Die Meldung über den Durchbruch beim Impfstoff, die "Nachricht des Jahres, vielleicht des Jahrzehnts", ließ die Börsen am Montag feiern. Am Dienstag sind die Kurse aber schon wieder rot. Ist die Euphorie schon vorbei? Das ganze Interview:
SAINT-OUEN-SUR-SEINE (dpa-AFX) - Der französische Zughersteller Alstom hat nach einem herben Geschäftseinbruch in der Corona-Krise auf ein fast normales Niveau zurückgefunden. Im zweiten Geschäftsquartal bis Ende September habe sich das Geschäft entspannt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Saint-Ouen-sur-Seine mit. Da der Umsatz infolge...
SOFIA (dpa-AFX) - Die Balkanländer außerhalb der EU wollen sich in Wirtschaft und Klimaschutz stärker an die Europäische Union anpassen. Vertreter von sechs Staaten unterzeichneten am Dienstag zwei entsprechende Deklarationen zu einem regionalen gemeinsamen Markt und zu einer "Grünen Tagesordnung". Das Video-Gipfeltreffen erfolgte im Rahmen des...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat den USA unter einem künftigen Präsidenten Joe Biden einen umfassenden Neustart der Beziehungen angeboten. "Das sollte alles von Sicherheit bis Nachhaltigkeit abdecken, von Regeln für Technologie bis zum Handel, von einer Angleichung der globalen Wettbewerbsbedingungen bis zur...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl in den USA weigert sich Amtsinhaber Donald Trump, seine Niederlage einzugestehen und bekommt dabei Rückendeckung von der Führung seiner Partei. Der Mehrheitsführer der Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, sieht in der Haltung Trumps keinen...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung treibt den Verkauf hochmoderner Waffensysteme an die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) voran. Außenminister Mike Pompeo teilte am Dienstag mit, er habe seine Behörde angewiesen, den Kongress formell darüber in Kenntnis zu setzen, dass die Regierung beabsichtige, den Deal zu genehmigen. Geplant sei der...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Mehrheitsführer der Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, sieht keinen Grund zur Beunruhigung in der Weigerung von US-Präsident Donald Trump, eine Wahlniederlage einzuräumen. Jeder, der bei einer demokratischen Wahl für ein Amt kandidiere, könne Sorgen über die Stimmenauszählung von den zuständigen Gerichten...
Der Echiquier World Next Leaders investiert in kleine und mittelgroße Firmen, die das Zeug haben, zu einem der ganz großen Player in der Zukunft zu werden. Fondsmanager Rolando Grandi investiert mit dem Fonds in nur 25 bis 35 sehr wachstumsstarke Titel. Von Jörn Kränicke
(neu: Stellungnahme Tui, Aktienreaktion)BERLIN/HANNOVER (dpa-AFX) - Der von der Corona-Krise gebeutelte Reisekonzern TUI verhandelt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur erneut über weitere Staatshilfen. Die Gespräche stünden aber noch am Anfang, es sei keinerlei Entscheidung getroffen, hieß es am Dienstag aus gut unterrichteten Kreisen.
Der Börsenrückzug von Rocket Internet ist vollzogen. Dem Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse wurde stattgegeben. Von Jörg Lang
ROUNDUP: Teil-Lockdown belastet ZEW-KonjunkturerwartungenMANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im November vor dem Hintergrund einer zweiten Infektionswelle in der Corona-Pandemie erneut deutlich eingetrübt. Wie das Mannheimer Leibniz-Zentrum für Europäische...
MAINZ (dpa-AFX) - Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech hat nach eigenen Angaben gemeinsam mit seinem US-Partner Pfizer Liefervereinbarungen mit mehreren Ländern und der EU über insgesamt 570 Millionen Dosen seines Corona-Impfstoffs für dieses und das nächste Jahr geschlossen. Darüber hinaus gebe es Kaufoptionen für weitere 600 Millionen Dosen,...
