LONDON/BRÜSSEL (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Premier Boris Johnson ziehen am Samstag eine Bilanz der bisherigen Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt. Es sei ein Telefonat am Nachmittag geplant, sagte ein Regierungssprecher am Freitag in London. Britische Medien werteten dem Gespräch auf...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, rechnet mit einem Sieg des Demokraten Joe Biden - und hat diesen bereits als gewählten Präsidenten bezeichnet. Schon bald werde man Biden nicht mehr als Vizepräsidenten, sondern als gewählten Präsidenten bezeichnen, sagte die Demokratin in ihrer wöchentlichen...
WILMINGTON (dpa-AFX) - Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden will sich am Freitagabend (Ortszeit) in einer Ansprache an die Nation wenden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von einem Sprecher von Bidens Wahlkampfteam. Der 77-Jährige steht drei Tage nach der US-Wahl kurz vor einem Sieg, nachdem er zuletzt seinen Vorsprung in...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der republikanische Senator Mitt Romney hat scharfe Kritik an den Betrugsvorwürfen von US-Präsident Donald Trump bei der Wahl in den USA geübt. Romney - ein innerparteilicher Kritiker des Präsidenten - teilte am Freitag mit, Trump stehe es zwar zu, rechtliche Schritte zu ergreifen. Der Präsident habe aber Unrecht, "wenn er...
BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, hat Erwartungen an mögliche Impfungen gegen Corona im kommenden Jahr gedämpft. Er sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag), um eine Herdenimmunität zu erreichen, müssten mindestens 50 bis 60 Millionen Menschen geimpft sein, also rund 60 Prozent der Bevölkerung.
Die Corona-Krise hat überdeutlich gemacht, dass wir im Privaten und in der Arbeitswelt noch stärker auf die Digitalisierung setzen müssen. Das gilt auch für Wertpapiere wie Aktien, meint Euro am Sonntag-Gastautorin Iris Bethge-Kraus
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Freitag überwiegend höher geschlossen. Damit ging eine starke Handelswoche zu Ende.In Budapest stieg der ungarische Leitindex BUX zum Wochenausklang um 0,36 Prozent auf 35 390,44 Zähler. Auf Wochensicht gewann er damit beachtliche fast zehn Prozent. Mit...
GENF (dpa-AFX) - Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die für Montag geplante Entscheidung über ihre neue Generaldirektorin vertagt. Die Sitzung des Allgemeinen Rats, in der eine der zwei verbliebenen Kandidatinnen ausgewählt werden sollte, werde bis auf Weiteres verschoben, teilte die WTO am Freitagabend mit. Als Gründe nannte der...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Zusammenhang mit Corona-Todesfällen im Klinikum Schongau in Oberbayern ermittelt die Staatsanwaltschaft München II. In den vergangenen Tagen waren fünf ältere Patienten in Schongau gestorben, die sich im Krankenhaus mit dem Virus angesteckt hatten, teilte der Geschäftsführer der Krankenhaus-GmbH Weilheim-Schongau, Thomas...
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag tiefer geschlossen. Der Leitindex beendete damit seine fünf Handelstage dauernde Gewinnserie und gab um 1,04 Prozent auf 2153,23 Zähler nach. Der breiter gefasste ATX Prime fiel um 0,86 Prozent auf 1102,80 Einheiten. Die größten Belastungsfaktoren waren zum Wochenausklang...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Freitag merklich gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 39,81 US-Dollar. Das waren 1,11 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) sank um 1,23 Dollar auf 37,57 Dollar. Im Wochenverlauf haben die Ölpreise jedoch...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht gefallen. Bis zum Nachmittag sank der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,20 Prozent auf 176,04 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei minus 0,62 Prozent.Die Lage am US-Jobmarkt hat sich im...
TOULOUSE (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Airbus (Airbus SE (ex EADS)) hat im Oktober in der Corona-Krise wieder etwas mehr Maschinen ausgeliefert. Nach 57 Jets im September stellte der Konzern im Oktober 72 Exemplareseinen Kunden zur Verfügung, wie er am Freitagabend nach Börsenschluss in Toulouse mitteilte. Im Juli waren es 49, im sommerbedingt...
(durchgehend aktualisiert)WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach einem erbittert geführten Wahlkampf in einem tief gespaltenen Land hatten US-Amerikaner die Wahl: Bleibt der Republikaner Donald Trump weitere vier Jahre Präsident? Oder wird er vom Demokraten Joe Biden abgelöst? Schon seit Tagen wird ausgezählt. Das Rennen um die Macht im Protokoll (alle...
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag leicht im Minus geschlossen, aber dennoch eine starke Wochenbilanz verzeichnet. Börsianer sprachen von einigen Gewinnmitnahmen nach der Erholungsrally der vergangenen Handelstage. Ungeachtet des weiter offenen Ausgangs der US-Präsidentenwahlen richtete sich der Blick der...
KMEFIC FTSE Kuwait Equity UCITS ETF Am 30. November ist es endlich so weit. Dann werden kuwaitische Aktien in den MSCI Emerging Markets aufgenommen. Das könnte zu einem Kursfeuerwerk führen. Von Jörn Kränicke
Nach einer deutlichen Erholung im Wochenverlauf hat der Dax (DAX 30) am Freitag Verluste verbucht. Dank besser als erwarteter Oktober-Daten vom US-Arbeitsmarkt verringerte...
(Im zweiten Satz muss es 0,5 Prozentpunkte heißen.)ATLANTA (dpa-AFX) - Die zuständigen Behörden in Georgia rechnen mit einem so knappen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl in diesem Bundesstaat, dass eine Neuauszählung erwartet wird. Beide Kandidaten könnten dies beantragen, sobald ein bestätigtes Ergebnis mit einem Abstand von höchstens 0,5...
(4. Absatz Corona-Fallzahlen aktualisiert)ROM (dpa-AFX) - In Italien sorgen die verschärften Corona-Vorschriften für heftige Proteste, obwohl der Teil-Lockdown weniger streng ist als im Frühjahr. Regionalpolitiker von Nord bis Süd forderten am Freitag von der Mitte-Links-Regierung erneut Änderungen bei der Einteilung des Mittelmeerlandes in drei...
NEU DELHI (dpa-AFX) - Indiens Premierminister Narendra Modi hofft, die Beziehungen zu den USA mit einem künftigen Präsidenten Joe Biden in "größere Höhen" befördern zu können. "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem spektakulären Sieg, Joe Biden", schrieb Modi am Samstagabend bei Twitter. "Als Vizepräsident war Ihr Beitrag zur Stärkung der Beziehungen...
BAGDAD (dpa-AFX) - Der irakische Präsident Barham Saleh hat Joe Biden zu seinem Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl gratuliert. Biden sei ein "Freund und vertrauenswürdiger Partner für den Aufbau eines besseren Irak", schrieb Saleh am Samstagabend auf Twitter auf Arabisch und Englisch. "Wir freuen uns darauf, daran zu arbeiten, unsere...
KAIRO/BEIRUT/TRIPOLIS (dpa-AFX) - Der ägyptische und der libanesische Präsident haben Joe Biden zu seinem Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl gratuliert. Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi freue sich "auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die Arbeit zur Verbesserung der strategischen Beziehungen" zwischen den beiden Ländern, meldete...
CANBERRA (dpa-AFX) - Australiens Premierminister Scott Morrison hat dem gewählten amerikanischen Präsidenten Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris viel Erfolg bei ihrer Aufgabe gewünscht. "Die australisch-amerikanische Allianz ist tief und dauerhaft und baut auf gemeinsamen Werten auf", schrieb der 52-Jährige am Samstag auf Twitter.
Mit der steigenden Volatilität haben sich die Konditionen bei Inline-Optionsscheinen auf den Euro zum britischen Pfund deutlich verbessert. Ergänzend zu der glänzend laufenden Call-Position wagen wir eine Spekulation. Von Stefan Mayriedl
Gegenüber dem Allzeithoch ist die Apple-Aktie um etwa 20 Prozent gefallen, hat den mittelfristigen Aufwärtstrend aber bestätigt. Bleibt sie bis Dezember zumindest knapp behauptet, dann steigt dieser Schein um 50 Prozent. Von Stefan Mayriedl
Die Uber-Aktie nähert sich nach einem kräftigen Anstieg massiven Widerständen. Da sie andererseits eine gute Unterstützung ausgebildet hat, bietet sich folgende Spekulation an. Von Stefan Mayriedl