MAINZ/HEIDELBERG (dpa-AFX) - Mit Beginn des Winterfahrplans der Deutschen Bahn fallen einige wichtige Verbindungen aus der Rhein-Neckar-Region ins Rhein-Main-Gebiet weg. Betroffen sind Hin- und Rückfahrt des ICE 2010/2011 von Stuttgart über Heidelberg und Mannheim nach Mainz und Koblenz sowie der morgendliche IC 1510 von Stuttgart über...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter gesunken. Ende September gab es noch 18 854 Apotheken, wie aus neuen Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervorgeht - das sei der tiefste Stand seit Mitte der 1980er Jahre. In den ersten neun Monaten dieses Jahres schlossen demnach 279 Apotheken, neu...
LONDON/BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) - Mit seinen Plänen für ein Verbrennerverbot setzt der britische Premierminister Boris Johnson nach Ansicht von Autoexperte Stefan Bratzel die Industrie im Vereinigten Königreich unter Druck. Es sei "ein starkes Signal" für die britischen Autobauer, ihre Aktivitäten in Sachen Elektromobilität zu verstärken,...
BERLIN (dpa-AFX) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz gegen den Vorwurf willkürlicher Grundrechtseinschränkungen verteidigt. Das Gegenteil sei richtig: "Künftig muss jede Maßnahme, jede Einschränkung des gewohnten Lebens gut und klar begründet sein. Einer möglichen Willkür ist damit ein Riegel...
BERLIN (dpa-AFX) - Nach Angaben des Deutschen Richterbundes haben die Maßnahmen des Teil-Lockdowns im November in Eilverfahren vor Gericht meist Bestand. "In etwa neun von zehn Eilverfahren haben die Gerichte die Einschränkungen bestätigt, weil die Gerichte den Gesundheitsschutz der Bevölkerung im einstweiligen Rechtsschutz höher gewichtet haben...
BREMEN (dpa-AFX) - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte sieht in der kommenden Zeit kaum Spielraum für Lockerungen von Corona-Maßnahmen. Es sei in der gegenwärtigen Lage "ziemlich unwahrscheinlich", dass die bestehenden Einschränkungen Ende November aufgehoben werden, sagte der SPD-Politiker der "Welt" (Mittwoch). Welche Maßnahmen...
BERLIN (dpa-AFX) - Berliner können in diesem Jahr ihre Weihnachtspakete auch an mobilen Paketshops im Freien abgeben und abholen. Mit den sogenannten Paketbussen will DHL (Deutsche Post) die Kundenströme entzerren und so Infektionen mit dem Corona-Virus verhindern, wie das Unternehmen ankündigte. In dem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt...
DARMSTADT (dpa-AFX) - Die Software AG (Software) hat die Prognose für den Auftragseingang im laufenden Jahr erhöht. Bestätigt wurde dagegen das Ziel für die um Sondereffekte bereinigte operative Marge. Diese werde weiter bei 20 bis 22 (2019: 29,2) Prozent erwartet, teilte der im MDAX notierte Softwarehersteller am Mittwoch in Darmstadt mit.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will mit einer Änderung des Mietrechts Gewerbetreibende in der Corona-Krise unterstützen. "Ihnen fallen häufig Einnahmen weg, wenn sie durch coronabedingte, staatlich angeordnete Beschränkungen die angemieteten Räume gar nicht mehr oder nur stark eingeschränkt nutzen", sagte sie...
LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - "Rheinpfalz" zu Kramp-Karrenbauer:"Das hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Grundsatzrede am Dienstag gut skizziert. Wenn die Europäer sicherheitspolitisch ernst genommen werden wollen, dann schaffen sie das nur im Verbund mit den USA. Die militärischen Fähigkeiten der Amerikaner überragen die...
KÖLN (dpa-AFX) - "Kölner Stadt-Anzeiger" zu deutsch-französischer Streit:"Es geht ja gar nicht mehr darum, ob sich Europa eigenständiger positionieren muss. Die Abwendung der USA von Europa, die Hinwendung zum pazifischen Raum hat bereits vor Donald Trump begonnen. Das lässt auch sicherheitspolitisch neue Räume wachsen. Europa sollte sie nicht...
FRANKFURT/ODER (dpa-AFX) - "Märkische Oderzeitung" zu Konflikt in Äthiopien:"Ja, der seit 2019 regierende Premierminister Abiy Ahmed hat den zehnjährigen Konflikt mit dem Nachbarstaat Eritrea beendet. Er hat Wirtschaftsreformen angestoßen und versucht, die Verwaltung zu modernisieren. Für dieses Engagement wurde ihm der Friedensnobelpreis...
