Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
Immobilienpreise fallen erstmals nach langem Boom / Bessere Chancenfür Kaufinteressenten in ausgewählten Regionen (FOTO)Berlin (ots) -- Im 2. Quartal sind die Immobilienpreise um 0,8 Prozent gefallen- Das Angebot an Immobilien ist deutschlandweit um 16 Prozent gestiegen- Angebot- und Nachfrageentwicklung verbessern Kauf-Chancen etwa in...
BERLIN (dpa-AFX) - Nach der 9-Euro-Aktion in Bussen und Bahnen müssen Fahrgäste ab September nicht nur wieder nach normalen Tarifen bezahlen - zum Teil stehen auch wieder Preiserhöhungen an. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter großen Verkehrsverbünden. Teils sind schon deutliche Tarifsteigerungen beschlossen, andernorts...
Hoffnung auf Corona-Impfstoff erhöht Wahrscheinlichkeit für steigendeBauzinsenMünchen (ots) -- Zinsen für Immobiliendarlehen bewegten sich zuletzt fast auf Rekordtief- Tipp: Wer ein Objekt gefunden hat, sollte sich das aktuell niedrige Zinsniveaumöglichst langfristig sichernEin möglicher Durchbruch bei der Erforschung eines Corona-Impfstoffs...
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben am Dienstag an ihre sehr schwache Tendenz vom Vortag angeknüpft. Nach wie vor sorgt die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff für Risikofreude und damit für Belastung für sichere Wertpapiere. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank zu Handelsbeginn um 0,20 Prozent auf 137,52...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 30) hat am Dienstag seine beeindruckenden Gewinne vom Wochenauftakt ein wenig ausgebaut. Die im November überraschend deutlich eingetrübten Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten fanden kaum Beachtung. Stützend wirkte dagegen, dass die Wall Street ebenfalls auf einen weiteren positiven Handelsauftakt...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte dürften am Dienstag an ihren furiosen Wochenstart anknüpfen und freundlich eröffnen. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) 0,36 Prozent höher bei 29 263 Punkten. Am Vortag hatte der Leitindex im Handelsverlauf ein Rekordhoch...