News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Durch Impact Investing mehr bewirken
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Durch Impact Investing mehr bewirken
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
BNP Paribas: Market Weekly – US-MBS: Mehr als nur eine stabile Grundlage
Noch interessanter sind sie im...
von Mathias
BNP Paribas: Market Weekly – US-MBS: Mehr als nur eine stabile Grundlage
Noch interessanter sind sie im...
von Mathias

SAP-Aktie: Basis-Aufwärtstrend sichert die Bonusrendite
Die SAP-Aktie ist fast so stark abgestürzt wie beim Corona-Crash. Der 18-jährige Basis-Aufwärtstrend ist aber intakt. Mit dessen Hilfe kann man nun auf die Jagd nach einem attraktiven Bonus gehen. Von Stefan Mayriedl
von Mathias
WisdomTree: Ein Blick auf die Märkte - "Big Movers auf dem Vormarsch"
Von Mobeen Tahir, Associate...
von Mathias
WisdomTree: Ein Blick auf die Märkte - "Big Movers auf dem Vormarsch"
Von Mobeen Tahir, Associate...
von Mathias
BNP Paribas AM zum US-Wahlkampf: Entschieden wird im Senatssaal – Alles oder nichts?
ÜberblickWas...
von Mathias
BNP Paribas AM zum US-Wahlkampf: Entschieden wird im Senatssaal – Alles oder nichts?
ÜberblickWas...
von Mathias
Capital Group legt erstmals Multi-Asset-Portfolios in Europa auf
Die Capital Group EUR Portfolio...
von Mathias
Capital Group legt erstmals Multi-Asset-Portfolios in Europa auf
Die Capital Group EUR Portfolio...
News ohne Bilder
von Mathias
So finden Anleger den besten ETF
Bei der Auswahl des passenden ETFs sollten Investoren verschiedene Prüfkriterien anlegen. Von Uli Kühn
von Mathias
Lyxor ETC Canada: Crazy Canucks
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
von Mathias
iShares FTSE MIB: Italien ist Europas Börsenstar
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
von Mathias
20 "unbesiegbare" US-Unternehmen in einem ETF
Der neue Market Vectors Morningstar US Wide Moat ETF setzt auf Aktien besonders starker US-Konzerne. Von Uli Kühn
einfache Newsliste
von Mathias
Macron kritisiert UN-Sicherheitsrat: Keine brauchbaren Entscheidungen
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat nach der Nato nun auch das Top-Gremium der Vereinten Nationen (UN) kritisiert. "Ich muss feststellen, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zurzeit keine brauchbaren Entscheidungen mehr produziert (...)", sagte Macron nach Angaben seines Präsidialamtes der Pariser Zeitschrift...
Weiterlesen … Macron kritisiert UN-Sicherheitsrat: Keine brauchbaren Entscheidungen
von Mathias
Grünen-Gesundheitspolitikerin fordert fachübergreifenden Pandemie-Rat
BERLIN (dpa-AFX) - Vor den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder hat die Grünen-Gesundheitspolitikerin Kordula Schulz-Asche die Einrichtung eines fachübergreifenden Pandemie-Rates gefordert. Darin dürften sich "nicht nur Epidemiologen und Ärzte wiederfinden, sondern auch weitere Experten wie...
Weiterlesen … Grünen-Gesundheitspolitikerin fordert fachübergreifenden Pandemie-Rat
von Mathias
Studie: Frauen im Vorstand von Dax-Firmen verdienen mehr als Männer
FRANKFURT (dpa-AFX) - Frauen in der Topetage börsennotierter deutscher Firmen haben trotz Gehaltseinbußen 2019 im Schnitt mehr als Männer verdient. Nach einer Auswertung des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY wurden weibliche Vorstandsmitglieder erstmals in allen Börsenindizes der Dax-Familie (DAX 30) besser bezahlt als ihre Kollegen.
Weiterlesen … Studie: Frauen im Vorstand von Dax-Firmen verdienen mehr als Männer
von Mathias
Japan befreit sich aus der Rezession
TOKIO (dpa-AFX) - Japans Wirtschaft erholt sich vom Rekordeinbruch im Zuge der Corona-Krise. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der vor Deutschland drittgrößten Volkswirtschaft der Welt zog im dritten Quartal dieses Jahres - auf das Jahr hochgerechnet - um 21,4 Prozent an, wie die Regierung in Tokio am Montag auf vorläufiger Basis bekanntgab.