Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
BERLIN (dpa-AFX) - "Welt" zum 9. November:"Es gibt mindestens sechs Millionen Gründe, an diesen Tag zu erinnern. Vorausgesetzt, die für dessen Protokoll Zuständigen hätten etwas aus der Geschichte gelernt. Haben sie aber nicht. Die Erinnerung an die "Reichspogromnacht" ist zur hohlen, wohlfeilen Routine verkommen, wie es der 17. Juni war, der...
HEILBRONN (dpa-AFX) - "Heilbronner Stimme" zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl:"Trumps Uhr ist abgelaufen. Er verabschiedet sich, wie er regiert hat. Selbstherrlich, verletzend, uneinsichtig und mit geistig wirren Aussagen. Der Hochstapler wird schon bald vor dem Scherbenhaufen seiner Existenz stehen. Schon die erste Rede von Joe Biden war...
MAGDEBURG (dpa-AFX) - "Volksstimme" über Corona-Schnelltests:"Endlich kommen Corona-Schnelltests. Die Vorteile: Mehr Tempo, geringere Stück-Kosten, Entlastung der Labore. Studien zeigen: Schnelltests schlagen dann sehr zuverlässig an, wenn Betroffene eine recht hohe Viruslast aufweisen - wenn sie also sehr ansteckend sind. Dies innerhalb weniger...
REUTLINGEN (dpa-AFX) - 'Reutlinger General-Anzeiger' zur US-PräsidentschaftswahlSolange Trump von Betrug spricht, seine Wähler aufhetzt und versucht, mit juristischen Spielchen doch noch eine Wende herbeizuführen, wird er den Graben zwischen republikanischen und demokratischen Anhängern vergrößern. Ob er selbst seine Niederlage öffentlich...
In einem ansonsten düsteren Umfeld für Anleiheemittenten und -investoren sieht die Zukunft für Schwellenländeranleihen zweifellos freundlich aus.powered by
In einem ansonsten düsteren Umfeld für Anleiheemittenten und -investoren sieht die Zukunft für Schwellenländeranleihen zweifellos freundlich aus.powered by