Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat Merck KGaA (Merck) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 250 Euro belassen. Analyst Richard Vosser sieht laut einer am Dienstag vorliegenden Studie den Spezialchemie- und Pharmakonzern als qualitativ hochwertiges, defensives Unternehmen. Die...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die DZ Bank bleibt nach einem Gewinnrückgang in den ersten sechs Monaten bei ihrer vorsichtigen Prognose für das Gesamtjahr 2022. "Angesichts der Unsicherheiten insbesondere mit Blick auf die Energieversorgung in Deutschland und Europa sowie die sich verstärkenden Belastungen für die Unternehmen gehen wir derzeit von einem...
LONDON (dpa-AFX) - Die Sorge von Investoren vor einem milliardenschweren Vergleich im Zusammenhang mit den Zantac-Klagen in den USA halten Analysten zunehmend für überzogen. Nach der Citigroup in der Vorwoche nahmen nun auch die Experten der britischen Bank Barclays etwas Druck aus dem Kessel. Das Expertenteam um Iain Simpson rechnet mit einem...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Versorger-Aktien sind am Dienstag abermals unter Druck geraten. Die Debatte um die Regulierung der Strompreise verunsichert die Anleger. RWE verloren zuletzt drei Prozent, Eon (EON SE) gaben um 0,6 Prozent nach. Damit waren sie die schwächsten Werte im sich...
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen sind am Montag im Verlauf des Handels stark unter Druck geraten. Hoffnungen auf einen Durchbruch in der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes versetzten sicheren Anlagen einen schweren Schlag. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) büßte zuletzt 0,69 Prozent auf 137,59 Punkte ein und...
PARIS (dpa-AFX) - In Frankreich sind fast 41 000 Menschen infolge der Coronavirus-Pandemie gestorben. In den vergangenen 24 Stunden seien in Kliniken 551 Corona-Tote gezählt worden, teilte Gesundheitsdirektor Jerome Salomon am Montagabend in Paris mit. Damit sei die Zahl der Toten auf genau 40 987 gestiegen. "Die zweite Welle (der Epidemie)...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel nachgegeben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1823 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Währungsgeschäft war der Euro zunächst noch bis auf 1,1920 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang September gestiegen. Er konnte die Gewinne aber nicht halten.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU will mit neuen Exportvorschriften einen Beitrag zum Missbrauch von digitalen Überwachungstechnologien leisten. Wie der derzeitige deutsche EU-Ratsvorsitz und Vertreter des Europaparlaments mitteilten, wurde am Montagabend eine vorläufige politische Einigung über die geplante Überarbeitung der sogenannten...