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die "Nürnberger Nachrichten" zur Abgasnorm Euro 7:"Wer Elektrofahrzeuge als Klimakiller-freie Alternative zu Benzinern und Diesel preist, verrechnet sich. Weil unsere Windräder sich gar nicht so schnell drehen können, wie regenerativer Strom benötigt wird."/yyzz/DP/fba
REGENSBURG (dpa-AFX) - "Mittelbayerische Zeitung" zu Corona-Regeln:"Wollen Bund und Länder die Akzeptanz der Bevölkerung und die eigene Glaubwürdigkeit nicht verspielen, müssen sie auch eine Krisenkommunikation unter Beweis stellen, dass sie zu überzeugenden Schritten in der Lage sind. Diese Woche haben sie nur gezeigt, wie es nicht geht.
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Raubfall Grünes Gewölbe:"Die Großfamilien mit Anhang und zweifelhafter Ehre sind insofern keine Parallelgesellschaften: Sie leben nicht völlig abgeschottet im Verborgenen - sondern unter den Augen des Rechtsstaats. Aber autonom, unabhängig von der staatlichen Gewalt. Zugleich jederzeit...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der "Münchner Merkur" zu Corona/Merkel:"In ihrer späten Regentschaft fällt die Kanzlerin immer wieder in ein Muster quasi-absolutistischer Machtentfaltung zurück, das weder ihr noch dem Land guttut. Schon in der Flüchtlingspolitik wollte Merkel mit dem Kopf durch die Wand und spaltete so Deutschland und Europa.
BADEN-BADEN (dpa-AFX) - "Badisches Tagblatt" zum Infektionsschutzgesetz:"Union und SPD haben zwar noch hektisch nachgebessert, doch sie wollen die Neuregelung in Rekordzeit durchboxen. Das ist handwerklich fehlerhaft und äußert unsensibel, wo gerade die mangelnde Beteiligung des Bundestags breit diskutiert wird. Nur: Die Kritiker gehen weit über...
HANNOVER (dpa-AFX) - "Hannoversche Allgemeine Zeitung" zu Autogipfel:"Während sich die Zahl der E-Autos seit Jahresbeginn nahezu verdoppelt hat, ist die Zahl der Lademöglichkeiten nur um die Hälfte gestiegen. Um bis 2030 auf eine Million Ladepunkte zu kommen, müssten jede Woche 2000 neue Säulen errichtet werden - aktuell sind es aber nur 200.
PASSAU (dpa-AFX) - "Passauer Neue Presse" zu Bahn/zweiter Sitzplatz für Beamte:"Wie anders als grotesk soll man die Nachricht werten, Horst Seehofers Innenministerium habe in seiner übergroßen Fürsorglichkeit für Mitarbeiter des Bundes verfügt, diese dürften bei Bahnfahrten auf Kosten des Staates einen Nebenplatz hinzubuchen, um so das Risiko...
REUTLINGEN (dpa-AFX) - "Reutlinger General-Anzeiger" zur Corona-Bekämpfung:"Wie dramatisch ist die Lage in Sachen Corona-Pandemie denn nun in Deutschland? Sieht man dieser Tage auf die aktuellen Zahlen, dann steigen sie nicht mehr, sondern sinken sogar ein wenig. Das beruhigt. Andererseits sind sie trotz des Teil-Lockdowns noch immer viel zu hoch.
MESEBERG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will am zweiten und letzten Tag ihrer Klausurtagung am Mittwoch eine neue Strategie zur Beschleunigung der Digitalisierung in Deutschland beschließen. Man habe konkrete Vorhaben vereinbart, die bis 2025 umgesetzt werden sollen und an denen sich die Regierung messen lassen...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Union im Bundestag hat das Aktionsprogramm von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) zu natürlichem Klimaschutz in Deutschland kritisiert. "Der natürliche Klimaschutz ist ein wesentlicher Baustein für die Erreichung unserer Klimaziele", sagte die umweltpolitischen Fraktionssprecherin Anja Weisgerber (CSU) der...
MOSKAU (dpa-AFX) - Er galt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges: Nun ist der russische Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow nach schwerer und langer Krankheit am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben. Das teilte das Zentrale...
BERLIN (dpa-AFX) - Das umstrittene Bonus-System für Führungskräfte beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wird abgeschafft. Das teilte die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Dorette König, am Dienstagabend der Deutschen Presse-Agentur mit. Damit zieht das Gremium die Konsequenzen unter anderem aus den Vorwürfen gegen die inzwischen fristlos...
Aktien vom Bosporus waren in den vergangenen Jahren kein gutes Investment. Obwohl die Probleme nichtweniger werden, könnte sich nun ein Einstieg lohnen. Aber: Eher kurzfristig und für Mutige.
Nach der Kurskorrektur bei Euro-Hochzins-Anleihen ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt für den (Wieder-)Einstieg gekommen. Das ist der passende ETF. Von Uli Kühn
Der weltweite Markt für Cybersecurity wird Prognosen zufolge bis 2020 um durchschnittlich 9,8 Prozent jährlich wachsen. ETF Securities und ISE ETF Ventures bringen den ersten europäischen ETF auf die Cybersecurity-Industrie.