News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
News ohne Bilder
von Mathias
Adidas-Aktie: Absahnen unter dem Rekordhoch
Die jüngste Rally der Adidas-Aktie endete bereits deutlich unter dem Widerstand 295/300 Euro. Bleibt bis Dezember das Allzeithoch 317,45 Euro unangetastet, dann steigt dieses Zertifikat um 20 Prozent. Von Stefan Mayriedl
von Mathias
Tourismus: Schweres Fahrwasser - Risikobereite Anleger setzen per Zertifikat auf die Reisebranche
Die Aktien der Reisebranche liegen darnieder. Wird bald ein Impfstoff gefunden, winken hartgesottenen Anlegern große Chancen. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag
von Mathias
Discountzertifikate auf Nasdaq 100: Kurzschluss an der Technologiebörse - so setzen Anleger auf die Konsolidierung
Zwei Jahrzehnte sind seit dem Platzen der Dotcom-Blase vergangen. Doch der mit dem Absturz der Technologieaktien einhergehende Knall steckt vielen Investoren bis heute in den Knochen. Sobald die Kurse in diesem Segment stärker unter Druck geraten, werden Erinnerungen an den Ausverkauf kurz nach der Jahrtausendwende wach. Von Wolfgang Hagl
von Mathias
Derivate-Depot: Netflix-Aktie - Dicke Chance bis zum Advent
Für das Derivatedepot wurde ein Schein auf die Netflix-Aktie mit guter Seitwärtsrendite gekauft. Bei Inlinern auf den DAX und auf Brent Oil wurden Gewinne von jeweils mehr als 80 Prozent mitgenommen. Von Stefan Mayriedl
einfache Newsliste
von Mathias
Kritik innerhalb der Ampel-Koalition an Vorschlägen für Entlastungen
BERLIN (dpa-AFX) - Innerhalb der Ampel-Koalition gehen die Meinungen über neue Entlastungsmaßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger immer weiter auseinander. "Kanzler (Olaf) Scholz und Finanzminister (Christian) Lindner handeln konzeptlos. Die Ampel darf sich nicht durch populistische Impulse treiben lassen", sagte der Chef der deutschen Grünen...
Weiterlesen … Kritik innerhalb der Ampel-Koalition an Vorschlägen für Entlastungen
von Mathias
Niedersachsens Regierungschef für Rettungsschirm für Energiebranche
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bund sollte wegen der Gaskrise nach Ansicht des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil einen Rettungsschirm für die Energiebranche aufspannen. "Ich bin mir sehr sicher, dass wir einen staatlichen Schutzschirm nicht nur für Stadtwerke, sondern insgesamt für die Energiewirtschaft brauchen", sagte der...
Weiterlesen … Niedersachsens Regierungschef für Rettungsschirm für Energiebranche
von Mathias
DGB-Chefin fordert Entlastungen in der Breite
BERLIN (dpa-AFX) - DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat die Bundesregierung zu spürbaren Entlastungen nicht nur für sozial Bedürftige aufgefordert. Entlastungsmaßnahmen müssten auch in der Breite spürbar sei, sagte die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Bundesregierung könne zwar keine "große...
von Mathias
IW-Studie: Großer Teil des Gasverbrauchs steuerlich begünstigt
KÖLN (dpa-AFX) - Gasverbraucher in der Industrie profitieren in Deutschland bislang von weitreichenden Steuervergünstigungen. Das stellen Ökonomen des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in einem aktuellen Papier dar. Demnach erhielten die betroffenen Unternehmen im vergangenen Jahr Vergünstigungen für 447 Terrawattstunden in Höhe von...
Weiterlesen … IW-Studie: Großer Teil des Gasverbrauchs steuerlich begünstigt