Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
GREIFSWALD (dpa-AFX) - Trotz des massiven Fischsterbens in der Oder sieht der Landkreis Vorpommern-Greifswalds keine Gefahr fürs Baden in der Ostsee. "An den Ostseestränden der Sonneninsel Usedom herrschen weiter beste Badebedingungen", erklärte Landrat Michael Sack (CDU) am Mittwoch. Der Landkreis sei von der Situation in der Oder bis zum...
OSLO (dpa-AFX) - Vor allem wegen der Unruhe auf den Aktienmärkten hat Norwegens staatlicher Ölfonds im ersten Halbjahr kräftige Verluste einstecken müssen. Die Rendite lag nach Angaben der Zentralbank vom Mittwoch bei minus 14 Prozent. Das entspricht einem Verlust von 1,68 Billionen Kronen (170 Milliarden Euro). Besonders Aktien von...
OSLO (dpa-AFX) - Vor allem wegen der Unruhe auf den Aktienmärkten hat Norwegens staatlicher Ölfonds im ersten Halbjahr kräftige Verluste einstecken müssen. Die Rendite lag nach Angaben der Zentralbank vom Mittwoch bei minus 14 Prozent. Das entspricht einem Verlust von 1,68 Billionen Kronen (170 Milliarden Euro). Besonders Aktien von...
OSLO (dpa-AFX) - Vor allem wegen der Unruhe auf den Aktienmärkten hat Norwegens staatlicher Ölfonds im ersten Halbjahr kräftige Verluste einstecken müssen. Die Rendite lag nach Angaben der Zentralbank vom Mittwoch bei minus 14 Prozent. Das entspricht einem Verlust von 1,68 Billionen Kronen (170 Milliarden Euro). Besonders Aktien von...
PEKING (dpa-AFX) - China hat weitere Milliardenhilfen angekündigt, um die schwächelnde Wirtschaft zu stabilisieren. Wie der chinesische Staatsrat nach einem Treffen am Mittwoch ankündigte, sollen mehr als 300 Milliarden Yuan (etwa 44 Milliarden Euro) zusätzlich an Mitteln für den Ausbau der Infrastruktur bereitgestellt werden.Die Ausweitung der...
KIEW (dpa-AFX) - Nach ihrem Unabhängigkeitstag trauert die Ukraine um die vielen Todesopfer eines russischen Raketenangriffs auf einen Personenzug. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach am späten Mittwochabend von mindestens 22 Toten. Der Zug war nahe dem Ort Tschaplyne im zentralukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk getroffen worden.