News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
News ohne Bilder
von Mathias

Adidas-Aktie: Absahnen unter dem Rekordhoch
Die jüngste Rally der Adidas-Aktie endete bereits deutlich unter dem Widerstand 295/300 Euro. Bleibt bis Dezember das Allzeithoch 317,45 Euro unangetastet, dann steigt dieses Zertifikat um 20 Prozent. Von Stefan Mayriedl
von Mathias

Tourismus: Schweres Fahrwasser - Risikobereite Anleger setzen per Zertifikat auf die Reisebranche
Die Aktien der Reisebranche liegen darnieder. Wird bald ein Impfstoff gefunden, winken hartgesottenen Anlegern große Chancen. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag
von Mathias

Discountzertifikate auf Nasdaq 100: Kurzschluss an der Technologiebörse - so setzen Anleger auf die Konsolidierung
Zwei Jahrzehnte sind seit dem Platzen der Dotcom-Blase vergangen. Doch der mit dem Absturz der Technologieaktien einhergehende Knall steckt vielen Investoren bis heute in den Knochen. Sobald die Kurse in diesem Segment stärker unter Druck geraten, werden Erinnerungen an den Ausverkauf kurz nach der Jahrtausendwende wach. Von Wolfgang Hagl
von Mathias

Derivate-Depot: Netflix-Aktie - Dicke Chance bis zum Advent
Für das Derivatedepot wurde ein Schein auf die Netflix-Aktie mit guter Seitwärtsrendite gekauft. Bei Inlinern auf den DAX und auf Brent Oil wurden Gewinne von jeweils mehr als 80 Prozent mitgenommen. Von Stefan Mayriedl
einfache Newsliste
von Mathias
ROUNDUP: Belarus nimmt erstes Atomkraftwerk ans Netz - Protest aus Litauen
OSTROWEZ (dpa-AFX) - Das umstrittene Atomkraftwerk in Belarus (Weißrussland) an der EU-Grenze ist unter Protest des Nachbarlandes Litauen ans Netz gegangen. Die Turbine des ersten Reaktorblocks sei am Dienstag in Ostrowez an das Stromnetz angeschlossen worden. Das teilten das Energieministerium in der Hauptstadt Minsk und der russische...
Weiterlesen … ROUNDUP: Belarus nimmt erstes Atomkraftwerk ans Netz - Protest aus Litauen
von Mathias
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1702 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1702 (Montag: 1,1652) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8546 (0,8582) Euro.Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90042 (0,90053) britische Pfund, 122,56 (121,93)...
Weiterlesen … Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1702 US-Dollar
von Mathias
Stahlkonzern Salzgitter rechnet mit Fehlbetrag auf Vorjahreshöhe
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter hat nach einem ersten Blick auf die ersten neun Monate seine Jahresprognose konkretisiert. Der Vorsteuerverlust werde in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. 2019 hatte Salzgitter 253,3 Millionen Euro verloren. Zuvor hatte der Konzern einen...
Weiterlesen … Stahlkonzern Salzgitter rechnet mit Fehlbetrag auf Vorjahreshöhe
von Mathias
Aktien New York: Dow schwingt sich am Wahltag weiter nach oben
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Tag der mit Spannung erwarteten US-Präsidentschaftswahl ihre Vortagesgewinne ausgebaut. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) stieg am Dienstag im frühen Handel um 2,14 Prozent auf 27 502,12 Punkte, nachdem er zum Wochenstart bereits um 1,6 Prozent zugelegt hatte. Der marktbreite S&P...
Weiterlesen … Aktien New York: Dow schwingt sich am Wahltag weiter nach oben