(Umfassend nach Pressekonferenz aktualisiert)WASHINGTON (dpa-AFX) - Mehr als zwei Wochen nach der US-Präsidentenwahl verschärft der unterlegene Amtsinhaber Donald Trump seinen juristischen Kampf um den Machterhalt. In einer Klage in Pennsylvania wollen seine Anwälte nun das Ergebnis der Wahl in dem Bundesstaat...
BARCELONA (dpa-AFX) - In Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona dürfen alle Bars und Restaurants sowie alle Kinos und Theater wegen einer Besserung der Corona-Lage ab Montag nach mehr als fünf Wochen wieder öffnen. Für alle Gastronomiebetriebe werde es in der gesamten Region im Nordosten Spaniens aber ab 21.30 Uhr eine Sperrstunde...
BERLIN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Blockade des EU-Haushalts und der Corona-Konjunkturhilfen durch Ungarn und Polen hat ein Videogipfel am Donnerstagabend noch keine Lösung gebracht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erstattete den übrigen Staats- und Regierungschefs Bericht, weil Deutschland derzeit den Vorsitz der 27 Länder hat.
LONDON (dpa-AFX) - Die britische Regierung unterstützt die schwer von der Corona-Krise getroffenen Sportarten mit einem Hilfspaket im Umfang von 300 Millionen Pfund (336 Millionen Euro). Vor allem Rugby, dem Pferdesport und im kleinen Rahmen auch dem Fußball soll mit dem Rettungspaket geholfen werden, wie das Ministerium für Digital, Kultur,...
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem kleineren Kursrutsch zur Wochenmitte hat sich das US-Börsenbarometer Dow Jones Industrial am Donnerstag nur wenig bewegt. Dabei bestimmten vor allem leichte Verluste das Bild, während die technologielastigen Nasdaq-Börsen den Weg ins Plus fanden. Insgesamt jedoch mangelte es an klaren Impulsen: Die Konjunktur- und...
Die Wirtschaftswelt von morgen wird sich deutlich von der gestrigen unterscheiden. Das liegt nicht nur an den Kollateralschäden der Corona-Pandemie. Auch der technologische Wandel wird Schleifspuren hinterlassen. Doch werden diese Herausforderungen in Europa viel gelassener betrachtet als in Asien. Man verlässt sich auf einen vermeintlichen Trumpf.
BERLIN (dpa-AFX) - Um die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern auszubauen, stellt der Bund den Ländern zusätzlich 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Bundestag billigte am Donnerstagabend die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von zwei Milliarden Euro. Das Geld wird je zur Hälfte vom Bildungs- und vom Familienministerium...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Im EU-Haushaltsstreit mit Ungarn und Polen hat ein Videogipfel am Donnerstagabend noch keine Lösung gebracht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erstattete den übrigen Staats- und Regierungschefs Bericht, weil Deutschland derzeit den Vorsitz der 27 Länder hat. Ungarn und Polen bekräftigten...
HEIDELBERG (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter und IT-Berater SNP (SNP Schneider-NeureitherPartner SE) Schneider-Neureither & Partner (SNP Schneider-NeureitherPartner SE) hat einen neuen Chef. Michael Eberhardt werde die Führung übernehmen, teilte der SDAX-Konzern am Donnerstagabend mit. Eberhardt war bislang Chief Operating Officer, dieses Amt...
Wettlauf gegen die Zeit / Kommentar zur Lage bei Thyssenkrupp vonAnnette BeckerDüsseldorf (ots) - Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Zu dieserabgedroschenen Phrase hat sich Martina Merz gar nicht erst hinreißen lassen. Ausgutem Grund. Denn wenn die Vorstandschefin vonThyssenkrupp eines nicht hat, dann ist es Zeit. Ob es dazu der an...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bundesaußenminister Heiko Maas erwartet von der US-Regierung Details zum angekündigten Abzug weiterer Soldaten aus Afghanistan. Um mit Verbündeten über mögliche Konsequenzen beraten zu können, müsse man nicht nur wissen, wie viele Soldaten in welchem Zeitraum abgezogen werden, sondern auch welche, sagte der SPD-Politiker am...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Ein Corona-Fall hat die Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt zwischen der Europäischen Union und Großbritannien in der heißen Schlussphase durcheinandergewirbelt. EU-Chefunterhändler Michel Barnier und sein britischer Kollege David Frost unterbrachen am Donnerstag ihre direkten Gespräche in Brüssel, weil sie Kontakt zu...
(Im dritten Absatz wurde ein überflüssiges Wort gestrichen.)FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kampf gegen den Klimawandel obliegt laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann den Regierungen und nicht der Europäischen Zentralbank. "Es ist nicht Aufgabe des Eurosystems, bestimmte Industriezweige zu bestrafen oder zu fördern",...
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Nivea-Konzern Beiersdorf investiert mehr als 60 Millionen Euro in ein Technology Center am Stammsitz Hamburg. Bis Ende 2024 entstehe ein Ort, "an dem die Zukunft neu gedacht wird", teilte der Konzern am Donnerstag mit. Das Technology Center stärke die Verbindung von Forschung, Entwicklung...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kampf gegen den Klimawandel obliegt laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann den Regierungen und nicht der Europäischen Zentralbank (EZB). "Es ist nicht Aufgabe des Eurosystems, bestimmte Industriezweige zu bestrafen oder zu fördern", schreibt Weidmann in einem Gastbeitrag der "Financial Times", der am Donnerstag vorab...
BERLIN (dpa-AFX) - Wer Getränke oder Lebensmittel zum Mitnehmen in Einweg-Verpackungen verkauft, soll ab dem Jahr 2022 auch Mehrweg-Verpackungen im Angebot haben müssen. Eine Ausnahme sieht ein Gesetzentwurf von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vor, wenn ein Geschäft nicht mehr als drei Mitarbeiter hat und eine Verkaufsfläche bis 50...
BERLIN (dpa-AFX) - Für rechtswidrig erhaltene Spenden soll die AfD erneut mehr als eine halbe Million Euro Strafe zahlen. Entsprechende Bescheide seien der Partei am Donnerstag übermittelt worden, teilte die Bundestagsverwaltung auf Anfrage mit.Dabei geht es vor allem um den Fall der heutigen Fraktionschefin Alice Weidel. Von Juli bis September...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kampf gegen den Klimawandel obliegt laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann den Regierungen und nicht der Europäischen Zentralbank. "Es ist nicht Aufgabe des Eurosystems, bestimmte Industriezweige zu bestrafen oder zu fördern", schreibt Weidmann in einem Gastbeitrag der "Financial Times", der am Donnerstag vorab...
Trotz der Umsatzwarnung Mitte Oktober scheint Jenoptik die schlimmsten Folgen der Corona-Krise überstanden zu haben. Wie der Technologiekonzern mit seinen Zahlen für das dritte Quartal mitteilte, zog der Auftragseingang von Juli bis September an. Von Peer Leugermann, Euro am Sonntag
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nach dem Kaufinteresse des britischen Konzerns Liberty Steel an Thyssenkrupps Stahlsparte hat Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) positiv reagiert. "Das ist eine brauchbare Diskussionsgrundlage", sagte der Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitag) über das unverbindliche, vor...
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...