualisiert)WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Anwälte von Donald Trump tauchen in ihren Attacken gegen den Ausgang der verlorenen Präsidentenwahl immer tiefer in Verschwörungstheorien ab. Sie behaupten unter anderem, die Demokraten hätten die Wahl mit Hilfe von Kommunisten aus Venezuela manipuliert - weiterhin ohne Beweise.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Chefs der großen deutschen Handelsketten Edeka, Rewe, Aldi und der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) haben sich in einem Protestbrief an Kanzlerin Angela Merkel über Äußerungen von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner beschwert. Die Unionspolitikerin habe auf einer Pressekonferenz am Mittwoch "die großen...
Wasserstoff ist derzeit an der Börse ein absoluter Megatrend. Die Aktienkurse von vielen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Unternehmen ziehen deutlich an. Es folgen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff und die wichtigsten Kursbewegungen.
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die anhaltenden Sorgen der Anleger wegen der zweiten Corona-Welle in Europa haben am Freitag den Aktien von Zalando wieder nach oben verholfen. Die Aktien testeten am Morgen ihre 50-Tage-Durchschnittslinie, die aktuell bei knapp 81 Euro verläuft. Zuletzt rückten sie im MDAX noch um 1,5 Prozent auf 80,38 Euro vor.
(Wollen am Freitag beantragen - statt haben beantragt)NEW YORK/MAINZ (dpa-AFX) - Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der US-Pharmariese Pfizer haben angekündigt, noch am Freitag eine Notfallzulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA für ihren Corona-Impfstoff zu beantragen. Das berichteten beide Firmen in einer gemeinsamen Mitteilung.
BUDAPEST (dpa-AFX) - Nach einem EU-Videogipfel ohne Durchbruch im Haushaltsstreit mit Ungarn und Polen hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban Bereitschaft zu weiteren Gesprächen bekundet. "Die Verhandlungen müssen fortgesetzt werden, am Ende werden wir uns einigen", sagte der rechtsnationale Politiker am Freitag im staatlichen Radio.
HAMBURG (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Warburg Research hat SNP (SNP Schneider-NeureitherPartner SE) anlässlich der Berufung eines neuen Vorstandschefs von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 40 auf 67 Euro angehoben. Nach dem Tod von Unternehmensgründer Andreas Schneider-Neureither habe der Softwareanbieter mit der Berufung...
BERLIN (dpa-AFX) - Das Kurzarbeitergeld schützt nach Branchenangaben viele Beschäftigte in Hotels und Gaststätten vor der Entlassung. "Ohne das Kurzarbeitergeld wäre die Zahl der Arbeitslosen in der Branche in die Höhe geschossen", teilte Dehoga-Geschäftsführerin Sandra Warden am Freitag mit. Mit Erleichterungen für den Bezug des Geldes habe die...
GENF (dpa-AFX) - Der Welthandel hat sich zuletzt laut Daten der Welthandelsorganisation (WTO) deutlich von dem coronabedingten Einbruch im Frühjahr erholt. Im Sommer seien viele wirtschaftlichen Beschränkungen gelockert worden, was den Handel gestützt habe, berichtete die WTO am Freitag in Genf. Es sei aber unklar, ob sich die Erholung...
(Aktualisierung: Reaktion von Facebook ergänzt)CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple wird die neuen Möglichkeiten für Nutzer, die Datensammlung durch Apps einzuschränken, trotz Gegenwinds großer Online-Player wie Facebook wie geplant umsetzen. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Brief des iPhone-Konzerns an Menschenrechtsorganisationen wie...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag nur wenig bewegt. Nachdem der Kurs zeitweise auf ein Tagestief bei 1,1851 Dollar gefallen war, wurde die Gemeinschaftswährung gegen Mittag bei 1,1864 Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,1832 Dollar...
MAINZ/NEW YORK (dpa-AFX) - Die Mainzer Firma BioNTech und der US-Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt. Das teilten Biontech und Pfizer am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Schon zuvor hatten die Unternehmen bekannt gegeben, dass die Impfung einen...
(Wiederholung: Grammatikfehler in Überschrift, Leadsatz und zweitem Absatz korrigiert)PEKING (dpa-AFX) - Der chinesische Pharmakonzern Sinopharm hat nach eigenen Angaben bereits annähernd eine Million Menschen gegen das Coronavirus in China geimpft. Das ging aus einer Mitteilung hervor, die der Konzern am Freitag über den Nachrichtendienst...
DRESDEN (dpa-AFX) - Der berühmte Dresdner Striezelmarkt fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Das Infektionsgeschehen in Dresden und Umgebung lasse keine andere Entscheidung zu, sagte Oberbürgermeister Dirk Hilbert am Freitag. "Da keine Lockerungen der Corona-Verordnungen absehbar sind - ganz im Gegenteil - und frühestens kommende...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...