News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Impact Investing - Mehr als Umweltthemen
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
EVP-Fraktionschef: Staaten müssen zügig Corona-Aufbaufonds anschieben
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), rügt die aus seiner Sicht zu langwierigen Gespräche über das milliardenschwere EU-Corona-Aufbaupaket. "Es ist jetzt an den EU-Staaten, dies auf den Weg zu bringen", sagte der CSU-Politiker der "Bild" (Montag). Er forderte die Regierungen in...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Bakersteel: Biden vs. Trump - Welche Metalle werden als Gewinner dastehen?
Während Anleger die Aussichten für...
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Janus Henderson Investors: „Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Zentrale Erkenntnisse:
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
von Mathias
Natixis IM: Geldpolitik hilft nicht gegen Lockdown - EU-Rettungsfonds zu schwach und zu spät
Janasiewicz: "Während die...
News ohne Bilder
von Mathias
Scholz zur Steuerschätzung: 'Licht' im trüben November
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht angesichts der neuen Steuerschätzung "Licht" im November. Dieser sei trübe, aber der Blick gehe nach vorne in die Sonne, sagte Scholz am Donnerstag. Scholz sagte, er hoffe, dass die Ausgangsdaten im Frühjahr und Sommer noch besser sein könnten, wenn die Eckpunkte für den Haushalt...
Weiterlesen … Scholz zur Steuerschätzung: 'Licht' im trüben November
von Mathias
EUR/NOK-Kurs: Aufwertungswette
In den kommenden Monaten wird es rund um den Globus riesige Konjunkturprogramme geben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das wird die Staatsfinanzen vieler Länder extrem beanspruchen. Gleichzeitig versuchen die Zentralbanken, die Zinsen tief zu halten. Die Europäische Zentralbank liebäugelt sogar mit weiteren Zinssenkungen. Von Petra Maier
von Mathias
ROUNDUP: Maas hofft auf Stärkung der WHO nach Wahlsieg Bidens
PARIS (dpa-AFX) - Nach dem Sieg von Joe Biden gegen Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl setzt Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) darauf, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO bei der Pandemiebekämpfung wieder eine stärkere Rolle einnehmen kann. Beim Pariser Friedensforum sagte er am Donnerstag, dass sowohl Vorsorge als auch...
Weiterlesen … ROUNDUP: Maas hofft auf Stärkung der WHO nach Wahlsieg Bidens
von Mathias
Scholz kündigt Aufstockung der Novemberhilfen an
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat eine Aufstockung der Novemberhilfen angekündigt. Es würden sicherlich mehr als die 10 Milliarden Euro, die bisher diskutiert worden seien, sagte Scholz am Donnerstag in Berlin. Es könnten ein paar Milliarden Euro mehr sein. Dies hänge aber davon ab, in welchem Umfang die Hilfen in...
Weiterlesen … Scholz kündigt Aufstockung der Novemberhilfen an
einfache Newsliste
von Mathias
DAX: Das Bosse-Beben
Erst Volkswagen, jetzt Fresenius und Adidas - gleich drei Konzerne wechseln ihren Chef aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise zeigen Investoren und Manager Nerven. Von W. Ehrensberger, S. Bauer und S. Parplies, Euro am Sonntag
von Mathias
Ölpreise legen wieder zu
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel einen Teil ihrer deutlichen Abschläge vom Vortag wettgemacht. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,01 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,07 Dollar...
von Mathias
WDH/ROUNDUP/Brennstoffzelle statt Batterie?: Der lange Weg zum Wasserstoffauto
(Doppeltes Zitat entfernt)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und Audi setzen für die Zukunft ganz auf das Batterieauto - andere Hersteller investieren daneben auch in das Wasserstoffauto. Toyota (Toyota Motor) und Hyundai (
Weiterlesen … WDH/ROUNDUP/Brennstoffzelle statt Batterie?: Der lange Weg zum Wasserstoffauto
von Mathias
Devisen: Euro hält sich über Parität zum US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwochmorgen etwas mehr als einen US-Dollar gekostet. Im frühen Handel notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0040 Dollar, sie lag also leicht über Parität zur US-Währung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0034 Dollar festgesetzt.Zur Wochenmitte schauen Anleger vor...
Weiterlesen … Devisen: Euro hält sich über Parität zum US-Dollar