FRANKFURT/KARLSRUHE/REGENSBURG (dpa-AFX) - In mehreren deutschen Städten sind am Samstag erneut Kritiker der staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen. Größere Demonstrationen gab es etwa in Karlsruhe und Regensburg. Bei einer "Querdenken"-Demonstration in Frankfurt am Main ging die Polizei mit Wasserwerfern gegen linke...
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über Ihre Zuschriften - schriftlich an den Verlag oder per E-Mail an leserfragen@boerse-online.de. Von Stefan Rullkötter
MÜNCHEN (dpa-AFX) - CSU-Chef Markus Söder fordert vom Bund eine merkliche Aufstockung der geplanten Corona-Hilfen für Künstler. Die aktuell vorgeschlagenen 5000 Euro seien "eindeutig zu wenig, das entspricht auch nicht der Realität", sagte der bayerische Ministerpräsident am Samstag in einer Rede bei einer Internet-Landesversammlung der...
WIEN (dpa-AFX) - Österreich geht am Dienstag zum zweiten Mal in der Corona-Krise für drei Wochen in den sogenannten Lockdown. Die Regierung um Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verkündete die Maßnahmen am Samstag bei einer Pressekonferenz in Wien. Geschäfte und Schulen müssen dann schließen, das Verlassen des privaten Wohnraums ist nur aus...
HANOI (dpa-AFX) - Zum Abschluss des Gipfels der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean in Hanoi wird an diesem Sonntag eine mögliche Einigung auf das weltgrößte Freihandelsabkommen erwartet. Die "regionale, umfassende Wirtschaftspartnerschaft" oder RCEP, wie der Pakt genannt wird, soll 15 Volkswirtschaften, 2,2 Milliarden Menschen und rund...
Viele Gastwirte, Hoteliers und Kinobetreiber fordern nach dem Lockdown im Frühjahr Geld von Betriebsschließungsversicherungen. Gerichte geben ihnen immer öfter recht. Von Uwe Schmidt-Kasparek
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lehnt auch eine abgewandelte Form eines möglichen Rechtsanspruchs auf Homeoffice ab. In der "Bild am Sonntag" erteilte der CDU-Politiker einem Kompromissvorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Streit um ein mögliches Homeoffice-Recht eine Absage. "Ich habe keinerlei...
BERLIN (dpa-AFX) - Geschlossene Restaurants, leere Innenstädte, Kultur auf Sparflamme: Unternehmen und Solo-Selbstständige dürfen in der Krise mit einem weiteren Corona-Hilfspaket im Umfang von 22 Milliarden Euro bis Ende Juni 2021 rechnen. Bei der Zahl handelt es sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur um das geschätzte...
WARSCHAU (dpa-AFX) - Polen hat am Samstag so viele Corona-Tote gemeldet wie noch nie seit Beginn der Pandemie im Frühjahr. Innerhalb von 24 Stunden seien 548 Menschen mit dem Virus gestorben, teilte das Gesundheitsministerium in der Hauptstadt Warschau mit. Damit gibt es in Polen inzwischen mehr als 10 000 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einer zu frühen Lockerung der aktuellen Anti-Corona-Maßnahmen eine klare Absage erteilt. Bis Ende November gebe es "auf keinen Fall eine Lockerung - das macht überhaupt keinen Sinn", sagte der CSU-Chef am Samstag in einer Rede bei einer Internet-Landesversammlung der...
DRESDEN (dpa-AFX) - Angesichts stark gestiegener Infektionszahlen sind in den besonders betroffenen Landkreisen in Sachsen schärfere Corona-Maßnahmen vorgesehen. So könnten Krankenhäuser und Pflegeheime ihre Besuchsregeln weiter einschränken und es könnte ein Betretungsverbot für Eltern in Kindergärten und Schulen erlassen werden, teilte...
NIKOSIA (dpa-AFX) - Zypern hat den an diesem Sonntag geplanten Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in der einst von Griechisch-Zyprern besiedelten Küstensiedlung Varosha verurteilt. Der bis vor wenigen Wochen noch gesperrte Stadtteil der Hafenstadt Famagusta liegt im Herrschaftsbereich der nur von der Türkei anerkannten...
Für einen doppelten Paukenschlag sorgte AMD bei der Vorlage der Zwischenbilanz. Der US-Halbleiterkonzern präsentierte nicht nur erneut besser als erwartete Zahlen, sondern gab auch eine milliardenschwere Übernahme bekannt. Der nächste Wachstumsschub ist also programmiert. Von Christian Ingerl
KIEL (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat vor den anstehenden Corona-Beratungen zwischen Bund und Ländern das Bundeskanzleramt kritisiert. "Es kann nicht sein, dass wir nur wenige Stunden vor einer MPK aus dem Kanzleramt die Beschlussvorlage bekommen. Sie sollte zwei, drei Tage vorher auf dem Tisch liegen",...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz der Corona-Krise sind weniger junge Finanzfirmen durch Pleiten und Übernahmen vom Markt verschwunden. Die starke Auslese unter den Start-ups - den sogenannten Fintechs - sei vorerst gebremst, heißt es in einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. In den ersten neun Monaten des Jahres gab es demnach 26...
BERLIN (dpa-AFX) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Bürgerinnen und Bürger vor der am Montag geplanten Zwischenbilanz des Teil-Lockdowns erneut auf schwierige Monate wegen der Corona-Krise eingestimmt. "Der vor uns liegende Winter wird uns allen noch viel abverlangen", sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast.
PEKING (dpa-AFX) - Chinesische Behörden haben auf Rindfleischimporten aus Südamerika Spuren des Coronavirus gefunden. Auf zwei Tiefkühlpackungen eines argentinischen Importeurs seien die Spuren entdeckt worden, teilte der chinesische Zoll am Samstag mit und setzte die Einfuhren aus.Am Vortag hatten Gesundheitsbehörden in der chinesischen...
BERLIN (dpa-AFX) - Auch im Corona-Teil-Lockdown bleiben die Zustimmungswerte für die Regierungsparteien laut einer Umfrage stabil. Wenn der Bundestag jetzt neu gewählt würde, könnte die Union mit 36 Prozent der Stimmen rechnen, wie die am Samstag veröffentlichte Erhebung des Meinungsforschungsinstitutes Forsa für das RTL/ntv-"Trendbarometer" ergab.
HANNOVER (dpa-AFX) - Angesichts der Corona-Beschränkungen will ein katholischer Pfarrer Weihnachten mit bis zu 2000 Besuchern im Stadion von Hannover 96 feiern. "Wir können das natürlich nur machen, wenn das Gesundheitsamt grünes Licht gibt und die Infektionslage es erlaubt", sagte Heinrich Plochg von der St.-Joseph-Gemeinde der "Hannoverschen...
Nebenwerte stehen oft zu Unrecht nicht so im Fokus der Anleger. Dabei profitieren Small Caps am meisten von einer sich abzeichnenden Konjunkturerholung der Euro-Wirtschaft.
Viele Healthcare-Fonds investieren in Biotechwerte, die zuletzt einen Höhenflug hinlegten. Doch nicht alle Anleger möchten solche Risiken eingehen. Defensiver aufgestellt ist der db X-trackers MSCI World Health Care ETF.
Wer in den vergangenen Jahren systematisch auf Value-Aktien, Small Caps oder Aktien mit niedriger Volatilität setzte, konnte oft überdurchschnittliche Renditen einfahren. Doch leider: Um solche Aktien zu finden, mußten Anleger oder Fondsmanager früher mehr oder weniger aufwändige Analysen fahren. Heute geht es einfacher: Wer von der Ertragskraft...
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl