Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
(neu: IAEA)KIEW (dpa-AFX) - Die Ukraine kann mit der Ausbildung ihrer Soldaten auch durch die EU rechnen. Deutschland unterstütze einen entsprechenden Vorschlag, sagte Staatssekretärin Siemtje Möller am Dienstag bei einem Verteidigungsministertreffen in Prag. Ob die Gegenoffensive der Ukraine in der strategisch wichtigen Region Cherson Erfolg...
FRANKFURT (Oder) (dpa-AFX) - Linken-Chefin Janine Wissler hat die Bürger aufgefordert, mit Demonstrationen Druck für mehr Entlastung von hohen Energie- und Lebenshaltungskosten aufzubauen. Die Stimmen der Menschen mit kleinen Renten, niedrigen Löhnen oder Hartz IV würden zu wenig gehört, sagte Wissler am Dienstag bei einer Kundgebung in...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Suche nach einem Interims-Intendanten für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zieht sich weiter hin. Der amtierende Rundfunkratsvorsitzende Dieter Pienkny sagte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur: "Es wird morgen keine Rundfunkratssitzung geben und damit auch keine Wahl." Eigentlich war eine Sitzung des...
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street hält die Furcht vor einem starken wirtschaftlichen Abschwung die Anleger weiter in Schach. Zudem fürchteten die Anleger ein Wiederaufflammen der Spannungen zwischen China und Taiwan. Nach einer Talfahrt am Freitag und weiteren Verlusten zu Wochenbeginn drehten die wichtigsten US-Indizes am Dienstag...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben am Tag der mit Spannung erwarteten US-Präsidentschaftswahl weiter zugegriffen. Eine Welle des Optimismus schwappe an die Wall Street, dass der Wahlausgang keine größeren Ungewissheiten mit sich bringe, sagte ein Portfoliomanager. Positive Impulse lieferten die Ölpreise, die den...
RIO DE JANEIRO (dpa-AFX) - Inmitten der Corona-Krise hat Brasiliens Metropole Rio de Janeiro den Verbleib an seinen berühmten Stränden wieder erlaubt. Das berichtete das Nachrichtenportal "G1" unter Berufung auf die Stadtverwaltung am Dienstag. Demnach gehört dazu die Möglichkeit, Strandstühle und Sonnenschirme zu mieten und Verkaufsbuden...
DEN HAAG (dpa-AFX) - Die Niederlande haben die Maßnahmen im Teil-Lockdown weiter drastisch verschärft. "Bleiben Sie so viel wie möglich zu Hause", mahnte der niederländische Premier Mark Rutte am Dienstagabend in Den Haag. Bewegungen im Land müssten möglichst reduziert werden. "Gehen Sie nicht zum Spaß shoppen", sagte Rutte. Alle öffentlichen...