Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Am europäischen Aktienmarkt ist am Dienstag ein zwischenzeitlicher Erholungsversuch verpufft. Die wichtigsten Indizes gerieten im Tagesverlauf in den Sog der fallenden Wall Street. In New York hielt die Furcht vor einem starken wirtschaftlichen Abschwung die Anleger weiter in Schach, nachdem Notenbankchef Jerome Powell...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Dienstag etwas gefallen. Bis zum Nachmittag fiel der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,05 Prozent auf 148,34 Punkte. Am Vormittag war der Future noch bis 149,32 Punkte gestiegen. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen lag bei 1,50 Prozent.Der hohe Preisdruck...
MESEBERG/PRAG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat sich für die vollständige Aussetzung des europäischen Visa-Abkommens mit Russland ausgesprochen. Ein solches Vorgehen könne im EU-internen Streit über mögliche Einreisebeschränkungen für Russinnen und Russen eine "ganz gute Brücke" sein, sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Dienstag...
JACKSON/WASHINGTON (dpa-AFX) - Wegen technischer Probleme herrscht in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Mississippi ein Mangel an Trinkwasser und fließendem Wasser insgesamt. Der Gouverneur des Bundesstaates, Tate Reeves, berichtete am Montagabend (Ortszeit) von schwerwiegenden Problemen im...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Dienstag weiter nachgegeben, allerdings bei weitem nicht so stark wie am Vortag. Nach starken Verlusten zum Wochenstart gab der Terminkontrakt Euro-Bund-Future am Dienstagmittag um 0,15 Prozent auf 176,27 Punkte nach. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe betrug minus 0,50 Prozent.
(mehr Details)LONDON (dpa-AFX) - Das britische Oberhaus hat dem umstrittenen Binnenmarktgesetz, mit dem die Regierung das bereits gültige Brexit-Abkommen aushebeln will, abermals eine klare Abfuhr erteilt. Das House of Lords stimmte am späten Montagabend in London mit großer Mehrheit gegen die entscheidenden Klauseln, mit 433 zu 165 Stimmen.
MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im November vor dem Hintergrund einer zweiten Infektionswelle in der Corona-Pandemie erneut deutlich eingetrübt. Wie das Mannheimer Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag mitteilte, fiel der von ihm...