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - In Dänemark herrscht zunehmend Verwirrung um die von der Regierung veranlasste Massenkeulung aller Nerze im Land. Für die Tötung von gesunden Pelztieren außerhalb bestimmter Risikozonen gibt es nämlich noch keine rechtliche Grundlage, wie Lebensmittelminister Mogens Jensen einräumte."Wir haben einen Fehler begangen.
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Dienstag gestiegen und haben damit die Gewinne vom Wochenauftakt fortgesetzt. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 42,92 US-Dollar. Das waren 52 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 54 Cent auf 40,83 Dollar.
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat den kräftigen Umsatzrückgang aus der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal deutlich bremsen können. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken die Einnahmen im dritten Quartal 2020 währungsbereinigt um 2,6 Prozent. Für die gesamten ersten neun Monate 2020 steht...
Hoffnung auf Corona-Impfstoff erhöht Wahrscheinlichkeit für steigendeBauzinsenMünchen (ots) -- Zinsen für Immobiliendarlehen bewegten sich zuletzt fast auf Rekordtief- Tipp: Wer ein Objekt gefunden hat, sollte sich das aktuell niedrige Zinsniveaumöglichst langfristig sichernEin möglicher Durchbruch bei der Erforschung eines Corona-Impfstoffs...
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben am Dienstag an ihre sehr schwache Tendenz vom Vortag angeknüpft. Nach wie vor sorgt die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff für Risikofreude und damit für Belastung für sichere Wertpapiere. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank zu Handelsbeginn um 0,20 Prozent auf 137,52...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 30) hat am Dienstag seine beeindruckenden Gewinne vom Wochenauftakt ein wenig ausgebaut. Die im November überraschend deutlich eingetrübten Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten fanden kaum Beachtung. Stützend wirkte dagegen, dass die Wall Street ebenfalls auf einen weiteren positiven Handelsauftakt...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte dürften am Dienstag an ihren furiosen Wochenstart anknüpfen und freundlich eröffnen. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) 0,36 Prozent höher bei 29 263 Punkten. Am Vortag hatte der Leitindex im Handelsverlauf ein Rekordhoch...
Nebenwerte stehen oft zu Unrecht nicht so im Fokus der Anleger. Dabei profitieren Small Caps am meisten von einer sich abzeichnenden Konjunkturerholung der Euro-Wirtschaft.
Viele Healthcare-Fonds investieren in Biotechwerte, die zuletzt einen Höhenflug hinlegten. Doch nicht alle Anleger möchten solche Risiken eingehen. Defensiver aufgestellt ist der db X-trackers MSCI World Health Care ETF.
Wer in den vergangenen Jahren systematisch auf Value-Aktien, Small Caps oder Aktien mit niedriger Volatilität setzte, konnte oft überdurchschnittliche Renditen einfahren. Doch leider: Um solche Aktien zu finden, mußten Anleger oder Fondsmanager früher mehr oder weniger aufwändige Analysen fahren. Heute geht es einfacher: Wer von der Ertragskraft...
Nebenwerte stehen oft zu Unrecht nicht so im Fokus der Anleger. Dabei profitieren Small Caps am meisten von einer sich abzeichnenden Konjunkturerholung der Euro-Wirtschaft.
Viele Healthcare-Fonds investieren in Biotechwerte, die zuletzt einen Höhenflug hinlegten. Doch nicht alle Anleger möchten solche Risiken eingehen. Defensiver aufgestellt ist der db X-trackers MSCI World Health Care ETF.
Wer in den vergangenen Jahren systematisch auf Value-Aktien, Small Caps oder Aktien mit niedriger Volatilität setzte, konnte oft überdurchschnittliche Renditen einfahren. Doch leider: Um solche Aktien zu finden, mußten Anleger oder Fondsmanager früher mehr oder weniger aufwändige Analysen fahren. Heute geht es einfacher: Wer von der Ertragskraft...