News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G: Impact Investing - Geld investieren und dabei Gutes tun
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G: Impact Investing - Geld investieren und dabei Gutes tun
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
Greiff AG: Aktuelle Tendenzen des Global Economic Surprise Index
Die weltweiten Aktienmärkte...
von Mathias
Greiff AG: Aktuelle Tendenzen des Global Economic Surprise Index
Die weltweiten Aktienmärkte...
von Mathias
AB: 10 aktive Antworten auf die Herausforderungen an den Börsen
Wie hat Ihr aktives Aktienportfolio...
von Mathias
AB: 10 aktive Antworten auf die Herausforderungen an den Börsen
Wie hat Ihr aktives Aktienportfolio...
von Mathias

ThyssenKrupp-Aktie: Dicke Rendite über dem Allzeitief
Fällt die ThyssenKrupp-Aktie in den nächsten zwei Monaten nicht unter das bisherige Allzeittief auf Schlusskursbasis, dann ist mit dieser Position ein Gewinn von 22 Prozent drin. Das Anfangsrisiko von 15 Prozent soll zudem sukzessive sinken. Von Stefan Mayriedl
von Mathias

Derivate-Depot: SAP-Capped-Call - Anpassungen in der zweiten Corona-Welle
Beim Derivatedepot konnten die Lufthana-Blitzgewinne bereits mitgenommen werden. Einige Stopps werden angepasst und nach dem SAP-Crash auf den Basis-Aufwärtstrend gesetzt. Von Stefan Mayriedl
von Mathias
Degroof Petercam AM: Kein Ende der Subventionspolitik im Jahr 2021
Maßnahmen für die wirtschaftliche...
von Mathias
Degroof Petercam AM: Kein Ende der Subventionspolitik im Jahr 2021
Maßnahmen für die wirtschaftliche...
von Mathias
M&G: Was ein Sieg von Biden für internationale Beziehungen und Schwellenländer bedeuten könnte
"Die USA sind eine große...
von Mathias
M&G: Was ein Sieg von Biden für internationale Beziehungen und Schwellenländer bedeuten könnte
"Die USA sind eine große...
von Mathias
Greiff AG: Greiff P-22 erzielt bestes Tagesergebnis in 2020
Der Greiff P-22 Fonds verzeichnete...
von Mathias
Greiff AG: Greiff P-22 erzielt bestes Tagesergebnis in 2020
Der Greiff P-22 Fonds verzeichnete...
News ohne Bilder
von Mathias
Adler-Drama: Warum traut sich kein Prüfer an diese Bilanz?
Bei einem der größten deutschen Immobilienentwickler, der Adler Group, spitzt sich die Lage immer weiter zu. Der hochverschuldete Konzern kämpft mit Zahlungsproblemen und versucht, sich mit dem Verkauf von Wohnungen über Wasser zu halten. Von Wolfgang Ehrensberger
Weiterlesen … Adler-Drama: Warum traut sich kein Prüfer an diese Bilanz?
von Mathias
Die DAX-Gewinne laufen lassen
Nach dem Ausverkauf startete die Erholung auf über 13.100 Punkte. Unsere beiden Positionen schlagen sich gut. Insbesondere der Inline-Optionsschein hat blendende Chancen, in wenigen Wochen weiter deutlich zu steigen. Von Stefan Mayriedl
von Mathias

Die DAX-Gewinne laufen lassen
Nach dem Ausverkauf startete die Erholung auf über 13.100 Punkte. Unsere beiden Positionen schlagen sich gut. Insbesondere der Inline-Optionsschein hat blendende Chancen, in wenigen Wochen weiter deutlich zu steigen. Von Stefan Mayriedl
einfache Newsliste
von Mathias

Risiko reduzieren: Welche Bonuszertifikate aktuell attraktive Konditionen bieten
Die hohe Volatilität ermöglicht bei diesen Papieren gegenwärtig attraktive Konditionen für Investoren. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag
von Mathias

Put-Optionsschein auf Rational: Zu starke Kurserholung? Chancen für mutige Anleger
O’zapft is", heißt es um diese Zeit normalerweise auf dem Münchner Oktoberfest. Tausende von Speisen werden täglich zubereitet, oft mit den Kombidämpfern von Rational. Dieses Jahr aber ist alles anders: Die Corona-Pandemie hat das weltgrößte Volksfest platzen lassen und die Geräte damit vorerst in den Ruhestand geschickt. Von Christian Ingerl
von Mathias

Derivate-Depot: Mit 1700 DAX-Punkten Puffer zu 39 Prozent Gewinn
Für das Derivatedepot wurde ein aussichtsreicher DAX-Capped-Call-Plus gekauft. Gute Gewinne bei der Deutschen Bank und bei Volkswagen sind in trockene Tücher gebracht. Von Stefan Mayriedl
von Mathias

Schöne neue Autowelt: Zertifikat auf Technologie-Entwickler und Zulieferer
Mit einem Zertifikat können Investoren auf die wichtigsten Technologieträger und Zulieferer der kommenden Autogeneration setzen. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag