WASHINGTON (dpa-AFX) - "Ab dem ersten Tag bereit" - das verspricht die neue Webseite des frisch gewählten US-Präsidenten Joe Biden. Und vor seinem offiziellen Amtsantritt will der Demokrat schon Pflöcke einrammen: Am Montag will er einen Expertenrat zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorstellen. Sein Ziel ist es, schon am Tag seiner...
(Neu: Reaktion Jason Miller, Tweet Melania Trump)WASHINGTON (dpa-AFX) - Trotz seiner Wahlniederlage sieht sich US-Präsident Donald Trump noch immer im Machtkampf mit seinem Herausforderer Joe Biden. Nach der Siegesrede Bidens war der Mann im Weißen Haus zunächst still geblieben. Doch am Sonntag meldete er sich...
KASSEL (dpa-AFX) - Um in den nächsten Wochen gut durch den Teil-Lockdown zu kommen, rät eine Psychologin zur realistischen Betrachtung der Situation. "Natürlich ist es sehr herausfordernd, dass es vielleicht noch Wochen und Monate so weitergeht. Aber es ist langfristig einfacher, sich darauf einzustellen, als sich von einem Wunschdenken leiten...
BERLIN (dpa-AFX) - Verbraucherschützer in Deutschland haben vor dubiosen Streaming-Portalen gewarnt, die vermeintlich Kinofilme und TV-Serien anbieten. Die Internet-Anwender würden mit falschen Versprechungen auf Fake-Portale gelockt und dann mit hohen Rechnungen für angeblich zustande gekommene Abonnement-Verträge unter Druck gesetzt.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat an die Unternehmen appelliert, bei der Ausbildung nicht nachzulassen. "Nach der Pandemie ist der Fachkräftemangel genauso wieder da wie vorher - und kann sich zu einer immer schlimmeren Wachstumsbremse entwickeln", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
HANNOVER (dpa-AFX) - Nach dem heftigen Krach zwischen Gewerkschaften und Management um weitere Werksschließungen bei Continental versuchen beide Seiten einen neuen Anlauf, um möglichst viele Jobs zu erhalten. Laut IG BCE soll sich der Konzern bereit erklären, den Großteil der verbleibenden deutschen Standorte im Reifen- und Maschinenbaugeschäft...
VECHTA (dpa-AFX) - 'Oldenburgische Volkszeitung' zu Biden/USA/EUAuf den polarisierenden Trump folgt mit Biden ein kluger Veteran der US-Politik auf den Präsidentenstuhl. Es gibt Hoffnung auf eine neue Berechenbarkeit. Dennoch wird es auf der internationalen Bühne Konstanten geben. So werden sich die USA stärker auf den Pazifik-Raum...
BREMEN (dpa-AFX) - 'Weser Kurier' zum deutsch-amerikanischen VerhältnisDie Interessenskonflikte zwischen Europa und den Vereinigten Staaten werden sich auch unter einem Präsidenten Biden keineswegs in Luft auflösen. Es ist aber zu erwarten, dass Streitfragen künftig geordneter diskutiert und gelöst werden. Deutschland wird dabei im eigenen...
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum Ausgang der US-Wahl:"Nicht überall wird die Erleichterung über den Ausgang der amerikanischen Präsidentenwahl so groß sein wie in Europa, wo man sich für den Fall einer zweiten Amtszeit Donald Trumps schon die schlimmsten Szenarien ausgemalt hatte.
HEIDELBERG (dpa-AFX) - "Rhein-Neckar-Zeitung" zu Biden/Harris:"Die Abwahl von Donald Trump stellt eine Zeitenwende dar. Im gleichen Atemzug trifft das indirekt auch auf die Wahl Bidens zu. Sein weiblicher Joker, Kamala Harris, macht diese Zeitenwende aber erst komplett, weil mit ihr eine kämpferische Demokratin zur zweitmächtigsten Person im...
LEIPZIG (dpa-AFX) - 'Leipziger Volkszeitung' zur Querdenken-Demo in LeipzigDas war ein in mehrfacher Hinsicht skandalöser Demo-Tag für Leipzig. Erst hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) den Weg frei gemacht für ein potenzielles Superspreading-Event mitten in der Stadt. Dann kamen die Querdenker-Demonstranten, die zwar überwiegend friedlich...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zur US-Wahl:"Die Herausforderungen in den USA sind so groß, der Vorgänger (Trump) hat so viel Probleme hinterlassen, dass man argumentieren könnte, Bidens Aufgabe sei nicht zu schaffen. Doch das sollten wir anders sehen: Der Raum für schnelle Verbesserungen ist so groß, dass...
