Die Länder am Rand der Eurozone wachsen kräftiger als von vielen erwartet. Die Deka bringt jetzt einen ETF für Anleihen dieser Staaten. Die Euro-Peripherie-Länder haben mittlerweile Deutschland als Europas Wachstumsmotor abgelöst.
An der kanadischen Börse in Toronto haben Investoren bislang nicht viel verdient. Nun aber weckt derpolitische Richtungswechsel nach links in Ottawa Hoffnungen auf die lang ersehnte Wende am Aktienmarkt.
Dank politischer Reformen der Regierung Renzi und einer tatkräftigen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank ist die Mailänder Börse zurück im Spiel. Warum der FTSE MIB Index noch weiteres Potenzial hat.
Noch ist Inflation kein Thema. Investments in inflationsindexierte Anleihen sind trotz-dem sinnvoll. Mit diesem ETF geht das besonders gut. Von Uli Kühn
Die konservative SVP gewinnt die Parlamentswahlen in der Schweiz. Sie gilt als wirtschaftsfreundlich,doch ihre Zuwanderungspolitik könnte Firmen zusätzlich zur Franken-Aufwertung belasten. Warum Investments dennoch attraktiv bleiben.
In der langfristigen Vermögensbildung können Exchange Traded Funds (ETF) ihre Stärken voll ausspielen. Diese Fonds überzeugen mit niedrigen Gebühren, enormen Diversifikationsmöglichkeiten sowie einer transparenten Funktionsweise. Wir zeigen, worauf ETF-Anleger achten sollten, und stellen drei aussichtsreiche ETF-Portfolios vor. Von Wolfgang Hagl...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.
Mit diesem ETF können Anleger verdienen, wenn die US-Zentralbank Fed demnächst die Zinsen erhöhen sollte.Die nun schon seit langen währenden Spekulationen über eine nahende Zinswende in den USA erhalten wieder neue Nahrung. Erneut deuten gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt darauf hin, dass die Zentralbank Fed Spielraum für höhere Leitzinsen hat.
Im US-Gesundheitssektor sorgt die Politik für Turbulenzen. Europäische Pharmakonzerne hingegen feiern Erfolge. Die defensive Branche lockt zum Einstieg via ETF. Von Christian Ingerl
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum Ausgang der US-Wahl:"Nicht überall wird die Erleichterung über den Ausgang der amerikanischen Präsidentenwahl so groß sein wie in Europa, wo man sich für den Fall einer zweiten Amtszeit Donald Trumps schon die schlimmsten Szenarien ausgemalt hatte.
HEIDELBERG (dpa-AFX) - "Rhein-Neckar-Zeitung" zu Biden/Harris:"Die Abwahl von Donald Trump stellt eine Zeitenwende dar. Im gleichen Atemzug trifft das indirekt auch auf die Wahl Bidens zu. Sein weiblicher Joker, Kamala Harris, macht diese Zeitenwende aber erst komplett, weil mit ihr eine kämpferische Demokratin zur zweitmächtigsten Person im...
LEIPZIG (dpa-AFX) - 'Leipziger Volkszeitung' zur Querdenken-Demo in LeipzigDas war ein in mehrfacher Hinsicht skandalöser Demo-Tag für Leipzig. Erst hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) den Weg frei gemacht für ein potenzielles Superspreading-Event mitten in der Stadt. Dann kamen die Querdenker-Demonstranten, die zwar überwiegend friedlich...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zur US-Wahl:"Die Herausforderungen in den USA sind so groß, der Vorgänger (Trump) hat so viel Probleme hinterlassen, dass man argumentieren könnte, Bidens Aufgabe sei nicht zu schaffen. Doch das sollten wir anders sehen: Der Raum für schnelle Verbesserungen ist so groß, dass...
BERLIN (dpa-AFX) - In den Berliner Sommerferien haben 2,99 Millionen Fluggäste den Hauptstadtflughafen BER genutzt. Die Zahl nannte ein Sprecher des Airports zum Ferienende. Sie entspreche fast genau den Erwartungen von bis zu drei Millionen Fluggästen.Der Sprecher bestätigte zudem am Sonntagabend einen Bericht von "Berliner Morgenpost" und "B.Z.
BERLIN (dpa-AFX) - In der umstrittenen Frage eines möglichen Weiterbetriebs der deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus macht die Union weiter Druck. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert von der Bundesregierung eine schnelle Entscheidung für eine Laufzeitverlängerung. "Statt weiter wertvolle Zeit zu vertrödeln, muss die...