Radikalkur am Bosporus / Kommentar zur türkischen Lira von WolfBrandesFrankfurt (ots) - Es ist ein Befreiungsschlag für die Lira, was sich in denvergangenen zehn Tagen in der Türkei getan hat. Nach dem Abgang vonZentralbankchef und Finanzminister scheint sich zu bestätigen, dass das Landeine Kehrtwende in seiner Geldpolitik
LONDON (dpa-AFX) - Der einflussreiche britische Regierungsberater Dominic Cummings hat mit einem großen Pappkarton in den Händen die Downing Street verlassen. Der 48-jährige Berater von Premier Boris Johnson verließ am frühen Abend schwer bepackt den britischen Regierungssitz in London, wie auf Fotos und Videos zu sehen ist. Er werde seinen...
FRANKFURT/BERLIN/KARLSRUHE (dpa-AFX) - Gegen Corona-Auflagen wollen in zahlreichen Städten am Samstag wieder Menschen demonstrieren. Frankfurt bereitet sich auf eine "Querdenker"-Demo vor, laut Ordnungsamt sind 500 Teilnehmer für einen Demonstrationszug (12.00 Uhr) und 2000 Menschen für die Abschlusskundgebung (14.30 Uhr) angemeldet worden.
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Die Corona-Maßnahmen in der dänischen Nerzregion Nordjütland werden teils wieder gelockert. Ab Montag dürfen die rund 280 000 Einwohner der sieben betroffenen Kommunen wieder über die kommunalen Grenzen fahren, nicht aber in andere Landesteile reisen. Fünft- bis Achtklässler, die in den vergangenen Tagen aus der Ferne...
(neu: 1. Absatz neu formuliert, im 1. Satz des 3. Absatzes fehlendes Wort ergänzt)WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die Sorgen vor einer längeren Durststrecke sind groß in der Autoindustrie - Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) setzt den Schwierigkeiten aus Corona-Krise und Umsteuern in der Mobilitätswende nun weitere Milliardeninvestitionen entgegen.
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag mit klaren Aufschlägen beendet - vorausgegangen war ein Handelstag mit schwachem Start, verhaltenem Verlauf und einem guten Endspurt. Der Leitindex ATX legte um 0,82 Prozent auf 2410,27 Zähler zu, der breiter gefasste ATX Prime stieg etwas weniger deutlich um 0,60 Prozent auf 1227,65...
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Freitag den Handel überwiegend schwächer beendet. Zum Abschluss einer erfolgreichen Handelswoche hielten sich die Anleger mit Neuengagements zurück oder neigten zu Gewinnmitnahmen. Am Montag hatten Hoffnungen auf einen baldigen Impfstoff gegen das...
(neu: Schlusskurse)FRANKFURT (dpa-AFX) - Überraschend gute Neunmonatszahlen und ein positiver Ausblick haben am Freitag den Aktien von Deutsche Wohnen (Deutsche Wohnen SE) nur zeitweise Auftrieb gegeben. Nach einem starken Handelsstart bröckelten die Kursgewinne des Dax-Konzerns ab. Am Ende des Tages stand ein Minus von 0,93 Prozent zu Buche auf...
BERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) 23 542 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit ist am Freitag ein neuer Höchststand erreicht worden, wie aus den Angaben des RKI vom Morgen hervorgeht. Am vergangenen Samstag war mit 23 399 verzeichneten Fällen der bisherige Spitzenwert...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will Solo-Selbstständigen etwa aus dem Kunst- und Kulturbereich in der Corona-Krise verstärkt helfen. Unter anderem sei eine einmalige Betriebskostenpauschale von bis zu 5000 Euro geplant, teilten Finanz- und Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Zuerst hatte das ARD Hauptstadtstudio darüber berichtet.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 30) hat den Freitagshandel nach einer starken Börsenwoche etwas höher beendet. Mit plus 0,18 Prozent und 13 076,72 Punkten ging der deutsche Leitindex über die Ziellinie und legte damit auf Wochensicht um 4,8 Prozent zu.Grund für die Wochengewinne war der hohe Kurszuwachs zu Wochenanfang im Zuge der Euphorie um...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Eine starke Börsenwoche ist am Freitag an Europas großen Aktienmärkten überwiegend mit leichten Kursgewinnen ausgeklungen. Der EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) als Leitindex für die Eurozone beendete den letzten Handelstag 0,11 Prozent im Plus bei 3432,07 Punkten.Auf Wochensicht summierte sich der Gewinn des Index auf...
