News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
News ohne Bilder
von Mathias
Derivate-Depot: Lufthansa-Aktie - Antizyklische 35-Prozent-Chance am Einmonatshoch
Wir zielen bei der fundamental zu teuren Lufthansa-Aktie auf einen vom Abwärtstrend gesicherten Gewinn ab, der bereits in sechs Wochen in trockenen Tüchern sein kann. Beim General-Electric-Bonus-Cap-Zertifikat wurde ein schneller 23-Prozent-Gewinn mitgenommen. Von Stefan Mayriedl
einfache Newsliste
von Mathias
Experten: Unsanierte Gebäude häufig Problem für Wärmepumpeneinbau
BERLIN (dpa-AFX) - Ein Hindernis für den schnelleren Ausbau von Wärmepumpen sind aus Sicht zahlreicher Expertinnen und Experten Wohngebäude ohne energetische Sanierung. Bei einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (Dena) unter Hunderten Energieberatern gaben mehr als 70 Prozent der Befragten an, dass bei ihren Beratungen regelmäßig, oft oder...
Weiterlesen … Experten: Unsanierte Gebäude häufig Problem für Wärmepumpeneinbau
von Mathias
WDH/ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Hella auf 'Neutral' - Ziel 60 Euro
(Wiederholung wegen einer Richtigstellung der Zeitangaben im Disclaimer.)NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Hella (HELLA GmbHCo) nach Geschäftszahlen für 2021/22 auf "Neutral" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Analyst Akshat Kacker erhöhte in einer am Donnerstag vorliegenden...
Weiterlesen … WDH/ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Hella auf 'Neutral' - Ziel 60 Euro
von Mathias
IfW: Niedrigere Gas-Mehrwertsteuer droht Sparziel zu verwässern
KIEL (dpa-AFX) - Durch eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas droht das Energiesparen nach Ansicht des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) als eigentliches Ziel zu leiden. "Dieser Beschluss verwässert einen wesentlichen gewünschten Zweck der Gasumlage: Gas einzusparen", sagte IfW-Vizepräsident Stefan Kooths am Donnerstag. Denn dafür sei...
Weiterlesen … IfW: Niedrigere Gas-Mehrwertsteuer droht Sparziel zu verwässern
von Mathias
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich niedriger als erwartet
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Arbeitsmarkt in den USA hat sich in der vergangenen Woche besser als erwartet entwickelt. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel um 2000 auf 250 000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 264 000 gerechnet.Die Daten aus der...
Weiterlesen … USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich niedriger als erwartet