News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Durch Impact Investing mehr bewirken
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Durch Impact Investing mehr bewirken
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
BNP Paribas: Market Weekly – US-MBS: Mehr als nur eine stabile Grundlage
Noch interessanter sind sie im...
von Mathias
BNP Paribas: Market Weekly – US-MBS: Mehr als nur eine stabile Grundlage
Noch interessanter sind sie im...
von Mathias

SAP-Aktie: Basis-Aufwärtstrend sichert die Bonusrendite
Die SAP-Aktie ist fast so stark abgestürzt wie beim Corona-Crash. Der 18-jährige Basis-Aufwärtstrend ist aber intakt. Mit dessen Hilfe kann man nun auf die Jagd nach einem attraktiven Bonus gehen. Von Stefan Mayriedl
von Mathias
WisdomTree: Ein Blick auf die Märkte - "Big Movers auf dem Vormarsch"
Von Mobeen Tahir, Associate...
von Mathias
WisdomTree: Ein Blick auf die Märkte - "Big Movers auf dem Vormarsch"
Von Mobeen Tahir, Associate...
von Mathias
BNP Paribas AM zum US-Wahlkampf: Entschieden wird im Senatssaal – Alles oder nichts?
ÜberblickWas...
von Mathias
BNP Paribas AM zum US-Wahlkampf: Entschieden wird im Senatssaal – Alles oder nichts?
ÜberblickWas...
von Mathias
Capital Group legt erstmals Multi-Asset-Portfolios in Europa auf
Die Capital Group EUR Portfolio...
von Mathias
Capital Group legt erstmals Multi-Asset-Portfolios in Europa auf
Die Capital Group EUR Portfolio...
News ohne Bilder
von Mathias
PowerShares-Buyback-ETF: Von Aktienrückkaufprogrammen profitieren
Buy Back - also Aktienrückkäufe - bleiben bei Unternehmen weltweit sehr beliebt. Die Citigroup etwa schätzt, dass Unternehmen, ohne den Finanzsektor, seit 2011 Aktien im Gegenwert von über 2200 Milliarden Dollar zurückgekauft haben. Alleine in den USA waren es 100 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2015, die von S & P 500 Unternehmen...
von Mathias
Neuer Morningstar-ETF mit Buffett-Genen
Der neue Market Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF investiert in die 20 US-Unternehmen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile besitzen und gleichzeitig sehr günstig bewertet sind.
von Mathias
iShares MSCI Australia: "Down Under" trotzt dem Rohstoffcrash
Eine Erholung der Rohstoffpreise zeichnet sich erst einmal nicht ab. Doch die Wirtschaft in Down Under ist diversifiziert, das Konsumentenvertrauen steigt. Und der niedrige Kurs des Australischen Dollars erweist sich als Vorteil.
von Mathias
Indien für Langfristanleger
Seit kurzem ist der weltweit erste indische Rentenindex-ETF in Deutschland handelbar. Der LAM Sun Global ZyFin India Sovereign Enterprise Bond ETF bildet Anleihen von staatsnahen Unternehmen ab.
einfache Newsliste
von Mathias
KORREKTUR/GESAMT-ROUNDUP 2/Corona-Lage: Kein schnelles Ende der Einschränkungen
(Im 5. Absatz 1. Satz wurde korrigiert, dass NRW den Beginn der Weihnachtsferien um zwei Tage (nicht Wochen) vorverlegen will.)BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Corona-Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den 16 Ministerpräsidenten zeichnet sich weiterhin keine Entspannung der Lage ab. Das...
Weiterlesen … KORREKTUR/GESAMT-ROUNDUP 2/Corona-Lage: Kein schnelles Ende der Einschränkungen
von Mathias
Devisen: Eurokurs legt leicht zu
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel leicht zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1806 US-Dollar. Im europäischen Währungshandel war der Euro noch bis auf 1,1759 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1791 (Mittwoch: 1,1766) Dollar fest.
von Mathias
Pelzhaus Kopenhagen Fur schließt wegen Nerz-Massenkeulung in Dänemark
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Das weltgrößte Auktionshaus für Pelze, Kopenhagen Fur, muss im Zuge der Massenkeulung von Millionen Nerzen in Dänemark schließen. Diese entmutigende Nachricht habe er den derzeit rund 300 Mitarbeitern des Unternehmens am Morgen mitgeteilt, sagte Firmenchef Jesper Lauge Christensen am Donnerstagabend dem dänischen Sender TV2.
Weiterlesen … Pelzhaus Kopenhagen Fur schließt wegen Nerz-Massenkeulung in Dänemark
von Mathias
US-Regierung fordert Freilassung politischer Inhaftierter in Belarus
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung hat die Freilassung von Oppositionellen in Belarus gefordert, die nach den Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko festgenommen wurden. Außenminister Michael Pompeo verlangte von der belarussischen Regierung am Donnerstag zudem, Gewalt gegen Demonstranten zu vermeiden und Gespräche mit dem...
Weiterlesen … US-Regierung fordert Freilassung politischer Inhaftierter in Belarus