MIAMI (dpa-AFX) - Der frühere US-Präsident Barack Obama hat zum Abschluss des Wahlkampfs dazu aufgerufen, seinen Nachfolger Donald Trump nach vier Jahren wieder abzuwählen. In einer Ansprache in Miami im besonders heftig umkämpften Bundesstaat Florida warf Obama Trump am Montag (Ortszeit) vor, der Aufgabe im Amt nicht gerecht geworden zu sein...
PITTSBURGH (dpa-AFX) - Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat die Amerikaner in den letzten Zügen des Wahlkampfs zur Einheit aufgerufen. "Wir können das Beste aus uns herausholen, wenn wir die vereinigten Staaten von Amerika sind", sagte Biden am Montag (Ortszeit) in Pittsburgh im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania bei einem...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker rät den europäischen Staats- und Regierungschefs dazu, keine allzu deutlichen Präferenzen für den Ausgang der US-Wahl zu äußern. Sich klar für einen Sieg von Amtsinhaber Donald Trump oder seines Herausforderers Joe Biden auszusprechen, sei aus seiner Sicht nicht...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichts zu den Briefwahlfristen im US-Bundesstaat Pennsylvania hat Präsident Donald Trump vor "Gewalt in den Straßen" gewarnt. Die "sehr gefährliche" Entscheidung des Gerichts, die Auszählung bestimmter Briefwahlunterlagen noch Tage nach der Wahl zu erlauben, werde zu "ungezügeltem und...
KARLSRUHE (dpa-AFX) - 'Badische Neueste Nachrichten' zu Seehofer/EigentumKommt diese Regelung, wäre das ein schwerer Schlag gegen die Grundfeste der sozialen Marktwirtschaft: das Eigentum. Dass in einigen deutschen Städten der Wohnungsmarkt sehr angespannt ist und dies teilweise von rücksichtslosen Geschäftemachern ausgenutzt wird, bezweifelt...
HANNOVER (dpa-AFX) - 'Hannoversche Allgemeine Zeitung' zu Merkel/CoronaKlar ist nach dem Auftritt der Kanzlerin auch, dass die Bundesregierung mit ihren Appellen an die Bevölkerung die Sättigungsgrenze erreicht hat. Merkel hat noch einmal alle Register gezogen, zur Solidarität mit Alten und Kranken aufgerufen, mit Ordnungsstrafen gedroht, die...
FRANKFURT/ODER (dpa-AFX) - 'Märkische Oderzeitung' zur globalen EnergiewendeNach dem Green Deal der EU und dem chinesischen Bekenntnis zur Klimaneutralität richtet sich die Aufmerksamkeit nun vor allem auf die USA. Gewinnt Biden die Wahl, könnte dies zu einem Schlüsselmoment im Kampf gegen den Klimawandel werden. Doch selbst, wenn nicht:
MAINZ (dpa-AFX) - 'Allgemeine Zeitung' zur Kultur-ZwangspauseEs geht nämlich darum, dass die Menschen zu Hause bleiben. Dass es weniger Anlässe zum Kontakt gibt. Auch darum, dass die endlich erreichte Einigkeit der Bundesländer nicht durch Ausnahmen durchlöchert wird. Dafür müssen die Betroffenen unterstützt werden. Bisher hat...
LEER (dpa-AFX) - 'Ostfriesen-Zeitung' zu Merkel/CoronaSo sehr dieser Vergleich auch hinken mag: Genau wie 2015 versäumen es die Kanzlerin und die Länderchefs gerade, die Sorgen der Menschen ernst zu nehmen - ob es nun um Krankheit und Tod oder um Einkommenseinbußen und Jobverlust geht. Ängsten kann man sich am besten stellen, indem man...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum zweiten Fast-Lockdown:"Der zweite Fast-Lockdown ist eine ungerechte Sache. Das ist er paradoxerweise deshalb, weil seine Maßnahmen sehr viel milder sind als die des ersten Lockdowns, und auch der war schon kein echter. Aber je differenzierter die Beschränkungen, desto angreifbarer...
HALLE (dpa-AFX) - 'Mitteldeutsche Zeitung' zu Corona und MerkelMerkel gab das klare Signal: Es liegt an Euch, Leute, ob Deutschland nun die Infektionszahlen senken kann. Selten konnte Merkel mit so viel Autorität auftreten wie in diesen Tagen: Ihre Umfragewerte haben alte Höhen erreicht, und in der Beurteilung des Pandemie-Geschehens hat sie...
BERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Zeitung' zu Diskussion um Anti-Corona-MaßnahmenAngela Merkel hat sicherlich den alten Fehler gemacht, nicht direkt auf die Leute zuzugehen - mit Krankenschwestern zu reden, mit Künstlern, Wirten, Sportvereinstrainern. Die in aller Eile durchgesetzten Maßnahmen sind aus der Verzweiflung geboren. Sie sind nicht in...
KOBLENZ (dpa-AFX) - 'Rhein-Zeitung' zum ÖkostromgesetzEin neues EEG sollte sich um den fairen Marktzugang des grünen Stroms kümmern statt windiger Strombörse, sollte die Betreiber konventioneller Kraftwerke zur Abregelung zwingen statt die Ökostromer, Altanlagen nicht aushungern und den künftigen Stromverbrauch inklusive Wasserstofferzeugung und...
RAVENSBURG (dpa-AFX) -'Schwäbische Zeitung' zur USA-Wahl/Trump vs. BidenWie vor einem Hurrikan werden die Schaufenster in New York und anderen Großstädten verbarrikadiert. Die Angst, dass der politische Sturm rund um die Präsidentenwahl zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen in den USA führt, ist gegenwärtig. Nach vier Jahren Trump bleibt festzuhalten:
MAGDEBURG (dpa-AFX) - 'Volksstimme' zur Anhebung des RundfunkbeitragsIn der Debatte über die Anhebung des Rundfunkbeitrags von 17,50 Euro auf 18,36 Euro läuft alles auf einen Showdown im Landtag von Sachsen-Anhalt hinaus. Alle 16 Länderparlamente müssen der Anhebung zustimmen, nur in Sachsen-Anhalt gibt es derzeit keine Mehrheit für die von der...
WEIDEN (dpa-AFX) - 'Der neue Tag' zur US-WahlAber es besteht die Hoffnung, dass über dem Atlantik wieder ein anderer Ton einkehrt. Kein Trump-Geplärre, sondern die Sprache der Vernunft. Das Verhältnis der Oberpfalz zu den USA war immer besonders intensiv, auch jenseits des Deutsch-Amerikanischen Volksfestes. Trump hat dieses Klima der Toleranz...
REUTLINGEN (dpa-AFX) - 'Reutlinger General-Anzeiger' zur 'US-Präsidentschaftswahl'Bei aller berechtigten Angst vor Unruhen wird auch dieses Thema im Präsidentschaftswahlkampf instrumentalisiert. Daran ist Trump selbst schuld. Er hat es nie fertiggebracht klarzustellen, dass er im Falle einer Niederlage das Ergebnis akzeptieren und sich...
STUTTGART (dpa-AFX) - 'Stuttgarter Nachrichten' zu Brüsseler Euro-7-PläneDas ist Industriepolitik pur. Über Euro 7 soll dem Verbrenner der Garaus gemacht werden, damit das batterieelektrische Auto ab Mitte des Jahrzehnts die einzig mögliche Technologie wird. Die Kommission räumt auch freimütig ein, dass es ihr vor allem darum geht, das...
ULM (dpa-AFX) - 'Südwest Presse' zu Merkels erneutem Corona-AuftrittVor uns liegt ein trüber November und leider auch die Ungewissheit, wie es im Dezember weitergehen soll. Bei der Bekämpfung der Pandemie droht deswegen nun eine neue Gefahr. Nicht mehr nur Corona-Leugner, sondern auch Corona-Erschöpfte könnten das Durchhalten erschweren.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - 'Handelsblatt' zur US-WahlWenn Trump im Januar das Weiße Haus verlassen sollte, wird er die politische Kultur seines Landes tiefgreifend verändert haben - und ein Stück weit auch den Rest der Welt. Das zentrale Versprechen seines Herausforderers Joe Biden ist es, das polarisierte Land wieder zu einen und auch die...
Konservative Value-Aktien sind seit den Kursverfällen an den Börsen in aller Munde. Diese finden sich vorrangig im Nahrungsmittelbereich. Welche dieser Aktien haben noch spannende Potenziale und können vielleicht sogar in dieser schweren Zeit eine anschauliche Rendite bringen? Von Johann Werther
Medienmanager Thomas Rabe nimmt RTL Deutschland an die Kandare. Der 57-Jährige ist bereits Chef von Bertelsmann, deren europäischer TV-Tochter RTL Group und hat künftig nun auch den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland inne, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte
DORTMUND (dpa-AFX) - Für eine neue Stromautobahn von Niedersachsen und Schleswig-Holstein ins Ruhrgebiet hat der Netzbetreiber Amprion einen konkreten Trassenkorridor vorgeschlagen. Der ein Kilometer breite Korridor der Gleichstromverbindung soll zusammen mit Alternativen im September bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden, wie Amprion am...
HELSINKI/STOCKHOLM (dpa-AFX) - Vertreter Finnlands, Schwedens und der Türkei treffen sich am Freitag zu Gesprächen über die Nato-Norderweiterung in Finnland. Das bestätigte die schwedische Außenministerin Ann Linde dem Rundfunksender SVT am Mittwoch. "Es geht darum, wie wir das Abkommen weiterverfolgen sollen, das die Türkei, Schweden und...
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit befestigter Tendenz geschlossen. Der Leitindex ATX stieg um 0,50 Prozent auf 3000,56 Punkte und baute damit sein Vortagesplus weiter aus. Das europäische Börsenumfeld präsentierte sich zur Wochenmitte ebenfalls überwiegend im Plus, nachdem sich an der Wall Street im...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Verlusten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch moderat erholt. Unterstützung kam von den US-Börsen, wo vor allem Technologiewerte zulegten. Der Leitindex Dax (DAX 40) beendete den Handel mit einem Plus von 0,20 Prozent auf 13 220,06 Punkte.Robert Halver,...
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch nachgegeben. Ein Barrel der Nordseesorte Brent (159 Liter) kostete zuletzt 99,55 Dollar. Das waren 67 Cent weniger als am Vortag. Zuvor war der Brent-Preis noch über 100 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 55 Cent auf 93,22 Dollar.