BERLIN (dpa-AFX) - "Welt" zum 9. November:"Es gibt mindestens sechs Millionen Gründe, an diesen Tag zu erinnern. Vorausgesetzt, die für dessen Protokoll Zuständigen hätten etwas aus der Geschichte gelernt. Haben sie aber nicht. Die Erinnerung an die "Reichspogromnacht" ist zur hohlen, wohlfeilen Routine verkommen, wie es der 17. Juni war, der...
HEILBRONN (dpa-AFX) - "Heilbronner Stimme" zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl:"Trumps Uhr ist abgelaufen. Er verabschiedet sich, wie er regiert hat. Selbstherrlich, verletzend, uneinsichtig und mit geistig wirren Aussagen. Der Hochstapler wird schon bald vor dem Scherbenhaufen seiner Existenz stehen. Schon die erste Rede von Joe Biden war...
MAGDEBURG (dpa-AFX) - "Volksstimme" über Corona-Schnelltests:"Endlich kommen Corona-Schnelltests. Die Vorteile: Mehr Tempo, geringere Stück-Kosten, Entlastung der Labore. Studien zeigen: Schnelltests schlagen dann sehr zuverlässig an, wenn Betroffene eine recht hohe Viruslast aufweisen - wenn sie also sehr ansteckend sind. Dies innerhalb weniger...
REUTLINGEN (dpa-AFX) - 'Reutlinger General-Anzeiger' zur US-PräsidentschaftswahlSolange Trump von Betrug spricht, seine Wähler aufhetzt und versucht, mit juristischen Spielchen doch noch eine Wende herbeizuführen, wird er den Graben zwischen republikanischen und demokratischen Anhängern vergrößern. Ob er selbst seine Niederlage öffentlich...
FREIBURG (dpa-AFX) - 'Badische Zeitung' zum Wahlsieg BidensBiden steht für Kompromiss und Regierungserfahrung. Wenn man so will, steht er für die Rückkehr zur alten Ordnung, nicht für den Aufbruch zu neuen Ufern. Warum er gewonnen hat, werden Politikwissenschaftler ergründen. Eines kann man mit Gewissheit sagen: Es war ein Referendum über Trump,...
STUTTGART (dpa-AFX) - 'Stuttgarter Nachrichten' zum Staatsversagen/Querdenken-DemoDie Ausgangslage war nicht einfach: Die Versammlungsfreiheit ist als Grundrecht hoch einzuschätzen. Gleichzeitig gilt aber für den Staat - voran für die Polizei - die Pflicht, auch andere Güter zu schützen: die öffentliche Ordnung und Sicherheit zum Beispiel.
REGENSBURG (dpa-AFX) - "Mittelbayerische Zeitung" zu Biden und die Klimapolitik:"Dass Biden die Rückkehr der USA in internationale Projekte und Abkommen ankündigte, sollte gleichfalls Mut machen. Freilich wäre es etwa mit dem formalen Wiedereintritt in das Pariser Klimaabkommen längst noch nicht getan. Viele Millionen Amerikaner sind dem Leugner...
HALLE (dpa-AFX) - "Mitteldeutsche Zeitung" zu Leipzig/Querdenken."Die Versammlungsfreiheit ist nicht pauschal beschränkt worden - gut so. Doch was am Samstag in Leipzig geschehen ist, war ein Fiasko mit Ansage. Es war ein erneutes Lehrstück dafür, wie sich Behörden und Polizei vorführen lassen von Netzwerken, die für nichts Verantwortung...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische...
MOSKAU (dpa-AFX) - Russische Fluglinien dürfen begrenzt wieder den seit Kriegsbeginn gesperrten Luftraum über Südrussland nutzen. Die staatliche Fluglinie teilte am Dienstag in Moskau mit, dadurch würden Flüge nach Sotschi am Schwarzen Meer wie in die Türkei um 20 bis 30 Minuten kürzer.Als Russland am 24. Februar die Ukraine angriff, sperrte es...
KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Bewohner der annektierten Halbinsel Krim aufgefordert, sich von russischen Militäranlagen fernzuhalten. "Haltet Euch nicht in der Nähe von russischen Stützpunkten und Fliegerhorsten auf", sagte er in seiner Videoansprache vom Dienstagabend in Kiew. Er bat aber darum, den...
MOSKAU (dpa-AFX) - Der russische Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren in Moskau. "Heute Abend ist nach schwerer und langer Krankheit Michail Sergejewitsch Gorbatschow gestorben", teilte das Zentrale klinische Krankenhaus (ZKB) der russischen...
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.