Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
DGAP Vorabbekanntmachung Finanzberichte: STADA Arzneimittel AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten STADA Arzneimittel AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß...
Am deutschen Aktienmarkt überwogen am Dienstag die positiven Vorzeichen. Ein Rückgang im ZEW-Index der Konjunkturerwartungen auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2008 wirkte sich nur kurzzeitig belastend auf das Kursgeschehen aus. Der DAX schloss 0,68 Prozent höher bei 13.910 Punkten und verzeichnete damit ein neues 2-Monats-Hoch.
BRASÍLIA (dpa-AFX) - Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat mit öffentlichen Zweifeln am Wahlsystem des südamerikanischen Landes nun auch die Justiz auf den Plan gerufen. Bei einer Voruntersuchung sollten zunächst Videos gesichtet und Beweise geprüft werden, kündigte Vize-Generalstaatsanwältin Lindora Araújo am Mittwoch nach einem Bericht des...
NEW YORK (dpa-AFX) - Einen Tag vor dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole haben die Anleger an den US-Börsen eine klare Positionierung gescheut. Konjunkturdaten wie etwa die hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter hatten kaum Einfluss auf das Börsengeschehen.Der Leitindex Dow Jones Industrial...
DGAP-Ad-hoc: Smartbroker Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose Smartbroker Holding AG passt Jahresprognose an 24.08.2022 / 19:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service...
Lektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin FritzFrankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe vonFukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf denNeustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete ermit der "grünen Transformation" der...