Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
OFFENBACH (dpa-AFX) - Der diesjährige Sommer ist nach vorläufigen Zahlen des Deutschen Wetterdienstes der sonnenreichste seit Beginn der Aufzeichnung vor über 70 Jahren. "Nach den bisherigen Messungen und inklusive der Prognose bis Monatsende kommen wir auf 817 Sonnenstunden in diesem Sommer", sagte Andreas Friedrich vom DWD in Offenbach.
POTSDAM (dpa-AFX) - Die Grünen-Bundestagsfraktion kommt an diesem Dienstag (10.00 Uhr) in Potsdam zu einer dreitägigen Klausur zusammen. Die Beratungen sind intern, zum Auftakt am Mittwoch und zum Abschluss am Donnerstag sind allerdings Pressekonferenzen geplant.Themen des Treffens sind die Klimakrise, Energiepolitik sowie die steigenden Preise...
BERLIN (dpa-AFX) - Vier Monate nach der letzten Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg kommt die Bundesregierung erneut in ihrem Gästehaus nördlich von Berlin zusammen. Bei den Beratungen am Dienstag und Mittwoch sollen nach offiziellen Angaben unter anderem die Themen Energieversorgung, Digitalisierung und...
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Staats- und Regierungschefs mehrerer Ostsee-Länder wollen am Dienstag bei einem Gipfeltreffen in Dänemark über eine engere Zusammenarbeit beim Ausbau erneuerbarer Energien beraten. Neben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden zu dem Treffen Staats- oder Regierungschefs aus Polen, Litauen, Estland, Lettland...
WIEN (dpa-AFX) - Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ist gefallen. Wie das Opec-Sekretariat am Freitag in Wien mitteilte, betrug der Korbpreis am Donnerstag 42,97 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Das waren 45 Cent weniger als am Mittwoch. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des...
STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Aktien-Marktbericht der Börse StuttgartDirekt vom Parkett: Diese Aktien stehen diese Woche im FokusDeutschlandNach der Meldung von Pfizer und BioNTech über die bevorstehende Einführung eines Impfstoffs kletterte der DAX innerhalb kürzester Zeit um bis zu 6 %. Die gute Laune der Anleger hielt sich für einige...