Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
BERLIN (dpa-AFX) - Entwicklungsminister Gerd Müller hat die Forderung nach einer Versorgung auch ärmerer Staaten mit Impfstoffen gegen das Coronavirus bekräftigt. Dabei wolle er erreichen, dass eine Verteilung auch innerhalb der Länder fair erfolge, sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. "Wir dürfen vor allem die Menschen in den...
BERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) 21 866 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das sind knapp 3400 Fälle mehr als am Mittwoch, wie aus den Angaben des RKI vom Donnerstagmorgen hervorgeht. Im Vergleich zum Donnerstag vergangener Woche ist der Wert etwas höher. Zu dem...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine bis Mittwoch, den 25. November:^--------------------------------------------------------------------------------DONNERSTAG, DEN 12. NOVEMBER 2020TERMINE UNTERNEHMEN06:45 CHE: Zurich Insurance Group, 9Monatszahlen06:45 CHE: Sunrise, Q3-Zahlen06:55 DEU: TAG Immobilien, Q3-Zahlen07:00 DEU:
BERLIN (dpa-AFX) - Beim Ausbau des Ladesäulennetzes für E-Autos wollen Bund und Branche aufs Tempo drücken. "Ein Spitzengespräch zum Thema Ladesäulen zwischen Bundesverkehrsministerium, Bundeswirtschaftsministerium und der Branche ist derzeit in Planung", teilte das Verkehrsministerium am Freitag in Berlin auf Anfrage mit. Zu Details wollte ein...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Freitag zwischen Risikoscheu und Zuversicht kaum entscheiden können. Einerseits tendierten sie dazu, vor dem Wochenende lieber auf Nummer sicher zu geben und die Finger von Aktien zu lassen. Andererseits lieferten trotz weltweit steigender Corona-Infektionszahlen freundlich...
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind die Erzeugerpreise im Oktober erneut gestiegen. Sie legten im Jahresvergleich um 0,5 Prozent zu, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten lediglich ein Anstieg um 0,4 Prozent erwartet. Damit legten die Erzeugerpreise den zweiten Monat in Folge zu, nachdem sie zuvor...
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) steckt in den kommenden fünf Jahren rund 20 Milliarden Euro in seine deutschen Werke und siedelt die Produktion mehrerer neuer Modelle im Heimatland an. Dies geht aus der Investitionsplanung hervor, die der Aufsichtsrat am Freitag beschloss.Nach Angaben des Betriebsrats fließen allein in das...