News
News mit Bildern und Teaser
von Mathias
M&G Investments: Durch Impact Investing mehr bewirken
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
M&G Investments: Durch Impact Investing mehr bewirken
Willkommen zu Impact Investing by...
von Mathias
BNP Paribas: Market Weekly – US-MBS: Mehr als nur eine stabile Grundlage
Noch interessanter sind sie im...
von Mathias
BNP Paribas: Market Weekly – US-MBS: Mehr als nur eine stabile Grundlage
Noch interessanter sind sie im...
von Mathias

SAP-Aktie: Basis-Aufwärtstrend sichert die Bonusrendite
Die SAP-Aktie ist fast so stark abgestürzt wie beim Corona-Crash. Der 18-jährige Basis-Aufwärtstrend ist aber intakt. Mit dessen Hilfe kann man nun auf die Jagd nach einem attraktiven Bonus gehen. Von Stefan Mayriedl
von Mathias
WisdomTree: Ein Blick auf die Märkte - "Big Movers auf dem Vormarsch"
Von Mobeen Tahir, Associate...
von Mathias
WisdomTree: Ein Blick auf die Märkte - "Big Movers auf dem Vormarsch"
Von Mobeen Tahir, Associate...
von Mathias
BNP Paribas AM zum US-Wahlkampf: Entschieden wird im Senatssaal – Alles oder nichts?
ÜberblickWas...
von Mathias
BNP Paribas AM zum US-Wahlkampf: Entschieden wird im Senatssaal – Alles oder nichts?
ÜberblickWas...
von Mathias
Capital Group legt erstmals Multi-Asset-Portfolios in Europa auf
Die Capital Group EUR Portfolio...
von Mathias
Capital Group legt erstmals Multi-Asset-Portfolios in Europa auf
Die Capital Group EUR Portfolio...
News ohne Bilder
von Mathias
Verfassungsbeschwerden gegen Masern-Impfpflicht erfolglos
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Die Masern-Impfpflicht unter anderem für Kita-Kinder bleibt in Kraft. Das Bundesverfassungsgericht wies mehrere Klagen betroffener Familien zurück, wie am Donnerstag in Karlsruhe mitgeteilt wurde. Die Grundrechtseingriffe seien zumutbar, um besonders gefährdete Menschen vor einer Infektion zu schützen./sem/DP/mis
Weiterlesen … Verfassungsbeschwerden gegen Masern-Impfpflicht erfolglos
von Mathias
DGAP-PVR: Merck KGaA: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
DGAP Stimmrechtsmitteilung: Merck KGaA Merck KGaA: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 18.08.2022 / 09:35 CET/CEST Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt...
von Mathias
DGAP-News: Nynomic AG: Erfolgreiches erstes Halbjahr Auftragsbestand weiter ausgebaut / Jahresprognose 2022 bestätigt
DGAP-News: Nynomic AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Nynomic AG: Erfolgreiches erstes Halbjahr Auftragsbestand weiter ausgebaut / Jahresprognose 2022 bestätigt 18.08.2022 / 09:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent...
von Mathias
Robeco: „Im Bereich Nachhaltigkeit lässt sich der Einsatz quantitativer Methoden noch ausbauen“
Es gibt eine große Zahl bislang ungenutzter alternativer Daten, die sich für nachhaltige Investments verwenden lassen. Darüber und über andere Themen sprachen wir mit unserem Gast Markus Leippold, Professor für Financial Engineering an der Universität Zürich und am Swiss Finance Institute.powered by
einfache Newsliste
von Mathias

Risiko reduzieren: Welche Bonuszertifikate aktuell attraktive Konditionen bieten
Die hohe Volatilität ermöglicht bei diesen Papieren gegenwärtig attraktive Konditionen für Investoren. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag
von Mathias

Put-Optionsschein auf Rational: Zu starke Kurserholung? Chancen für mutige Anleger
O’zapft is", heißt es um diese Zeit normalerweise auf dem Münchner Oktoberfest. Tausende von Speisen werden täglich zubereitet, oft mit den Kombidämpfern von Rational. Dieses Jahr aber ist alles anders: Die Corona-Pandemie hat das weltgrößte Volksfest platzen lassen und die Geräte damit vorerst in den Ruhestand geschickt. Von Christian Ingerl
von Mathias

Derivate-Depot: Mit 1700 DAX-Punkten Puffer zu 39 Prozent Gewinn
Für das Derivatedepot wurde ein aussichtsreicher DAX-Capped-Call-Plus gekauft. Gute Gewinne bei der Deutschen Bank und bei Volkswagen sind in trockene Tücher gebracht. Von Stefan Mayriedl
von Mathias

Schöne neue Autowelt: Zertifikat auf Technologie-Entwickler und Zulieferer
Mit einem Zertifikat können Investoren auf die wichtigsten Technologieträger und Zulieferer der kommenden Autogeneration setzen. Von Emmeran Eder, Euro am Sonntag