LONDON (dpa-AFX) - Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone (Vodafone Group) peilt beim Börsengang seiner europäischen Funkturmsparte Kreisen zufolge einen Erlös von vier Milliarden Euro an. Insgesamt könnte das Geschäft dabei mit 20 Milliarden Euro inklusive Schulden bewertet werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Eine starke Börsenwoche ist am Freitag an Europas großen Aktienmärkten überwiegend mit leichten Kursgewinnen ausgeklungen. Der EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) als Leitindex für die Eurozone beendete den letzten Handelstag 0,11 Prozent im Plus bei 3432,07 Punkten.Auf Wochensicht summierte...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Freitag kaum verändert. Der Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel bis zum späten Nachmittag um 0,01 Prozent auf 174,94 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei minus 0,55 Prozent.Der Bund-Future steuert auf einen Rückgang im Wochenverlauf hin. Am Montag waren...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus haben dem gewählten US-Präsidenten Joe Biden ihre entschiedene Unterstützung zugesagt. Bei allen Meinungsverschiedenheiten in den eigenen Reihen werde die Partei im Eintreten für die Interessen der arbeitenden Bevölkerung einen Konsens finden. "Joe Biden stiftet Einheit, er ist...
ROM (dpa-AFX) - Italien hat erneut einen Höchstwert bei den täglich gemeldeten Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Binnen 24 Stunden registrierten die Behörden knapp 41 000 Corona-Fälle, wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte. In dieser Zeit starben 550 Menschen mit dem Virus. Insgesamt wurden in Italien damit etwas mehr 1,1...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 30) hat den Freitagshandel nach einer starken Börsenwoche etwas höher beendet. Mit plus 0,18 Prozent und 13 076,72 Punkten ging der deutsche Leitindex über die Ziellinie und legte damit auf Wochensicht um 4,8 Prozent zu.Grund für die Wochengewinne war der hohe Kurszuwachs zu Wochenanfang im Zuge der Euphorie um...
WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Stadtverwaltung in Warschau hat zwei Linienbusse der örtlichen Verkehrsbetriebe für den Transport von Covid-19- Patienten ausgerüstet. Die mit Sauerstoffflaschen ausgerüsteten Busse sollen die Kranken in das Notlazarett bringen, das im Nationalstadion auf dem rechten Weichselufer errichtet wurde, sagte Warschaus...
Indien entwickelt sich immer mehr zum Star unter den Börsen der Schwellenländer. Das ist kein Wunder angesichts der guten Perspektiven für das Land. Von Uli Kühn
Russische Aktien sind seit einiger Zeit extrem günstig. Eine Lockerung der westlichen Sanktionen würde das ändern und die massive Unterbewertung abbauen. Darauf zielt Putins Syrien-Engagement ab.
Russische Aktien sind seit einiger Zeit extrem günstig. Eine Lockerung der westlichen Sanktionen würde das ändern und die massive Unterbewertung abbauen. Darauf zielt Putins Syrien-Engagement ab.
Der Verfall der Metallpreise scheint kein Ende zu kennen. Da die Konjunktur in China schwächelt, geht die Nachfrage nach Rohstoffen aus Fernost zurück. Das und die allgemeinen Sorgen um die Weltwirtschaft haben die Preise für Industrie- und Edelmetalle einbrechen lassen. Nickel, Kupfer, Aluminium, Platin und Zinn sind so billig wie seit dem Jahr...
Im vergangenen Jahr entschied der Bundesfinanzhof, dass Gewinne bei Xetra-Gold nach zwölf Monaten steuerfrei sind. Allerdings gehen andere Anbieter wie ETF Securities davon aus, dass die grundsätzliche Argumentation des Gerichts, physisch hinterlegte Gold-ETCs wie Direktinvestments zu behandeln, auch für andere Anleger von Bedeutung sei.
"Wir wollen den C02-Fußabdruck deutlich reduzieren", sagt Amundi-Experte Frédéric Hoogveld über die Strategie vom Amundi ETF MSCI World Low Carbon. Hoogveld verfolgt aber auch ökonomische Ziele. Von Ralf Ferken
Der österreichische Aktienindex ATX feierte Anfang Januar sein 25-jähriges Bestehen. Der Index wird von den meisten Anlegern vernachlässigt. Die 20 Aktien des Index haben eine Marktkapitalisierung von nur 30,7 Milliarden Euro. Von Jörn Kränicke
Taiwan, der Inselstaat vor der chinesischen Küste, ist das wichtigste Bindeglied zwischen Konzernen wie Apple oder Samsung und deren Fertigungsstätten in China. Und das sollte auch in Zukunft so bleiben.